Eulerpool Premium

Konzern-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzern-Klausel für Deutschland.

Konzern-Klausel Definition
Unlimited Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Konzern-Klausel

Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist.

Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in der Lage ist, bestimmte geschäftliche Aktivitäten durchzuführen, ohne dass dies als Verletzung seiner Schuldverpflichtungen gemäß dem Kreditvertrag angesehen wird. Diese Klausel ist von großer Bedeutung, da sie dem Unternehmen Flexibilität bietet, um innerhalb des Konzernverbunds strategische Entscheidungen zu treffen, ohne dass dies zu negativen Auswirkungen auf seine Finanzierung führt. Im Allgemeinen legt die Konzern-Klausel fest, dass das Unternehmen nicht für die Schulden oder Verpflichtungen anderer Konzerngesellschaften haftbar gemacht werden kann. Dies bedeutet, dass das einzelne Unternehmen für seine eigenen Verbindlichkeiten verantwortlich bleibt und nicht für die Verbindlichkeiten anderer Konzerngesellschaften in Anspruch genommen werden kann. Diese finanzielle Trennung ermöglicht es den einzelnen Unternehmen innerhalb des Konzerns, ihre eigenen betrieblichen Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, ohne dass dies auf andere Unternehmen im Konzern abfärbt. Darüber hinaus definiert die Konzern-Klausel oft die Voraussetzungen, unter denen das Unternehmen Tochtergesellschaften gründen oder erwerben kann, sowie die Bedingungen für den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten zwischen Konzerngesellschaften. Diese Bestimmungen gewährleisten, dass solche Transaktionen innerhalb des Konzernverbunds effizient und ohne unnötige Einschränkungen durchgeführt werden können. Die Konzern-Klausel bietet auch Schutz für die Gläubiger, indem sie sicherstellt, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, Vermögenswerte unbewusst auszulagern oder stark zu verändern, um seine Kreditverpflichtungen zu umgehen. Sie legt in der Regel strenge Kriterien fest, die erfüllt sein müssen, damit das Unternehmen interne Transaktionen durchführen kann, und erfordert oft die vorherige Zustimmung der Gläubiger. Insgesamt ist die Konzern-Klausel ein wichtiges Instrument, das Unternehmen im Rahmen eines Konzernverbunds Flexibilität bietet, ihre Geschäfte strategisch zu gestalten und gleichzeitig die Finanzierungssicherheit für ihre Gläubiger zu gewährleisten. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung der internen Ressourcen des Konzerns und fördert die finanzielle Stabilität des Unternehmens insgesamt. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung an Definitionen und Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unsere Experten haben die Welt größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellt, um Ihnen zu helfen, Fachterminologie besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Plattform dient als führende Quelle für erstklassige Finanznachrichten und umfangreiche Aktienanalysen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und die aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten im Auge zu behalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Banknote

Banknote ist ein physischer Zahlungsträger oder ein Wertpapier, das von einer Zentralbank oder einer staatlichen Institution ausgegeben wird und als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land fungiert. Banknoten werden als...

Verbändevereinbarung

Die Verbändevereinbarung ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen den Verbänden der Kreditinstitute und ihrem Aufsichtsorgan, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), geschlossen wird. Sie regelt die Zusammenarbeit und den...

Verbotsirrtum

Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...

Expressgut

Das Wort "Expressgut" bezieht sich auf eine spezielle Art von Handelsauftrag, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Expressgut bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, der auf...

Tierkörperbeseitigung

Definition von "Tierkörperbeseitigung" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch Tierkörperbeseitigung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem tote Tiere sicher und hygienisch entsorgt werden. Dieser Vorgang ist sowohl auf...

Minimax-Regel

Minimax-Regel (auch bekannt als Minimax-Prinzip oder Minimax-Theorie) ist ein wichtiger Grundsatz der Spieltheorie und Entscheidungstheorie, der in einer Vielzahl von Anwendungen in den Capital Markets Anwendung findet. Diese Regel basiert...

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern. Der EFRE...

Merkposten

Merkposten - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Merkposten bezieht sich auf eine wesentliche Position, die von einem Investor gehalten wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine bestimmte...

Gründungsfinanzierung

Gründungsfinanzierung bezeichnet den Prozess der Beschaffung von Kapital, der für die Gründung eines Unternehmens und die Umsetzung seiner Geschäftsidee erforderlich ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und...

Wirtschaftslehre

Die Wirtschaftslehre ist eine Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit den grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien, Theorien und Konzepten befasst, die das Verständnis und die Analyse der Wirtschaftstätigkeit ermöglichen. Sie ist...