Kreditverbriefung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditverbriefung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreditverbriefung ist ein Finanzinstrument, bei dem Kreditforderungen gebündelt und als handelbare Wertpapiere an Investoren verkauft werden.
Sie wird auch als "Asset-Backed Securities" (ABS) bezeichnet. Im Wesentlichen ermöglicht die Kreditverbriefung den Kreditgebern, ihre Kreditportfolios zu diversifizieren und das Kreditrisiko auf andere Marktteilnehmer zu übertragen. Bei der Kreditverbriefung wird ein Pool von Krediten, wie beispielsweise Hypothekendarlehen, Verbraucherkredite oder Unternehmenskredite, von einer speziellen Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) erworben. Das SPV gibt dann Wertpapiere aus, die durch die zukünftigen Zahlungen der Kreditnehmer besichert sind. Diese Wertpapiere werden an Investoren verkauft, die somit die berechtigten Forderungen an den zukünftigen Zahlungsströmen halten. Dieser Prozess ermöglicht es den Kreditgebern, ihre Bilanzrisiken zu reduzieren und ihre Kreditvergabekapazität zu erhöhen. Gleichzeitig profitieren Investoren von der Möglichkeit, in Vermögenswerte zu investieren, die höhere Renditen bieten als herkömmliche Anlageinstrumente. Der Markt für Kreditverbriefungen ist dynamisch und vielfältig, mit verschiedenen Arten von Transaktionen, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Emittenten und Investoren basieren. Dazu gehören Residential Mortgage-Backed Securities (RMBS), Commercial Mortgage-Backed Securities (CMBS), Collateralized Loan Obligations (CLOs) und Asset-Backed Commercial Paper (ABCP). Obwohl die Kreditverbriefung viele Vorteile bietet, birgt sie auch Risiken. Insbesondere während der Finanzkrise von 2008 wurden die Risiken von minderwertigen Krediten in Verbriefungen deutlich. Da die Qualität der zugrunde liegenden Kredite von entscheidender Bedeutung ist, ist eine umfassende Analyse und Bewertung der Risiken unerlässlich. Insgesamt bietet die Kreditverbriefung eine effektive Methode zur Liquiditätsbeschaffung für Kreditgeber und zur Diversifizierung von Anlageportfolios für Investoren. Mit ihrem Potenzial, den Kapitalmarkt zu unterstützen und das Risiko zu teilen, spielt die Kreditverbriefung eine wichtige Rolle im heutigen Finanzsystem.Amplitude
Amplitude (Amplitude) Die Amplitude ist ein Begriff aus der technischen Analyse und wird häufig in Zusammenhang mit der Chartanalyse verwendet. Sie misst die Stärke und Intensität der Preisschwankungen eines Finanzinstruments innerhalb...
Markterschließung
Definition von "Markterschließung" Die "Markterschließung" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Erschließung neuer Märkte für den Handel mit Wertpapieren oder Finanzinstrumenten...
MDAX
MDAX is a German stock market index which mainly tracks the performance of medium-sized companies. It is a subset of the DAX index and includes the 60 companies with the...
Versicherungsschutzverbände
Definition: Versicherungsschutzverbände stellen eine Form der Absicherung dar, die in den verschiedenen Bereichen des Versicherungswesens verwendet wird. Sie fungieren als Interessenverbände oder Zusammenschlüsse von Versicherungsnehmern, die ähnliche Interessen und Risiken...
Surfen
Surfen ist eine Finanzstrategie, die im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine risikoreiche Investitionsmethode, bei der ein Anleger versucht, kurzfristige Gewinne aus...
Agent-Based Computational Economics
Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet. ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das...
Theorie der öffentlichen Verschuldung
Die "Theorie der öffentlichen Verschuldung" ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzwissenschaft und beschreibt den Zusammenhang zwischen den öffentlichen Schulden eines Staates und den wirtschaftlichen Auswirkungen auf das gesamte...
Nettoverkaufspreis
Nettoverkaufspreis ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Vermögenswert verkauft wird, abzüglich aller anfallenden Kosten und Gebühren. Dieser Begriff findet insbesondere...
Bankscheck
Bankscheck ist ein Begriff, der im Finanzsektor häufig verwendet wird und sich auf ein Zahlungsinstrument bezieht, das von einer Bank ausgestellt wird. Dieses Instrument dient dazu, einem Begünstigten eine Zahlung...
DIN EN ISO 14001
Die DIN EN ISO 14001 ist eine internationale Norm für Umweltmanagementsysteme, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde. Sie legt die Anforderungen an ein wirksames Umweltmanagementsystem fest...