Material(bestands)konten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Material(bestands)konten für Deutschland.

Material(bestands)konten Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Material(bestands)konten

"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten.

Diese Art von Konten dient dazu, genaue Aufzeichnungen über die Mengen und den Wert der vorhandenen Materialien aufrechtzuerhalten. Die Material(bestands)konten werden normalerweise im Rahmen des Kostenrechnungssystems eines Unternehmens verwendet, um den Materialverbrauch und die Materialkosten zu überwachen. Sie ermöglichen eine detaillierte Aufschlüsselung der Materialmengen und -wert, was wiederum eine effektive Kostenkontrolle und eine genaue Produktkalkulation ermöglicht. Bei der Verwendung von Material(bestands)konten werden die Kosten für den Einkauf von Materialien in einem speziellen Konto erfasst, das als "Materialbestandskonto" bezeichnet wird. Dieses Konto enthält Informationen über den Wert der erworbenen Materialien sowie weitere detaillierte Angaben wie Lieferanten, Rechnungsnummern und Lieferdaten. Wenn Materialien aus dem Lager verwendet werden, um Produkte herzustellen, werden die Abgänge in einem separaten Konto namens "Materialverbrauchskonto" erfasst. Dieses Konto enthält Informationen über die Mengen und den Wert der verwendeten Materialien. Die Material(bestands)konten stehen in engem Zusammenhang mit anderen Konten in der Finanzbuchhaltung, wie z.B. den Lagerkonten und den Aufwandskonten. Durch regelmäßige Abstimmung und Überprüfung der Informationen in den verschiedenen Konten kann das Unternehmen sicherstellen, dass die Bestände korrekt erfasst und bewertet werden. Insgesamt sind Material(bestands)konten von großer Bedeutung für Unternehmen, da sie eine genaue Bestandsführung und eine effektive Kostenkontrolle ermöglichen. Durch die Verwendung dieser Konten können Manager und Investoren wichtige Entscheidungen treffen, um die Rentabilität und Effizienz des Unternehmens zu maximieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Material(bestands)konten sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Nutzen Sie unsere erstklassige Investment-Glossar, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beschäftigungsplanung

Beschäftigungsplanung ist ein entscheidender Aspekt des Personalmanagements in jedem Unternehmen, einschließlich solcher, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Diese strategische Planung zielt darauf ab, die optimale Anzahl und die richtigen...

Bar Chart

Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen. In einer Bar Chart werden die...

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene...

Zwangshypothek

Definition: Die Zwangshypothek ist ein rechtliches Instrument im Rahmen der Immobilienfinanzierung und beschreibt eine Form der Zwangssicherung für einen Gläubiger. Sie ist ein besonderes Pfandrecht und wird auf Grund einer...

Originate and Distribute

"Originate and Distribute" (O&D) bezieht sich auf einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Investmentgesellschaften Kredite oder Wertpapiere in großem Umfang generieren und anschließend an Investoren...

Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten

Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (IZBID) ist eine internationale Organisation, die sich auf die Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und ausländischen Investoren spezialisiert hat. Es wurde 1966 vom Internationalen...

Rohbauversicherung

Title: Rohbauversicherung - Definition, Bedeutung und Anwendung im deutschen Kapitalmarkt Einleitung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die im Bereich des deutschen Kapitalmarktes für Bauprojekte zum Einsatz kommt. Sie bietet eine umfassende...

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe - Definition Die Gesamtstrafe bezieht sich auf eine rechtliche Konsequenz, die in verschiedenen Rechtssystemen Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf Sanktionen, die von Regulierungsbehörden...

Materialbedarf

Materialbedarf beschreibt die Menge und Art der benötigten Rohstoffe, Halbfertigprodukte und sonstigen Materialien, die für die Produktion von Gütern oder die Erbringung von Dienstleistungen in einem Unternehmen erforderlich sind. Diese...

Ausbildungsrahmenplan

Der Ausbildungsrahmenplan ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Berufsbildungssystems und definiert die Inhalte und Struktur einer dualen Ausbildung. Er stellt sicher, dass Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen eine umfassende und...