Eulerpool Premium

Interest Rate Futures Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interest Rate Futures für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Interest Rate Futures

In professionellem, ausgezeichnetem Deutsch - idiomatisch und unter Verwendung der korrekten Fachbegriffe - lautet die Definition des Begriffs "Zins-Futures" wie folgt: Zins-Futures sind derivative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, auf zukünftige Veränderungen der Zinssätze zu spekulieren.

Sie gehören zur Kategorie der Terminkontrakte und ermöglichen es den Marktteilnehmern, sich gegen mögliche Zinsänderungsrisiken abzusichern oder davon zu profitieren. Im Wesentlichen spiegeln Zins-Futures den erwarteten zukünftigen Wert von festverzinslichen Finanzinstrumenten wider, wobei der zugrunde liegende Basiswert normalerweise eine Schuldverschreibung mit einem bestimmten Zinssatz ist. Die Preise der Futures-Kontrakte werden durch Angebot und Nachfrage auf dem Futures-Markt bestimmt und unterliegen bestimmten Regelungen und Vereinbarungen. Ein wichtiges Merkmal von Zins-Futures ist die Standardisierung der Kontrakte. Die Laufzeit, der Nominalwert, der zugrunde liegende Basiswert und die Abwicklungsvorschriften werden bei jedem Kontrakttyp festgelegt. Diese Standardisierung gewährleistet eine transparente und effiziente Handelsumgebung, in der Anleger auf liquide und sichere Weise handeln können. Zins-Futures werden an organisierten Börsen gehandelt, wie sie beispielsweise an der Eurex oder der Chicago Mercantile Exchange (CME) zu finden sind. Der Handel mit diesen Derivaten erfordert jedoch ein gewisses Maß an Fachwissen und Erfahrung, da sie komplexe Instrumente sind, die mit Risiken verbunden sind. Für Anleger können Zins-Futures eine Vielzahl von Anlagestrategien ermöglichen. Zum Beispiel können sie dazu verwendet werden, bestehende Zinspositionen abzusichern und das Zinsänderungsrisiko zu minimieren. Alternativ können spekulative Anleger Zins-Futures nutzen, um auf zukünftige Zinsbewegungen zu wetten und potenzielle Gewinne zu erzielen. Insgesamt bieten Zins-Futures den Marktteilnehmern eine Möglichkeit, auf einfache und effektive Weise auf Veränderungen der Zinssätze zu reagieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Mit der wachsenden Bedeutung der globalen Finanzmärkte sind Zins-Futures ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wertansatz

Der Begriff "Wertansatz" bezieht sich auf eine zentrale Methode der Wertermittlung von Vermögenswerten oder Investitionen. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Darlehen, Anleihen, Geld- und Kryptomärkten, dient der Wertansatz...

Mutungsintervall

Mutungsintervall wird als Zeitspanne bezeichnet, in der ein Anleger das Recht hat, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen...

Anklageerzwingungsverfahren

Anklageerzwingungsverfahren: Definition und Relevanz für Investoren in Kapitalmärkten Das Anklageerzwingungsverfahren ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das sicherstellt, dass strafrechtliche Verstöße nicht unbestraft bleiben. Es ermöglicht es Bürgern, bei der Staatsanwaltschaft...

Fahrradversicherung

Title: Fahrradversicherung: Die essenzielle Absicherung für jeden Fahrradbesitzer Introduction: Die Fahrradversicherung, auch als Fahrradversicherungspolice bekannt, ist eine spezielle Versicherung, die Fahrradbesitzer vor den finanziellen Risiken und Schäden schützt, die im Zusammenhang mit...

Verkäuferschulung

"Verkäuferschulung" ist ein Begriff, der sich auf Schulungen und Trainingsprogramme für Verkäufer im Bereich des Kapitalmarkts bezieht. Diese Schulungen werden entwickelt, um Fachleuten, die im Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Markenwert

Der Begriff "Markenwert" beschreibt die finanzielle Bewertung einer Marke oder eines Unternehmens im Hinblick auf ihre Markenidentität und ihren Ruf auf dem Markt. Er repräsentiert das Potenzial einer Marke, Einnahmen...

Antragsgrundsatz

Der Antragsgrundsatz ist eine wichtige Regel im deutschen Kapitalmarkt, die den Ablauf von Emissionsangeboten und Börsengängen regelt. Bei diesen Prozessen müssen Unternehmen einen Antrag stellen, um ihre Wertpapiere an einer...

Independent Sector

"Unabhängiger Sektor" – Definition und Bedeutung Der Begriff "Unabhängiger Sektor" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Kategorie von Organisationen, die eine nichtstaatliche Rechtsform haben und eigenständig vom öffentlichen oder...

POS

POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden. Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht...

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

"Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)" bezeichnet eine Rechtsform der Personengesellschaft in Deutschland. Sie wird häufig als eine einfachste Form der Zusammenarbeit zwischen Partnern angesehen und ist insbesondere unter Unternehmern und Freiberuflern...