Industrie-Kontenrahmen (IKR) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industrie-Kontenrahmen (IKR) für Deutschland.

Industrie-Kontenrahmen (IKR) Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Industrie-Kontenrahmen (IKR)

Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, um die finanziellen Transaktionen von Unternehmen abzubilden.

Es bietet eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Konten und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Leistung zu messen und zu analysieren. Der IKR ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten und bietet eine detaillierte Klassifizierung der verschiedenen Geschäftsvorfälle. Der IKR ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da er einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens bietet. Durch die Verwendung des IKR können Investoren die Finanzberichte eines Unternehmens leichter interpretieren und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Der Industrie-Kontenrahmen umfasst verschiedene Konten, die speziell für die Erfassung von Aktivitäten im Industriebereich entwickelt wurden. Diese Konten umfassen unter anderem Produktionskosten, Materialkosten, Lohn- und Gehaltskosten, Lagerbestände und Vertriebserlöse. Jedes Konto ist mit einem spezifischen Code versehen, der eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Die Verwendung des IKR in der Kapitalmarktforschung bietet den Vorteil, dass Investoren in der Lage sind, Unternehmen innerhalb derselben Branche effektiv zu vergleichen. Dies ermöglicht es ihnen, die finanzielle Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern zu bewerten. Auf der Webseite von Eulerpool.com, einem führenden Anbieter von Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren umfangreiche Informationen zum Industrie-Kontenrahmen und können die Bedeutung und Anwendung dieses Buchhaltungssystems nachschlagen. Eulerpool.com bietet eine vielfältige Sammlung von Fachartikeln, Anleitungen und Ressourcen, die speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten sind. Investoren, die den Industrie-Kontenrahmen verstehen und effektiv nutzen können, haben einen klaren Vorteil auf den Kapitalmärkten. Mit dem Wissen über den IKR können sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Portfolio diversifizieren, um ihr Risiko zu minimieren und potenzielle Renditen zu maximieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Spätindikatoren

Spätindikatoren, auch als Lagging Indicators im Englischen bezeichnet, sind Wirtschaftsdaten, die Veränderungen in der Wirtschaft erst nachträglich widerspiegeln. Im Gegensatz zu Frühindikatoren, die auf bevorstehende Veränderungen der Wirtschaft hinweisen, geben...

Verkaufsmusterlager

Verkaufsmusterlager ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Aktien. Ein Verkaufsmusterlager bezieht sich auf den Bestand an Musteraktien, der von Finanzinstituten,...

Leerfahrt

Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...

Bridge

Brücke (Bridge) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich eine Brücke in der Regel auf eine kurzfristige Kreditmöglichkeit, die genutzt wird,...

Mehrheitsprinzip

Mehrheitsprinzip (Majority Principle) Das Mehrheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Finanzstrukturen Anwendung findet. Es basiert auf dem Grundsatz, dass eine Entscheidung von einer...

statische Auftragsfreigabe

Die "statische Auftragsfreigabe" ist ein technischer Begriff, der in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Dieses Konzept bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Aufträge im Voraus...

FOC

FOC (Free on Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Zeitpunkt und Ort des Übergangs von Eigentum und Risiko für Waren beim Export und Import regelt. Dieser Begriff wird sowohl...

Risikoaggregation

Risikoaggregation ist ein entscheidender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, verschiedene Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zusammenzuführen, um eine umfassende Bewertung der Gesamtrisiken ihrer Anlageportfolios...

entscheidungsorientierte Kostenrechnung

Entscheidungsorientierte Kostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenanalyse, die Entscheidungsträgern in Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Art der Kostenrechnung legt den Fokus auf die Auswirkungen von Entscheidungen auf...

Umweltschutzindustrie

Umweltschutzindustrie: Die Umweltschutzindustrie, auch bekannt als grüne Industrie, bezieht sich auf den Wirtschaftssektor, der sich mit der Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zur Lösung von Umweltproblemen und zur Schonung...