Hedge-Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hedge-Strategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Hedge-Strategie ist eine Risikomanagement-Technik, die von Investoren eingesetzt wird, um sich gegen potenzielle Verluste auf Investitionen abzusichern.
Durch den Einsatz von Hedging-Strategien können Investoren ihr potenzielles Verlustrisiko auf ein akzeptables Niveau reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Hedge-Strategien. Die bekanntesten sind die Aktienindex-Futures-Hedging-Strategie und die Options-Straddle-Hedging-Strategie. Im Rahmen der Aktienindex-Futures-Hedging-Strategie wird ein Investor Short-Verkäufe von Aktienindex-Futures tätigen, um die Verluste in seinem Portfolio zu kompensieren, sofern Aktienkurse fallen. Die Options-Straddle-Hedging-Strategie hingegen basiert auf dem Kauf von sowohl Call- als auch Put-Optionen auf Aktien. Das Ziel besteht darin, die Verluste in einem Portfolio ausgleichen zu können, unabhängig davon, ob der Aktienkurs steigt oder fällt. Hedge-Strategien werden häufig von institutionellen Investoren und Fondsmanagern eingesetzt, die große Portfolios verwalten. Neben der Absicherung gegen potenzielle Verluste können Hedge-Strategien auch genutzt werden, um eine höhere Rendite zu erzielen, indem bessere Einstiegs- und Ausstiegspunkte gefunden werden. Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Hedge-Strategie berücksichtigt werden sollten, umfassen das Risikoprofil des Portfolios, die Kosten der Absicherung und die Flexibilität der Strategie. Viele Hedge-Strategien erfordern auch eine fortlaufende Überwachung und Anpassung, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv sind. Insgesamt sind Hedge-Strategien ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements und können Investoren helfen, ihre Portfolios zu schützen und ihre Rendite zu maximieren.Tangentenlösung
Die "Tangentenlösung" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext der technischen Analyse von Aktienkursen. Diese Methode dient dazu, mögliche Wendepunkte oder Trendumkehrungen in einem...
Alternativplanung
Alternativplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung bezieht, um verschiedene mögliche Szenarien und Alternativen im Zusammenhang mit finanziellen Entscheidungen zu analysieren. Diese Art...
Geborenenziffer
Geborenenziffer (auch bekannt als Geburtenziffer oder Fertilitätsrate) ist ein entscheidender Indikator in der Demografie, der die Anzahl der Geburten pro tausend Personen pro Jahr in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe angibt. Diese...
feste Kosten
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...
Kathedersozialisten
Kathedersozialisten sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte geprägt wurde und sich auf eine spezifische Gruppe von Investoren bezieht. Der Ausdruck "Kathedersozialisten" hat seinen Ursprung in der historischen Fachterminologie...
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank
Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...
unbewegliche Sachen
Definition of "unbewegliche Sachen": Die "unbewegliche Sachen" ist ein juristischer Begriff, der sich auf unbewegliche vermögenswerte Güter oder Immobilien bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte sind unbewegliche Sachen eine bedeutende Anlageklasse, die...
Suchdarlehen
Titel: Erklärung des Begriffs "Suchdarlehen" für Investorinnen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Als Teil des umfangreichsten und renommiertesten Glossars/Lexikons für Investorinnen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zielt diese Definition...
Abgabenüberhebung
Abgabenüberhebung beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte eine Situation, in der eine übermäßige oder exzessive Besteuerung von Investitionen, insbesondere von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen, stattfindet. Eine solche...
SCOR
SCOR (Supply Chain Operations Reference) ist ein weit verbreitetes Modell zur Verbesserung der Effizienz von Lieferketten in einer Vielzahl von Branchen. Es wurde vom Supply Chain Council entwickelt und dient...