Investmentgrade-Bonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentgrade-Bonds für Deutschland.
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes Investmentgrade-Bonds sind Schuldverschreibungen von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die von Ratingagenturen mit mindestens BBB- oder Baa3-Klassifikation bewertet wurden.
Diese Klassifikationen zeigen an, dass das Unternehmen eine hohe Bonität und somit eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit aufweist. Investmentgrade-Bonds sind in der Regel weniger riskant als Hochzinsanleihen und Junk-Bonds. Der Grund hierfür liegt darin, dass sie als sicherere Anlageklasse gelten. Schuldner, deren Anleihen als Investmentgrade eingestuft sind, verfügen in der Regel über eine starke Finanzlage und stabile Geschäftsmodelle. Die Kreditwürdigkeit wird durch Unternehmensmerkmale wie Umsatzwachstum, Gewinne und Cashflow bestimmt. Investmentgrade-Bonds werden häufig von institutionellen Anlegern wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds gehalten. Diese Anleger streben in der Regel eine niedrige bis moderate Rendite an, sind aber auch bereit, ein gewisses Risiko einzugehen, um ihr Anlageportfolio zu diversifizieren. Investmentgrade-Bonds werden über den Primärmarkt ausgegeben und über den Sekundärmarkt gehandelt. Der Primärmarkt ist der Markt, auf dem die Schuldverschreibungen erstmals angeboten werden, während der Sekundärmarkt ein Markt ist, auf dem bereits ausgegebene Schuldverschreibungen gehandelt werden. Investmentgrade-Bonds können in verschiedenen Währungen und Laufzeiten ausgegeben werden. Die Laufzeiten können von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren variieren. Die Zinszahlungen erfolgen in der Regel halbjährlich oder jährlich. Investmentgrade-Bonds werden als relativ sichere Anlageklasse angesehen, da der Schuldner seine Verpflichtungen wahrscheinlicher erfüllen wird als ein Schuldner, dessen Bonität niedriger eingestuft wird. Ein großer Vorteil von Investmentgrade-Bonds besteht darin, dass sie in der Regel eine höhere Wertentwicklung aufweisen als andere Anlageklassen wie Bargeld oder Bankprodukte.Zahlungsbilanzausgleich
Zahlungsbilanzausgleich ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf den Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizits oder -überschusses eines Landes bezieht. Der Begriff bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ungleichgewichte...
Verteilungskonzepte
Verteilungskonzepte beschreiben die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Investoren angewendet werden, um ihre Vermögenswerte auf unterschiedliche Anlageklassen zu verteilen. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine ausgewogene...
Make or Buy
"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von...
intermediärer Sektor
Der Begriff "intermediärer Sektor" bezieht sich auf einen bestimmten Bereich des Finanzsystems, der zwischen den erzeugenden Sektoren und den Endverbrauchern angesiedelt ist. Er wird oft auch als Finanzintermediärsektor bezeichnet. In...
Business-to-Consumer-Markt
Der Business-to-Consumer-Markt, oft auch als B2C-Markt abgekürzt, bezieht sich auf einen Geschäftsmodelltyp, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Verbraucher verkaufen. Dieser Markt ist durch direkte Interaktionen zwischen dem...
Zuzahlungen für Medikamente
Zuzahlungen für Medikamente: Definition und Bedeutung im Kapitalmarktbereich Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Konzept der Zuzahlungen für Medikamente eine wichtige Rolle. Diese bezeichnen die finanziellen Beiträge, die von Patienten für...
Nullsatz
Nullsatz ist ein Begriff aus der Logik und der formalen Sprache, der verwendet wird, um eine Aussage oder eine Proposition zu beschreiben, die als falsch oder nicht existent angesehen wird....
lebenslängliche Leistung
Titel: Lebenslängliche Leistung - Eine umfassende Definition für Investoren Einleitung: Die "lebenslängliche Leistung" ist ein zentraler Begriff in kapitalmarktrelevanten Finanzinstrumenten, der Investoren ein hohes Maß an Stabilität und potenziell langfristige Gewinne bietet....
Kommissionierung
Definition von "Kommissionierung": Eine umfassende Erklärung des Begriffs für Investoren Kommissionierung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der häufig im Kontext von Lagerhaltungs- und Warenmanagementsystemen verwendet wird. In Bezug...
Zollhinterziehung
Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...