Lastschrift Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lastschrift für Deutschland.

Lastschrift Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Suscripción por 2 € / mes

Lastschrift

Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht.

Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da sie aufgrund der europaweiten Vereinheitlichung der Zahlungsverfahren im SEPA-Raum eingesetzt wird. Um eine Lastschrift durchzuführen, benötigt der Gläubiger eine Einzugsermächtigung des Schuldners. Diese wird in Form einer schriftlichen Vereinbarung oder einer elektronischen Einwilligung erteilt. In der Regel reicht es aus, einmalig eine solche Ermächtigung zu erteilen, um künftige Zahlungen per Lastschrift durchzuführen. Die SEPA-Lastschrift bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten. Für den Gläubiger ist es eine sichere und effiziente Möglichkeit, seine Forderungen zu begleichen. Er kann sich darauf verlassen, dass das Geld pünktlich und ohne großen Aufwand auf seinem Konto eingeht. Für den Schuldner ist die Lastschrift eine bequeme Zahlungsmethode, die ihm Zeit und Aufwand erspart. Er muss sich nicht um die rechtzeitige Überweisung des Betrags kümmern, sondern kann sicherstellen, dass die Zahlung automatisch vorgenommen wird. Allerdings gibt es auch einige Risiken, die bei der Lastschrift beachtet werden sollten. Zum einen ist es wichtig, dass der Schuldner sicherstellt, dass ausreichende Deckung auf seinem Konto vorhanden ist, um die Lastschrift durchzuführen. Andernfalls können hohe Rückbuchungsgebühren oder sogar rechtliche Konsequenzen drohen. Zum anderen ist es ratsam, die eigenen Bankkonten regelmäßig zu überprüfen, um unautorisierte Lastschriften zu erkennen und im Zweifelsfall widerrufen zu können. Insgesamt ist die SEPA-Lastschrift jedoch eine beliebte und weit verbreitete Zahlungsmethode im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Transaktionen durchzuführen, und trägt somit zum reibungslosen Ablauf des Finanzmarktes bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Risikoneutralität

Risikoneutralität beschreibt ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das den rationalen Entscheidungsprozess eines risikoscheuen Investors modelliert, der zwischen verschiedenen Anlagealternativen wählen muss. Es bezieht sich auf die Annahme, dass der Investor...

Cash-Pooling

Cash-Pooling ist eine Finanztechnik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Liquidität zu optimieren und ihre finanzielle Steuerung zu verbessern. Bei dieser Methode konsolidiert ein Unternehmen seine verschiedenen Geldbestände aus...

Offenlegungsschrift

Offenlegungsschrift – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Offenlegungsschrift, auch bekannt als Offenlegungsschrift für Patente, spielt im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle. Sie ist ein Dokument, das von Patentämtern veröffentlicht wird, um...

Zwischenfinanzierung

Zwischenfinanzierung bezieht sich auf eine vorübergehende Finanzierungsform, die von Unternehmen und Investoren genutzt wird, um ihren kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken. Diese Art der Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen,...

Konzernlagebericht

Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...

Post

Definition: Beitrag Ein Beitrag bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt von Informationen oder Analysen, der von verschiedenen Finanzexperten und Anlegern auf Eulerpool.com veröffentlicht wird. Dieser einzigartige Bereich bietet den Lesern eine...

Drittvergleich

Definition von "Drittvergleich": Der Drittvergleich, auch als unabhängiger Vergleich oder Fremdvergleich bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der steuerlichen Bewertung von Transaktionen und Verträgen. Speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte...

Gtai

GTAI ist die Abkürzung für Germany Trade & Invest, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Investoren dabei unterstützt, Geschäftsmöglichkeiten in Deutschland zu identifizieren und zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Dienstleistungen und...

Consulting Governance

Beratungs-Governance oder auch Beratungssteuerung, bezieht sich auf den Prozess, eine systematische und effektive Verwaltung von Beratungsleistungen in einem Unternehmen sicherzustellen. Dies beinhaltet die Entwicklung von Richtlinien, Verfahren und Mechanismen zur...

Duldungsschuldner

"Duldungsschuldner" beschreibt einen Begriff im deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das in einer finanziell instabilen Situation nicht zahlungsfähig ist, jedoch vorübergehend geduldet wird, seine...