Guerilla Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Guerilla Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Guerilla-Marketing ist eine innovative Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Botschaften auf unkonventionelle und kostengünstige Weise zu verbreiten.
Diese Taktik zielt darauf ab, maximale Aufmerksamkeit für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erzielen, indem sie traditionelle Marketingkanäle umgeht und stattdessen auf kreative Ideen und unerwartete Aktionen setzt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Marketing, das häufig hohe Budgets erfordert, konzentriert sich das Guerilla-Marketing auf ungewöhnliche und oft überraschende Werbeaktionen, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Diese Maßnahmen können beispielsweise auffällige Straßenkunst, Flashmobs, virale Videos oder andere unerwartete Events umfassen. Das Ziel des Guerilla-Marketings ist es, eine starke emotionale Reaktion bei potenziellen Kunden hervorzurufen, um die Bekanntheit der Marke zu steigern und das Interesse an dem beworbenen Produkt zu wecken. Durch den Einsatz kreativer Ideen und unkonventioneller Methoden versucht das Guerilla-Marketing, den Eindruck eines engagierten und innovativen Unternehmens zu vermitteln, das bereit ist, neue Wege zu beschreiten. Der Erfolg einer Guerilla-Marketing-Kampagne hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine gut durchdachte Strategie, die auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, ist entscheidend. Es ist auch wichtig, dass die Werbeaktionen mit den rechtlichen Bestimmungen und ethischen Standards des betreffenden Landes übereinstimmen. Eine schlecht geplante oder unangemessene Guerilla-Marketing-Aktion kann zu negativer Publicity und einem Rückgang des Markenimages führen. In der heutigen digitalen Ära kann das Guerilla-Marketing auch online durchgeführt werden, insbesondere in sozialen Medien und viralen Kampagnen. Diese Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Botschaften an ein breites Publikum zu verbreiten und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Insgesamt ist Guerilla-Marketing eine effektive Strategie, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zu ziehen und die Bekanntheit einer Marke oder eines Produkts zu steigern. Durch den Einsatz von kreativen Ideen und unerwarteten Werbeaktionen können Unternehmen in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt einen Vorteil erlangen und ihre Wettbewerbsposition stärken.Jobsharing
Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....
Aufwandskonten
Titel: Verstehen Sie Ihre Finanzberichte mit Leichtigkeit: Aufwandskonten für Investoren erklärt Einleitung: Aufwandskonten spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte. Als erfahrener Investor ist es essenziell, die Bedeutung dieser Konten...
Auswahlsatz
Auswahlsatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf bestimmte Methoden und Strategien bezieht, die bei der Auswahl von Anlageinstrumenten angewendet werden. In der Regel wird der Auswahlsatz von...
Gründerbericht
Gründerbericht (auch bekannt als Unternehmensgründungsbericht) bezieht sich auf eine umfassende Dokumentation, die den Prozess und die Planung einer Unternehmensgründung detailliert beschreibt. Dieser Bericht dient als wichtiges Instrument für Investoren in...
Belegschaftsaktien
Belegschaftsaktien, auch bekannt als Mitarbeiteraktien oder Mitarbeiterbeteiligungen, sind Wertpapiere, die von einem Unternehmen an seine Mitarbeiter ausgegeben werden. Dieses Programm, welches als Teil der Mitarbeiterbeteiligung dient, ermöglicht es den Mitarbeitern,...
Shop in the Shop
"Shop in the Shop" ist ein Begriff aus dem Einzelhandelsumfeld und bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der eine Marke oder ein Einzelhändler in einem größeren Geschäft eine eigene, miniaturisierte...
kontinuierliche Produktion
Die kontinuierliche Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das darauf abzielt, den Fertigungsprozess ohne Unterbrechungen oder Engpässe aufrechtzuerhalten. Bei dieser Methode werden die Produktionslinien optimiert, um die Effizienz zu steigern...
Netzwerkeffekte
Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...
Managerial Grid
Die Managerial Grid ist ein Modell, das entwickelt wurde, um Führungskräften dabei zu helfen, ihren Führungsstil zu analysieren und zu verbessern. Es wurde von Robert R. Blake und Jane Mouton...
Vorschaltgesetz
Das "Vorschaltgesetz" ist ein Begriff, der in der Welt der deutschen Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine gesetzliche Bestimmung, die als Vorstufe für weitere Gesetze oder...