Eulerpool Premium

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) für Deutschland.

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) ist eine unabhängige Institution des deutschen Medienrechts, die von den Ländern eingerichtet wurde, um die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medienlandschaft zu gewährleisten.

Sie wurde 1987 ins Leben gerufen und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Medienregulierung. Die Hauptaufgabe der KEK besteht darin, mögliche Konzentrationen von Medienunternehmen in Deutschland zu überprüfen und zu bewerten. Konzentrationen können entstehen, wenn ein Unternehmen ein anderes übernimmt, fusioniert oder sich Mehrheitsbeteiligungen sichert. Die KEK bewertet diese Transaktionen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Vielfalt der Medien, die Meinungsvielfalt und die Wettbewerbsbedingungen. Sie stellt sicher, dass keine Medienkonzentration entsteht, die die plurality der Medienlandschaft gefährden würde. Die KEK analysiert sorgfältig den Umfang und die Folgen der geplanten Transaktionen. Sie berücksichtigt dabei insbesondere die beteiligten Medienunternehmen und deren Marktanteile, die wirtschaftliche Stärke der Unternehmen sowie die möglichen Auswirkungen auf die Programmvielfalt. Aufgrund dieser umfassenden Analyse kann die KEK feststellen, ob eine geplante Transaktion zu einer inakzeptablen Konzentration führen würde. Die KEK arbeitet eng mit anderen medienrechtlichen Institutionen und Aufsichtsbehörden zusammen, insbesondere mit der Landesmedienanstalt (LMA). Gemeinsam gewährleisten sie eine effektive Medienregulierung, die sicherstellt, dass die Interessen der Zuschauer, Hörer und Leser geschützt werden. Als unabhängige Institution erfüllt die KEK eine wichtige Aufgabe im deutschen Medienrechtssystem. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Sicherung der Meinungsvielfalt und zur Förderung eines fairen Wettbewerbs in der Medienbranche bei. Die KEK ist ein wichtiges Instrument, um die Stabilität und Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Vielfalt der Medien in Deutschland erhalten bleibt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

berufliche Sozialisation

Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...

Zuständigkeitsbudget

Zuständigkeitsbudget, auch als Verantwortungsbudget bekannt, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Budget bezieht, das einem bestimmten Verantwortungsbereich oder einer spezifischen Abteilung innerhalb eines Unternehmens zugewiesen wird....

Besteuerungsneutralität

Besteuerungsneutralität ist ein Konzept der Steuerpolitik, das darauf abzielt, sicherzustellen, dass steuerliche Entscheidungen keine Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen von Unternehmen und Privatpersonen haben. Das Ziel besteht darin,...

Grundsatz der Wesentlichkeit

Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist ein wesentlicher Prinzip der Rechnungslegung, das in den International Financial Reporting Standards (IFRS) und im deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) verankert ist. Er fordert, dass Informationen in...

Kredithandelsverzicht

Als Kredithandelsverzicht wird eine Vereinbarung bezeichnet, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, bestimmte Verbindlichkeiten vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dabei die vereinbarten Kreditkonditionen zu verletzen. Dieses Instrument wird häufig von Emittenten von Unternehmensanleihen...

Bezugsobjekthierarchie

Bezugsobjekthierarchie bezieht sich auf die Struktur und Hierarchie, die bei der Festlegung von Bezugsobjekten im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die relative Abhängigkeit...

Vertragsfreiheit

Vertragsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Rechtssystem, das die Freiheit der Vertragsparteien betont, einen Vertrag nach ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen zu gestalten. Es bildet das Fundament des Vertragsrechts...

Liquiditätsbilanz

Die Liquiditätsbilanz ist ein wichtiger Aspekt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, seine kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen mit liquiden Mitteln zu erfüllen. Sie steht im...

Verlustabzug

Der Verlustabzug ist ein spezifisches steuerliches Konzept, das es Anlegern ermöglicht, Verluste aus Kapitalanlagen in steuerlichen Berechnungen geltend zu machen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den...

Numéraire

Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...