Girogo (kontaktlose Geldkarte) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girogo (kontaktlose Geldkarte) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert.
Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder Automaten zu bezahlen, ohne dass eine physische Verbindung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät erforderlich ist. Die Girogo-Karte ist mit einem NFC-Chip (Near Field Communication) ausgestattet, der es ermöglicht, kontaktlos zu bezahlen. NFC ist eine drahtlose Technologie, die es Geräten in unmittelbarer Nähe ermöglicht, Informationen auszutauschen. Durch das einfache Heranhalten der Girogo-Karte an das Zahlungsgerät kann der Karteninhaber den Betrag in Sekundenschnelle begleichen, ohne eine PIN eingeben zu müssen. Diese kontaktlose Zahlungsmethode bietet mehrere Vorteile. Erstens ist sie äußerst praktisch und zeitsparend, da keine Eingabe von PINs oder das Hantieren mit Bargeld erforderlich ist. Zweitens gewährt sie eine bessere Sicherheit, da keine physische Berührung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät notwendig ist, um einen Zahlungsvorgang abzuschließen. Dies reduziert das Risiko von Betrug oder potenziellen Datenlecks erheblich. Darüber hinaus kann die Girogo-Karte auch für kleine Beträge verwendet werden, wodurch sie sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet. Insbesondere in Bereichen wie Cafés, Supermärkten oder Bahnhöfen ermöglicht Girogo eine problemlose und schnelle Abwicklung von Zahlungen. Um die Girogo-Karte nutzen zu können, muss der Karteninhaber diese vorab mit einem gewünschten Geldbetrag aufladen. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise die Nutzung von Geldautomaten oder die Verwendung von Online-Banking-Diensten. Sobald die Karte aufgeladen ist, kann der Karteninhaber das Guthaben für kontaktlose Zahlungen verwenden. Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist somit eine moderne und effiziente Methode, um Zahlungen im Alltag schnell, sicher und bequem abzuwickeln. Die kontaktlose Technologie ermöglicht schnelles Bezahlen ohne die Notwendigkeit von Bargeld oder PIN-Eingaben. Durch die Nutzung dieser innovativen Zahlungsmethode profitieren Verbraucher von einer erheblichen Zeitersparnis und einem höheren Maß an Sicherheit bei ihren Transaktionen.Portfoliomanager
Portfoliomanager ist ein Finanzprofi, der für das Management von Anlageportfolios und Fonds verantwortlich ist. Der Portfoliomanager wird von einer Investmentgesellschaft oder einem Finanzinstitut beauftragt, umfassende Kenntnisse in der Finanzanalyse und...
SB-Terminal
Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...
Pfand
Pfand - Die Definition des Begriffs in den Kapitalmärkten Das Wort "Pfand" ist ein häufig verwendeter Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Ausgabe und dem Handel von Anleihen und...
internationale Marktwahlstrategien
Internationale Marktwahlstrategien sind ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeiten von multinationalen Unternehmen und Investoren. Diese Strategien beziehen sich auf die Planung und Umsetzung von Entscheidungen, die es Unternehmen ermöglichen, Märkte außerhalb...
United Nations Population Fund
Das United Nations Population Fund (UNFPA), zu Deutsch Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich auf Fragen der Bevölkerungsentwicklung konzentriert. Der UNFPA wurde...
Ex-ante-Prognose
Ex-ante-Prognose ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich darauf bezieht, dass eine Prognose oder Vorhersage zu einem zukünftigen Ereignis vor dessen tatsächlichem Eintreten erstellt wird....
unscharfe Logik
Definition: Unscharfe Logik beschreibt eine mathematische Methode, die auf der Theorie der Fuzzy Sets basiert, um Unschärfe und Unsicherheit in logischen Aussagen zu modellieren. Diese zugrunde liegende Theorie wurde von...
tatsächliche Verständigung
"Tatsächliche Verständigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen dem Finanzamt und einem Steuerpflichtigen bezieht, um einen einvernehmlichen Konsens über die steuerlichen Konsequenzen einer bestimmten Transaktion oder...
Instanzenweg
Instanzenweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Zusammenhang der Entscheidungsfindung in einem Wertpapiertransaktionsprozess zu beschreiben. Im Rahmen des Instanzenwegs werden Entscheidungen auf verschiedenen...
zertifizierte Bonds
Zertifizierte Bonds sind eine besondere Kategorie von Anleihen, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllen und von einer unabhängigen Stelle zertifiziert wurden. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Anleihen bestimmte Kriterien erfüllen und...