Eulerpool Premium

Massentierhaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massentierhaltung für Deutschland.

Massentierhaltung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Massentierhaltung

Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern zu gewährleisten.

Bei der Massentierhaltung werden Tiere in engen Räumen oder Käfigen untergebracht und in der Regel mit genormten Futterrationen gefüttert, um ihr Wachstum zu maximieren. Diese Form der Tierhaltung hat in den letzten Jahrzehnten aufgrund ihrer ökonomischen Vorteile an Popularität gewonnen, aber auch Kritik hervorgerufen. Befürworter argumentieren, dass die Massentierhaltung eine effiziente Methode sei, um die wachsende Weltbevölkerung mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Sie betonen auch, dass die Verwendung moderner Technologien und Betriebsabläufe dazu beitragen könne, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Kritiker hingegen bemängeln, dass die Massentierhaltung eine Belastung für das Wohlergehen der Tiere darstellt. Die Enge der Ställe und Käfige führt oft zu Frustration, Stress und Verhaltensstörungen bei den Tieren. Zudem können die eingesetzten Antibiotika und Wachstumshormone zur Kontrolle von Krankheiten und Erhöhung der Produktionsraten gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Die Diskussion über Massentierhaltung hat auch Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Investoren können zunehmend ethische und nachhaltige Grundsätze bei der Auswahl ihrer Anlagen berücksichtigen. So haben sich beispielsweise bestimmte Investmentfonds dazu verpflichtet, nicht in Unternehmen zu investieren, die Massentierhaltung betreiben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Debatte über Massentierhaltung weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Kapitalmärkte haben wird. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Investoren über die verschiedenen Aspekte und Risiken im Zusammenhang mit Massentierhaltung informiert sind, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, das führende Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, um weitere Informationen zu investitionsrelevanten Begriffen und aktuellen Marktentwicklungen zu erhalten. Unser umfassender Glossar bietet Ihnen wertvolles Fachwissen und unterstützt Sie dabei, Ihr Anlageportfolio optimal zu verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sammelgutverkehr

Sammelgutverkehr ist ein spezifischer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Kontext von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Handel mit verschiedenen Wertpapieren, die in einem einzigen Paket oder...

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Kauf von Immobilien und Grundstücken anfällt. Es handelt sich hierbei um eine Abgabe auf den Erwerb von Eigentum an einem Grundstück oder Anteilen...

Tastatur

Die Tastatur ist eine wichtige Peripheriekomponente eines Computersystems. Sie ermöglicht dem Benutzer die Eingabe von Daten, Befehlen und Text mittels Tastendruck. Eine Tastatur besteht normalerweise aus einer Anordnung von Tasten,...

Untersuchungsmerkmal

Untersuchungsmerkmal ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalanlageanalyse verwendet wird. Es bezieht sich auf die spezifischen Merkmale oder Faktoren, die bei der Bewertung von Wertpapieren, Krediten, Anleihen,...

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Definition und Bedeutung für Investoren Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine deutsche gesetzliche Regelung, die im Jahr 2000 in Kraft trat und das Ziel verfolgt, den Ausbau erneuerbarer Energien...

Istversteuerung

Istversteuerung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf eine spezielle Methode der Bilanzierung und Bewertung von Vermögenswerten in der Buchhaltung. Diese Methode...

Going Public

Der Begriff "Going Public" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, seine Aktien erstmalig an der Börse zu platzieren und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen....

sonstige betriebliche Aufwendungen

Definition: Sonstige betriebliche Aufwendungen Sonstige betriebliche Aufwendungen sind Kosten, die im Rahmen der Unternehmensführung anfallen und nicht den direkten Kernaktivitäten zugeordnet werden können. Sie stellen einen bedeutenden Bestandteil der Gesamtaufwendungen eines...

lohnsteuerpflichtige Einkünfte

"Lohnsteuerpflichtige Einkünfte" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Einkünfte zu beschreiben, die der Einkommensteuer unterliegen. Es handelt sich hierbei um Einkünfte, die aus einer nichtselbständigen...

Beschaffungsbudget

Das Beschaffungsbudget ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um die finanziellen Mittel zu planen und zu kontrollieren, die zur Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden. Es handelt sich um...