Goodwill Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Goodwill für Deutschland.
![Goodwill Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes Goodwill (auf Deutsch: Firmenwert) ist einer der immateriellen Vermögenswerte eines Unternehmens und besteht aus dem Ruf, den das Unternehmen bei seinen Kunden und der Öffentlichkeit genießt, sowie seinem Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es von seinen Konkurrenten unterscheiden.
Es ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem gezahlten Kaufpreis für ein Unternehmen und seinem Buchwert. Der Wert des Goodwill wird bei jeder Unternehmensübernahme berechnet und ist ein wichtiger Bestandteil des Kaufpreises. Er ist jedoch auch von großer Bedeutung in der Bilanzierung und bei der Bewertung des Unternehmenswertes für Banken und Investoren. Der Goodwill wird durch die Differenzierung eines Unternehmens von seinen Konkurrenten und durch seinen wertvollen Ruf aufgebaut. Eine starke Marke, eine treue Kundenbasis und ein hervorragender Ruf sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung des Goodwill. Die Abschreibung des Goodwill ist ein kontroverses Thema in der Bilanzierung, da es keinen einheitlichen Standard gibt. In den USA wird der Goodwill normalerweise über einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren abgeschrieben, während in Europa die Abschreibung relativ kurz ausfällt, in einigen Fällen sogar unter fünf Jahren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Goodwill nicht ewig besteht. Wenn das Unternehmen seine Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es von seinen Konkurrenten unterscheiden, verliert oder seinen Ruf bei Kunden und der Öffentlichkeit schädigt, kann der Goodwill schnell an Wert verlieren. Unternehmen müssen also daran arbeiten, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihren Ruf zu pflegen, um den Wert ihres Goodwill zu erhalten oder gar zu steigern. Zusammenfassend ist Goodwill ein wichtiger Bestandteil des Unternehmenswertes und der Bilanzierung. Es ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem gezahlten Kaufpreis für ein Unternehmen und seinem Buchwert und besteht aus dem Ruf, den das Unternehmen bei seinen Kunden und der Öffentlichkeit genießt, sowie seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es von seinen Konkurrenten unterscheiden. Unternehmen müssen ihren Goodwill kontinuierlich schützen und pflegen, um den Wert langfristig zu erhalten.Global Distribution System (GDS)
Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten. Es fungiert als Vermittler...
volkswirtschaftliche Kosten
Volkswirtschaftliche Kosten sind ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die gesamtwirtschaftlichen Kosten, die bei der Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen anfallen. Volkswirtschaftliche Kosten...
Angewandte Informatik
Die Angewandte Informatik ist ein Begriff, der sich auf die Anwendung von Computer- und Informationstechnologien in verschiedenen Bereichen bezieht. Sie umfasst die Integration von Hardware, Software und Kommunikationssystemen, um Problemlösungen...
Ausgleichszuweisung
Ausgleichszuweisung: Die Ausgleichszuweisung, auch bekannt als Zuweisung vom Ausgleichsfonds, bezieht sich auf den Vorgang der Verteilung finanzieller Mittel an verschiedene Behörden oder Institutionen zur Kompensation von finanziellen Ungleichgewichten oder zur Förderung...
Fiskalischer Multiplikator
Der fiskalische Multiplikator ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Potenzial von Regierungsmaßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft zu beschreiben. Es ist ein Indikator für den Anteil...
Periodizitätsprinzip
Das Periodizitätsprinzip ist ein grundlegendes Rechnungslegungsprinzip, das in der Rechnungslegung für Unternehmen angewendet wird, um den Gewinn und die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu erfassen. Es...
Konzentrationstheorie
Konzentrationstheorie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Theorie der Konzentration von Kapital und Vermögen in den Kapitalmärkten bezieht. Diese Theorie analysiert und bewertet die Verteilung und...
Notar
Notar ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts, der sich auf einen öffentlich bestellten und beeidigten Beamten bezieht. Der Notar ist eine wichtige Figur bei rechtlichen Transaktionen und wird...
Credit Rating
Kreditrating ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Bonität von Unternehmen, Regierungen, Finanzinstituten und anderen Schuldnern. Es handelt sich um eine objektive Einschätzung der Fähigkeit eines Kreditnehmers, seinen finanziellen Verpflichtungen...
Hermes-Bürgschaft
Definition of "Hermes-Bürgschaft": Eine Hermes-Bürgschaft ist eine spezielle Form der Exportkreditgarantien, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure bei der Absicherung ihrer Exportgeschäfte zu unterstützen. Diese Garantie dient...