Eulerpool Premium

Multi-Year-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multi-Year-Deckung für Deutschland.

Multi-Year-Deckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Multi-Year-Deckung

Definition: Multi-Year-Deckung (Multi-Year Coverage) ist ein Finanzinstrument, das häufig von institutionellen Anlegern verwendet wird, um langfristige Investitionen in den Kapitalmärkten abzusichern.

Im Allgemeinen handelt es sich bei Multi-Year-Deckung um eine Versicherung oder einen Vertrag, der es dem Investor ermöglicht, sich gegen zukünftige Risiken und Verluste aufgrund von Marktschwankungen und unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen abzusichern. Multi-Year-Deckung ist eine wichtige Strategie zur Risikominderung und Portfoliodiversifizierung. Diese Absicherung kann den Anlegern helfen, ihr Kapital zu schützen und gleichzeitig von den Chancen der Kapitalmärkte zu profitieren. Die Verwendung von Multi-Year-Deckung bietet auch eine langfristige Planungssicherheit und verbessert die Stabilität von Portfolios. In der Regel wird Multi-Year-Deckung in Form von Derivaten angeboten, die auf verschiedenen Anlageklassen basieren können, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Investor kann je nach seinen individuellen Bedürfnissen und Risikotoleranzniveaus die passenden Multi-Year-Deckungsverträge auswählen. Die Multi-Year-Deckung ermöglicht es den Anlegern, ihre Engagements über einen längeren Zeitraum hinweg abzusichern, indem sie die langfristige Volatilität und Unsicherheit in den Märkten berücksichtigt. Die Deckung kann verschiedene Risikofaktoren abdecken, wie beispielsweise plötzliche Kursrückgänge, Währungsschwankungen oder Bonitätsrisiken. Mit Multi-Year-Deckung können Anleger ihre Portfolios gegen unvorhergesehene Ereignisse absichern, indem sie vorab definierte Risiken begrenzen. Diese Absicherung kann den Anlegern helfen, Verluste zu minimieren und die erwarteten Renditen zu schützen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Liste von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich Multi-Year-Deckung. Da es sich um eine SEO-optimierte Plattform handelt, finden Investoren leicht Zugang zu einer Vielzahl von Begriffen und Informationen, die für ihre Investitionsentscheidungen von Bedeutung sind. Sie können fundierte Entscheidungen treffen, indem sie die detaillierte Erklärung und Bedeutung von Begriffen wie Multi-Year-Deckung nutzen, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Return on Investment (RoI)

Die Rendite auf Investitionen (Return on Investment, RoI) ist eine Schlüsselkennzahl zur Bewertung der Rentabilität einer Investition. Sie wird häufig verwendet, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens oder einer bestimmten...

Nachlassgericht

Nachlassgericht ist eine juristische Einrichtung in Deutschland, die für die Abwicklung von Nachlässen und die Verteilung von Vermögen nach dem Tod einer Person zuständig ist. Es handelt sich um ein...

außerordentliche Abschreibungen

außerordentliche Abschreibungen – Definition und Bedeutung Außerordentliche Abschreibungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf ungewöhnliche oder außergewöhnliche Wertminderungen von Vermögenswerten in Unternehmen....

Budapester Vertrag

Der Budapester Vertrag, auch bekannt als Budapest-Konvention, ist ein internationales Übereinkommen, das die Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Cyberkriminalitäts beabsichtigt. Ursprünglich wurde dieser Vertrag im Jahr 2001 von Mitgliedstaaten des Europarats...

Nationalökonomie

Die Nationalökonomie, auch bekannt als Volkswirtschaftslehre, ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung des Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen befasst, die wirtschaftliche Entscheidungen...

emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz, auch als EQ oder emotionaler Quotient bekannt, bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, ihre eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren...

Torkontrolle

Die Torkontrolle ist ein entscheidender Prozess, der in den Finanzmärkten implementiert wird, um den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten, Kryptowährungen und Darlehen zu regeln und zu überwachen. Diese...

Blankourkunden

Blankourkunden, auch als Blankokunden bekannt, stellen eine besondere Art von Kunden dar, die in Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielen. Im Finanzsektor bezieht sich der Begriff "Blankourkunden" auf Kunden, die von...

Büro

"Büro" ist ein Ausdruck der deutschen Sprache, der den Begriff "Büro" im Sinne eines physischen Arbeitsplatzes bezeichnet. In der Finanzindustrie bezieht sich "Büro" jedoch auf ein viel breiteres Konzept, das...

Stück-Perioden-Ausgleich

Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt. Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien...