Eulerpool Premium

KfW Bankengruppe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KfW Bankengruppe für Deutschland.

KfW Bankengruppe Definition
Unlimited Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

KfW Bankengruppe

KfW Bankengruppe, auch bekannt als KfW, ist eine deutsche Staatsbank und eine der weltweit führenden Förderbanken.

Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Als Förderbank hat KfW eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Projekten von öffentlichem Interesse und der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung, Umweltschutz, Infrastruktur und sozialer Integration. KfW agiert dabei sowohl national als auch international und unterstützt sowohl öffentliche Institutionen als auch Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen. KfW stellt verschiedene Finanzierungslösungen zur Verfügung, darunter Kredite, Bürgschaften und Zuschüsse. Sie fördert Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Bildung, Gesundheit, Wohnungsbau, Forschung und Entwicklung sowie Export und internationale Zusammenarbeit. Eine wichtige Aufgabe von KfW besteht darin, den deutschen Mittelstand zu unterstützen. Sie bietet spezielle Finanzierungsprogramme für kleine und mittlere Unternehmen an, um deren Wachstum und Innovation voranzutreiben. Diese Programme beinhalten zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften und Risikokapital. KfW ist auch im internationalen Kapitalmarkt aktiv und emittiert eigene Anleihen, um sich refinanzieren zu können. Diese Anleihen sind bei Investoren aufgrund ihrer hohen Bonität und ihrer Sicherheit beliebt. Als deutsche Förderbank untersteht die KfW der Aufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Sie agiert unabhängig und ist bestrebt, nachhaltige Finanzierungsmodelle zu fördern und die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Ziele Deutschlands zu unterstützen. Insgesamt spielt die KfW eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungen für Projekte von öffentlichem Interesse und bei der Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum in Deutschland und weltweit. Ihre Expertise im Bereich der Förderbanken macht sie zu einer wichtigen Institution im deutschen Finanzsystem.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Exponent

Exponent - Definition und Erklärung (Kapitalmärkte) Ein Exponent ist ein grundlegendes mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzanalyse und im Investitionsbereich spielt der...

Herstellungswert

Der Herstellungswert ist ein Buchhaltungskonzept, das in vielen Branchen verwendet wird, um den Wert der Herstellung oder Produktion von Vermögenswerten zu bestimmen. Insbesondere in der Finanzbranche spielt der Herstellungswert eine...

Ordnungsmäßigkeitsprüfung

Definition of "Ordnungsmäßigkeitsprüfung" in German: Die Ordnungsmäßigkeitsprüfung ist ein grundlegender Prüfungsprozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass ihre Finanzberichte den anwendbaren Rechnungslegungsstandards und -regeln entsprechen. Dieses Verfahren wird auch...

Hilfsmaterial

Hilfsmaterial wird in verschiedenen Branchen verwendet, um eine Vielzahl von Materialien, Werkzeugen oder Ausrüstungsgegenständen zu beschreiben, die bei Produktionsprozessen unterstützend eingesetzt werden. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich...

Strukturerhaltungspolitik

Definition: Die Strukturerhaltungspolitik ist eine strategische Ausrichtung, die von Unternehmen oder institutionellen Investoren in Kapitalmärkten verfolgt wird, um langfristig die Stabilität und Integrität des Gesamtportfolios zu gewährleisten. Diese Politik beruht...

Prozesskostenvorschuss

Prozesskostenvorschuss ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Vorauszahlung der Prozesskosten bezieht, die von einer Partei in einem Rechtsstreit geleistet werden müssen. In Deutschland gibt es ein Konzept der...

Datenverarbeitungssystem

"Datenverarbeitungssystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Informatik und bezieht sich auf ein computergestütztes System, das in der Lage ist, Daten zu verarbeiten, zu speichern und wiederherzustellen. Dieses System...

Arbeitssicherstellungsgesetz

Arbeitssicherstellungsgesetz: Definition und Bedeutung Das Arbeitssicherstellungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Sicherstellung der Arbeitnehmerrechte und -sicherheit in verschiedenen Branchen und Sektoren regelt. Es ist eine wichtige rechtliche Grundlage,...

Zukunft

Zukunft ist ein deutscher Begriff, der das Konzept der Zukunft oder der kommenden Zeit im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt. In den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich...

Kapitalstrukturregel

Die Kapitalstrukturregel bezieht sich auf eine Regel oder Richtlinie, die von Unternehmen und Aufsichtsbehörden festgelegt wird, um sicherzustellen, dass das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in einer bestimmten Kapitalstruktur angemessen...