Index für die Großhandelsverkaufspreise Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Index für die Großhandelsverkaufspreise für Deutschland.

Index für die Großhandelsverkaufspreise Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Index für die Großhandelsverkaufspreise

Index für die Großhandelsverkaufspreise (GVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung auf Großhandelsebene in einer Volkswirtschaft.

Er dient als effektives Instrument, um Preisveränderungen für Güter und Dienstleistungen im Großhandelssektor zu überwachen und zu analysieren. Der GVPI ist ein statistischer Index, der die Veränderungen der Verkaufspreise im Großhandel über einen bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Er wird von nationalen Statistikbehörden oder Zentralbanken erhoben und veröffentlicht. Ein Anstieg des Index zeigt eine Zunahme der Preise, während ein Rückgang einen Preisrückgang kennzeichnet. Dieser Index ermöglicht es Investoren, Analysten und Regierungen, die Preisentwicklung auf Großhandelsebene zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Es bietet einen wichtigen Hinweis auf die Inflation, da Preisänderungen im Großhandelssektor oft zu Preisänderungen in anderen Wirtschaftsbereichen führen. Der GVPI umfasst typischerweise eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen, die im Großhandelssektor gehandelt werden, einschließlich Rohstoffe, Halbzeuge, Endprodukte und andere Güter. Der Index kann nach verschiedenen Gruppen oder Kategorien segmentiert werden, um spezifischere Informationen zu liefern. Dies ermöglicht es den Anlegern, die Preisbewegungen in verschiedenen Sektoren des Großhandels zu analysieren und zu vergleichen. Die Berechnung des GVPI basiert auf einem gewichteten Durchschnittssystem, bei dem bestimmten Waren und Dienstleistungen unterschiedliche Gewichtungen zugewiesen werden, abhängig von ihrer Bedeutung im Großhandelsmarkt. Diese Gewichtungen werden regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in der Marktstruktur widerzuspiegeln. Insgesamt bietet der GVPI wertvolle Informationen für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen der Preisschwankungen im Großhandelssektor auf den gesamten Kapitalmarkt zu verstehen. Er ermöglicht eine tiefgehende Analyse der Großhandelspreise und trägt damit zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Als führendes Finanzportal und Informationsquelle für Investoren bietet Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Darstellung des GVPI und anderer wichtiger Kennzahlen im Bereich des Kapitalmarktes. Unsere Analysten und Experten aktualisieren regelmäßig die Daten und bieten fundierte Einsichten, um Investoren dabei zu helfen, die Preisentwicklung im Großhandelssektor besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

AID-Analyse

Die AID-Analyse, auch als "AktienInvestor-Depot-Analyse" bezeichnet, ist eine bedeutende Methode zur Beurteilung von Aktien und zur Bewertung von Anlageportfolios. Diese Analyseform kombiniert grundlegende Aspekte der technischen sowie fundamentalen Analyse, um...

Nichtwissenserklärung

Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken....

Cournotscher Punkt

Der Cournotsche Punkt ist ein Konzept der Spieltheorie und wird häufig in der Analyse von Oligopolmärkten verwendet. In solchen Märkten konkurrieren nur wenige Unternehmen miteinander, was zu einem Einfluss auf...

Balanced Growth

Balanced Growth (Ausgewogenes Wachstum): Balanced Growth, auch bekannt als ausgewogenes Wachstum, ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig solide Renditen zu erzielen. Diese Strategie wird...

Ex-Post-Prognose

Ex-Post-Prognose: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Ex-Post-Prognose bezieht sich auf die nachträgliche Bewertung der tatsächlichen Ergebnisse eines Anlageportfolios oder einer Investmentstrategie im Vergleich zu den vorhergesagten oder erwarteten...

kollektierender Großhandel

Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen...

TVöD

TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt. Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen...

Initiative für Europa

Die Initiative für Europa ist ein politisches Programm, das im Rahmen der europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung und Integration auf dem Kontinent voranzutreiben. Sie zielt...

Zinsendienstkoeffizient

Der Zinsendienstkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, seine Zinsverpflichtungen zu bedienen. Es ist eine entscheidende...

singulärer Satz

Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...