Kündigungsschutz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigungsschutz für Deutschland.

Kündigungsschutz Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Kündigungsschutz

Kündigungsschutz ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der den Schutz eines Arbeitnehmers vor ungerechtfertigten Kündigungen durch den Arbeitgeber umfasst.

Es handelt sich um eine wichtige rechtliche Bestimmung, die das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt. Gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sollen Arbeitnehmer vor willkürlichen Kündigungen geschützt werden. Dies bedeutet, dass ein Arbeitgeber bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, um eine Kündigung als rechtmäßig anzuerkennen. Ein Arbeitnehmer kann in der Regel nur aus betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Gründen gekündigt werden. Ein wesentliches Merkmal des Kündigungsschutzes ist der Kündigungsschutzprozess. Wenn ein Arbeitnehmer der Meinung ist, dass eine Kündigung ungerechtfertigt ist, kann er eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht einreichen. Das Gericht prüft dann, ob die Kündigung sozial gerechtfertigt war oder nicht. Der Kündigungsschutz gilt für Arbeitnehmer nach einer bestimmten Mindestbeschäftigungsdauer und für Betriebe ab einer bestimmten Mitarbeiteranzahl. Für Kleinbetriebe mit weniger als zehn Beschäftigten gelten besondere Regelungen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kündigungsschutz nicht uneingeschränkt gilt. Es gibt Ausnahmen und Sonderregelungen, je nach Beschäftigungsart und Branche. Beispielsweise können leitende Angestellte oder befristet Beschäftigte von diesem Schutz ausgenommen sein. Der Kündigungsschutz ist ein entscheidender Faktor für Arbeitnehmer, da er Sicherheit und Stabilität am Arbeitsplatz gewährleistet. Arbeitgeber hingegen müssen die Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes beachten, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und eine effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen. Insgesamt stellt der Kündigungsschutz eine bedeutende rechtliche Absicherung für Arbeitnehmer dar und trägt zur Gerechtigkeit und Stabilität auf dem Arbeitsmarkt bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Regelutilitarismus

Regelutilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. In dieser Definition werden wir den Regelutilitarismus in professioneller und exzellenter deutscher...

Lohnherstellung

"Lohnherstellung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen an einen externen Auftragnehmer auslagert....

Group of Twenty-Four

Die Gruppe der Vierundzwanzig (G24) ist ein informelles Gremium aus Entwicklungs- und Schwellenländern, das sich für die Förderung und Stärkung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt. Gegründet im Jahr 1971, umfasst...

physische Distribution

Physische Distribution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der physischen Bewegung von Waren oder Produkten...

Effectuation

Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...

Loseblattbuchführung

Loseblattbuchführung ist ein Begriff, der oft im Kontext der Buchhaltung und des Rechnungswesens verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Methode der Buchhaltung, bei der die Buchungssätze auf einzelnen...

Personalleasing

Personalleasing, auch bekannt als Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung, bezeichnet eine Beschäftigungsform, bei der ein Unternehmen Arbeitnehmer von einem Personaldienstleister anstellt und diese temporär an andere Unternehmen vermietet. Der Personaldienstleister übernimmt in...

Kassenmanager

Kassenmanager ist ein Begriff aus dem Bereich der Kreditvergabe und des Risikomanagements. Er bezieht sich auf die Person, die für das Management von Kreditrisiken verantwortlich ist. Kassenmanager sind dafür verantwortlich,...

importierte Inflation

Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird. Dies tritt auf,...

Umwelterklärung

Umwelterklärung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umwelterklärung ist ein bedeutsames Dokument, das von Unternehmen erstellt wird, um Informationen über deren Umweltauswirkungen zu kommunizieren. Sie dient als wichtiges Instrument...