Eulerpool Premium

Lieferungsgemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungsgemeinschaft für Deutschland.

Lieferungsgemeinschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lieferungsgemeinschaft

Lieferungsgemeinschaft bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Finanzsektor, bei der eine Partei Vermögenswerte an die andere Partei liefert.

Diese Vereinbarung kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung finden, einschließlich Aktien, Anleihen, Schulden, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei einer Lieferungsgemeinschaft wird der Verkauf und die Lieferung von Vermögenswerten zwischen den Parteien zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem vereinbarten Preis vereinbart. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Vertrag, der die Bedingungen und Rechte für den Transfer der Vermögenswerte festlegt. Die Vermögenswerte können physischer oder virtueller Natur sein, je nach Markt und Instrument. Eine Lieferungsgemeinschaft ermöglicht es den Parteien, direkte Besitzrechte an Vermögenswerten zu erwerben oder zu übertragen, ohne dass physische Vermögenswerte tatsächlich den Besitzer wechseln müssen. Dies macht die Vereinbarung äußerst flexibel und effizient, insbesondere für Handelsgeschäfte, bei denen es darauf ankommt, Vermögenswerte schnell und nahtlos zu übertragen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Lieferungsgemeinschaft in der Regel von einem Clearinghaus überwacht und abgewickelt wird, um ein reibungsloses Funktionieren und die Einhaltung der regulatorischen Bestimmungen zu gewährleisten. Das Clearinghaus übernimmt die Rolle eines Mittelsmanns, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß abgewickelt werden und dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten erfüllen. In der heutigen digitalen Welt spielen Lieferungsvereinbarungen eine Schlüsselrolle im Handel mit Kryptowährungen, da der physische Austausch von Kryptowährungen nicht erforderlich ist. Stattdessen werden die Besitzrechte an den digitalen Vermögenswerten mithilfe von Kryptografie und Blockchain-Technologie übertragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lieferungsgemeinschaft eine Vereinbarung ist, bei der Vermögenswerte zwischen Parteien übertragen werden, ohne dass physische Bewegungen stattfinden. Dies bietet Flexibilität und Effizienz bei der Übertragung von Vermögenswerten in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Schulden, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Stagnation

Stagnation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand wirtschaftlicher oder finanzieller Inaktivität zu beschreiben, in dem eine anhaltende Periode schwachen Wachstums oder gar keine Veränderung...

Internet Broking

Internet Broking bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten über das Internet. Diese Form des Online-Brokerage hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet Anlegern die...

Informationsethik

Informationsethik ist ein Begriff, der die ethischen Prinzipien und Richtlinien beschreibt, die im Umgang mit Informationen im Bereich der Kapitalmärkte beachtet werden sollten. In der heutigen digitalen Ära, in der...

Gutgewicht

Gutgewicht ist ein maßgeblicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf das Gesamtgewicht eines Portfolios oder einer Anlage...

Kreditschutzverband

Kreditschutzverband, also known as KSV, is a credit bureau that operates in Austria and provides information about creditworthiness and risk management. Its purpose is to protect the interests of the...

Delkredere

Delkredere ist ein Begriff aus dem Bereich des Kreditrisikomanagements, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff beschreibt die vertragliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und dem Käufer, bei...

Sprint-Zertifikat

Ein Sprint-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, von einer gezielten Kursentwicklung eines Basiswerts, wie beispielsweise einer Aktie, zu profitieren. Es handelt sich hierbei um ein beliebtes...

Garantiezertifikate

Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten,...

Bernstein

Bernstein ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Theorien und Methoden des berühmten amerikanischen Finanzanalysten Peter L. Bernstein bezieht. Bernstein, geboren im Jahr...

dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels

"Dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die positiven, langfristigen Auswirkungen des internationalen Handels auf das Wohlergehen einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...