Mehrwertdienste-Rufnummer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrwertdienste-Rufnummer für Deutschland.

Mehrwertdienste-Rufnummer Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Mehrwertdienste-Rufnummer

"Mehrwertdienste-Rufnummer" ist ein technischer Begriff, der in Telekommunikation und Finanzdienstleistungen verwendet wird.

Diese Art von Rufnummer wird auch als Premium-Rufnummer bezeichnet und bietet zusätzliche Dienste oder Funktionen, die über die herkömmliche Telefonie hinausgehen. In der Regel werden Mehrwertdienste-Rufnummern verwendet, um spezialisierte Informationsdienste, Unterhaltungsangebote oder Zahlungsdienste anzubieten. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihren Kunden einzigartige Mehrwertdienste anzubieten und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen zu generieren. Der Begriff "Mehrwertdienste-Rufnummer" bezieht sich auf eine spezielle Telefonnummer, die aus einer Kombination von Zahlen besteht und mit einem bestimmten Dienst oder Service verknüpft ist. Diese Rufnummern können sowohl festnetzbasiert als auch mobilbasiert sein und werden oft von Unternehmen genutzt, um kostenpflichtige Inhalte, Dienstleistungen oder Informationen anzubieten. Beispiele für Mehrwertdienste, die über solche Rufnummern angeboten werden, sind Wettervorhersagen, Quizshows, Live-Sportergebnisse, Unterhaltungsdienste und vieles mehr. Ein wichtiger Aspekt von Mehrwertdienste-Rufnummern ist ihre Monetarisierung. Unternehmen erheben in der Regel Gebühren für die Nutzung dieser Dienste, entweder durch einen festen Preis pro Anruf oder durch eine zeitbezogene Abrechnung. Die Gebühren werden oft direkt über die Telefonrechnung des Kunden abgerechnet oder können auch über Prepaid-Konten bezahlt werden. Die dadurch generierten Einnahmen ermöglichen es Unternehmen, die Kosten für die Bereitstellung solcher spezialisierten Dienste zu decken und Gewinne zu erzielen. Es gibt spezifische rechtliche Bestimmungen und Vorschriften, die die Nutzung von Mehrwertdienste-Rufnummern regeln. Je nach Land oder Region können unterschiedliche Regelungen gelten, um den Missbrauch oder Betrug im Zusammenhang mit solchen Rufnummern zu verhindern und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Unternehmen, die Mehrwertdienste-Rufnummern anbieten möchten, müssen sich daher an die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen halten und die erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen erhalten. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass eine Mehrwertdienste-Rufnummer eine spezielle Telefonnummer ist, die von Unternehmen genutzt wird, um ihren Kunden zusätzliche Dienste oder Funktionen anzubieten. Diese Rufnummern ermöglichen es Unternehmen, einzigartige Mehrwertdienste bereitzustellen und zusätzliche Einnahmen zu generieren. Es gelten jedoch bestimmte rechtliche Bestimmungen und Vorschriften, um die Verbraucher zu schützen und den fairen Gebrauch solcher Rufnummern sicherzustellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Werterneuerungsfonds

Werterneuerungsfonds bezeichnet einen Finanzierungsfonds, der von Unternehmen oder Regierungen aufgelegt wird, um notwendige Investitionen in die Werterneuerung von Vermögenswerten zu tätigen. Diese Vermögenswerte könnten Immobilien, Infrastruktur, Maschinen oder andere betriebliche...

Prokuraindossament

Prokuraindossament ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf einen speziellen Vorgang, bei dem die Übertragung einer Prokura von einer Person...

objektive Unmöglichkeit

Objektive Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und vertraglichen Verpflichtungen steht. Er bezieht sich auf eine Situation, in der die Erfüllung einer Verpflichtung von vornherein unmöglich...

Faktormarkt

Der Faktormarkt ist ein zentraler Bestandteil der kapitalistischen Wirtschaft und bezieht sich auf den Markt, auf dem Produktionsfaktoren gehandelt werden. Produktionsfaktoren sind die wesentlichen Bausteine, die in der Herstellung von...

Grundbesitzwert

Grundbesitzwert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung, der den aktuellen Marktwert einer Immobilie oder eines Grundstücks beschreibt. Er basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Standort, der Größe und der Art...

Handelsdokument

Handelsdokument ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein wichtiges Dokument bezieht, das im Handelsgeschäft verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung...

Umweltmanagementsystem

Umweltmanagementsystem ist ein strategisches Konzept, das von Unternehmen implementiert wird, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Es handelt sich um ein strukturiertes Managementsystem, das alle...

Kognitive Verzerrungen

Kognitive Verzerrungen, auch als "Denkfehler" oder "kognitive Verzerrungen" bezeichnet, sind fehlerhafte Muster menschlicher Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, die unser Urteilsvermögen beeinflussen können. Diese Verzerrungen resultieren aus begrenzter Informationsverarbeitungskapazität des menschlichen Gehirns,...

ECBS

ECBS steht für "European Central Bank Securities". Es handelt sich um ein Programm, das von der Europäischen Zentralbank eingeführt wurde, um den Sekundärmarkt für Schuldtitel in der Eurozone zu unterstützen....

Daemon

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Daemon" auf eine spezielle Art von Hintergrunddienst oder Prozess, der auf elektronischen Handelsplattformen oder Kryptowährungsbörsen verwendet wird. Ein Daemon ist ein...