Konkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkurs für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird.
In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Unternehmens verwaltet und Verkaufsprozesse für Vermögenswerte durchführt. Das Ziel des Verfahrens ist, das Vermögen des Unternehmens so effizient wie möglich zu liquidieren und das Ergebnis unter den Gläubigern zu verteilen. Während des Konkursverfahrens gibt es verschiedene Phasen, darunter die Insolvenzanmeldung, die Anhörung des Unternehmens und die Gläubigerversammlung. Die Insolvenzanmeldung wird von einem Zahlungsunfähigen Unternehmen eingereicht, das nicht in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen. Die Anhörung des Unternehmens ist ein Gerichtsverfahren, bei dem das Unternehmen seine finanzielle Situation und Eigentümerverhältnisse offenlegt. Die Gläubigerversammlung folgt dieser, wo die Gläubiger über den zukünftigen Verlauf des Verfahrens entscheiden. Die Gläubiger haben in der Regel unterschiedliche Prioritäten und Interessen bei der Aufteilung des Vermögens des Unternehmens. Die Verteilung erfolgt daher in der Regel in einer festgelegten Reihenfolge, die von der Art des Vermögens abhängt. Zum Beispiel haben gesicherte Gläubiger, die eine Sicherheit für ihre Forderungen haben, Vorrang gegenüber ungesicherten Gläubigern. Das Konkursverfahren ist auch ein Weg, um einem Unternehmen eine zweite Chance zu geben. Das Verfahren kann dazu verwendet werden, um Schulden zu restrukturieren, das Geschäftsmodell zu ändern oder das Unternehmen zu verkaufen. Da das Verfahren in der Regel ein sehr komplexer und langwieriger Prozess ist, kann es jedoch auch sehr kostenintensiv sein. Insgesamt ist das Konkursverfahren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und bietet wichtige Schutzmechanismen für Gläubiger und zahlungsunfähige Unternehmen.Fogel
Fogel ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anleihen und Schuldtitel verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf eine Art von Hybridinstrument, das sowohl Merkmale einer Anleihe...
Varianzanalyse
Varianzanalyse ist eine statistische Methode der Datenanalyse, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie ermöglicht es Investoren, die Schwankungen und Volatilität von Wertpapieren, Finanzinstrumenten und anderen Vermögenswerten quantitativ zu...
Insurance Management
Versicherungsmanagement bezeichnet den umfassenden Prozess der Analyse, Planung, Implementierung und Überwachung von Versicherungsprogrammen zum Schutz von Vermögenswerten und zur Minimierung von Risiken in verschiedenen Geschäftsbereichen. Im Kapitalmarktumfeld ist das Versicherungsmanagement...
Dienstweg
Dienstweg - Definition im Bereich des Kapitalmarkts Der Begriff "Dienstweg" ist ein entscheidendes Konzept in vielen Organisationen und Unternehmen, einschließlich des Kapitalmarkts. Dienstweg bezieht sich auf den offiziellen Kommunikationskanal oder die...
Verteillager
Das "Verteillager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine spezielle Art...
Storytelling
Storytelling ist eine effektive Methode, um Daten und Fakten über einen Aktienwert, eine Anleihe, einen Kredit, den Geldmarkt oder Kryptowährungen zu präsentieren. Es bezieht sich auf die Kunst, komplexe Informationen...
Richtsorte
Definition: Richtsorte (also known as benchmark or reference rates) sind festgelegte Zinssätze oder Wertmaßstäbe, die als Vergleichspunkte dienen, um die Performance von Finanzinstrumenten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt...
Absatzförderung
Absatzförderung ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf die Maßnahmen bezieht, die Unternehmen ergreifen, um den Absatz ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu fördern. Das Hauptziel der...
Prohibitivzoll
Prohibitivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zollgebühren. Es handelt sich dabei um einen übermäßig hohen Zollsatz, der auf...
aleatorische Werbung
Definition: Aleatorische Werbung (engl. aleatory advertising) bezieht sich auf eine spezielle Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Zielgruppe durch den Einsatz des Zufalls zu erreichen. Diese Art der Werbung basiert auf...