Körperschaftsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Körperschaftsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die für Kapitalgesellschaften, aber auch bestimmte Personengesellschaften erhoben wird.
Sie ist in Deutschland sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene geregelt und fällt entsprechend unterschiedlich aus. Ziel der Körperschaftsteuer ist es, den steuerpflichtigen Unternehmen eine faire Beteiligung an den Kosten des Gemeinwesens aufzuerlegen. Insbesondere sollen öffentliche Aufgaben wie Bildung, Gesundheitswesen oder Infrastruktur finanziert werden. Die Körperschaftsteuer wird auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften erhoben. Diese Einkünfte setzen sich aus verschiedenen Faktoren wie beispielsweise den Gewinnen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen zusammen. Dazu gehören auch Zinsen, Dividenden und Mieten. Die Höhe der Körperschaftsteuer richtet sich dabei nach dem sogenannten Körperschaftsteuersatz. Dieser beträgt in Deutschland derzeit 15 Prozent. Allerdings gibt es auch Ausnahmen und besondere Regelungen. So gibt es etwa einen Freibetrag von 100.000 Euro für kleine Kapitalgesellschaften. Auch gemeinnützige Einrichtungen sind von der Körperschaftsteuer befreit. Die Körperschaftsteuer spielt eine wichtige Rolle bei der Planung von Unternehmensstrategien und Investitionen. Unternehmen müssen im Rahmen ihres Finanzmanagements die Aufwendungen für die Körperschaftsteuer berücksichtigen. Sollte die Körperschaftsteuer zu hoch sein, kann dies negative Auswirkungen auf die Gewinne des Unternehmens haben. In Deutschland gibt es aber auch Möglichkeiten, die Körperschaftsteuerlast zu senken. So können Unternehmen zum Beispiel durch Investitionen in Forschung und Entwicklung oder durch Spenden an gemeinnützige Organisationen Steuerminderungen erzielen. Eine sorgfältige Planung und Beratung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Körperschaftsteuerlast zu minimieren und ihre Finanzen erfolgreich zu managen.Scheidemünzen
Scheidemünzen - Definition und Bedeutung Scheidemünzen sind eine Form von Zahlungsmitteln, die in vielen Ländern weltweit verwendet werden. Sie werden üblicherweise aus geringwertigem Metall hergestellt und dienen als Wechselgeld bei alltäglichen...
Individualwucher
"Individualwucher" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine unethische Praxis des Wuchers hinweist, die auf individueller Ebene stattfindet. Der Begriff setzt sich aus den...
Verleger
Verleger ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Investor oder Käufer bezieht, der an innovativen Anlageinstrumenten und Vermögenswerten interessiert ist. Oftmals handelt es sich dabei um...
Fixkostendeckungsrechnung
Die Fixkostendeckungsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen in Bezug auf ihre Kostenstruktur und Rentabilität. Bei dieser spezifischen Analyse werden die fixen Kosten eines Unternehmens identifiziert...
Company Builder
Firmenschmiede Eine Firmenschmiede ist eine Organisation oder eine Personengruppe, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen von Grund auf zu gründen und aufzubauen. Als Kapitalmarktanbieter nutzen sie ihre weitreichenden Ressourcen, Fachkenntnisse und Netzwerke,...
Wirtschaftssektoren
Wirtschaftssektoren (auch bekannt als Industriesektoren oder Wirtschaftszweige) sind grundsätzlich Kategorien, in die die Wirtschaft eines Landes oder einer Region auf Basis der Aktivitäten und Merkmale verschiedener Unternehmen unterteilt werden kann....
Performance Budget
Leistungsorientierter Haushalt: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein leistungsorientierter Haushalt, auch als Performance Budgeting bezeichnet, ist ein entscheidendes Instrument im Finanzwesen, um die Leistung und Effektivität von öffentlichen Institutionen sowie finanziellen...
Cause-Related Marketing
Cause-Related Marketing - Definition und Erklärung Cause-Related Marketing ist eine Form des Marketings, bei der Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen oder sozialen Initiativen kooperieren, um sowohl finanzielle Gewinne als auch soziales Engagement...
Dokumentenrate
Dokumentenrate – Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Dokumentenrate ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen von Kredit- und Finanztransaktionen, verwendet wird. Diese Rate bezieht sich auf...
Umsatzsteuersysteme
Umsatzsteuersysteme, auch bekannt als Mehrwertsteuersysteme, sind komplexe Regelungen und Strukturen zur Erhebung der Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen in einem Land. Diese Systeme dienen dazu, den Austausch von Gütern zu...