Eulerpool Premium

Gegenseitigkeitsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegenseitigkeitsgeschäft für Deutschland.

Gegenseitigkeitsgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gegenseitigkeitsgeschäft

"Gegenseitigkeitsgeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Finanztransaktion bezieht.

Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland verwendet und steht für eine Art von gegenseitiger Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der beide Seiten gleichermaßen als Kunde und Lieferant fungieren. Das "Gegenseitigkeitsgeschäft" wird häufig im Bereich der Versicherungsbranche angewendet, wo es auch als "Rückversicherungsvertrag" bezeichnet wird. Es beinhaltet im Wesentlichen den Austausch von Risiken zwischen Versicherungsunternehmen, um das Risiko einzelner Versicherungen zu diversifizieren und eine solide und stabile Finanzlage zu gewährleisten. Dies kann durch den Verkauf von Rückversicherungspolicen erfolgen, bei denen das Risiko einer Versicherungspolice auf ein anderes Versicherungsunternehmen übertragen wird. Das "Gegenseitigkeitsgeschäft" kann jedoch auch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes auftreten. So kann es beispielsweise bei Kreditinstituten verwendet werden, um kurzfristige Gelder auszutauschen und die Liquidität zu erhöhen. In diesem Fall wird das Geschäft in Form eines Termineinlagegeschäfts oder eines Terminkreditgeschäfts durchgeführt, bei dem Gelder zu einem festgelegten Zinssatz für eine bestimmte Laufzeit ausgetauscht werden. Im Zusammenhang mit digitalen Währungen wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen kann das "Gegenseitigkeitsgeschäft" auch in Form von Peer-to-Peer-Kreditplattformen auftreten. Diese Plattformen ermöglichen es Einzelpersonen oder Unternehmen, Geld direkt an andere Kreditnehmer zu verleihen, ohne dass ein traditioneller Finanzintermediär wie eine Bank erforderlich ist. Durch diese Art des Geschäfts kann ein direkter Austausch von Kapital zwischen den Parteien erfolgen, wodurch eine dezentralisierte finanzielle Umgebung geschaffen wird. Insgesamt ist das "Gegenseitigkeitsgeschäft" eine wichtige finanzielle Transaktionsart, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es ermöglicht den Austausch von Risiken, Geldern oder anderen Vermögenswerten zwischen den Parteien, um ein hohes Maß an Diversifikation und Stabilität zu erreichen. Durch seine vielfältigen Anwendungen trägt das "Gegenseitigkeitsgeschäft" zur Schaffung eines robusten und effizienten Finanzsystems bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Robinsonliste

Die Robinsonliste bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegerverzeichnis, das von Finanzinstituten geführt wird, um Personen oder Unternehmen aufzulisten, die aus bestimmten Gründen von bestimmten Finanzprodukten oder -dienstleistungen ausgeschlossen...

Fiscal Policy

Fiskalpolitik wird als das wirtschaftliche Instrumentarium bezeichnet, das von den Regierungen angewendet wird, um die Stabilität und das Wachstum einer Volkswirtschaft zu steuern. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die...

Werbeetat

Definition of "Werbeetat": Der Begriff "Werbeetat" bezieht sich auf ein finanzielles Budget oder eine Summe, die Unternehmen für ihre Werbe- und Marketingaktivitäten ausgeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Allokation...

Erwerbsvermögen

Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...

kapitalgedeckte Zusatzversorgung

Kapitalgedeckte Zusatzversorgung ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Altersvorsorge, der sich auf eine spezifische Form der Alterssicherung bezieht. Eine kapitalgedeckte Zusatzversorgung umfasst finanzielle Leistungen, die von Unternehmen an...

Grundhöchstbetrag

Grundhöchstbetrag (auch bekannt als "fundamental maximum amount" auf Englisch) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen, um das maximale Ausmaß einer...

Beschaffungskartell

Beschaffungskartell: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Beschaffungskartell bezieht sich auf eine Kooperation zwischen Unternehmen oder Geschäftseinheiten, um ihre Beschaffungsaktivitäten zu bündeln und ihre Verhandlungsposition bei Lieferanten zu...

Sanierungsbilanz

Die Sanierungsbilanz ist eine wichtige Finanzanalyse, die den Zustand und die Stabilität eines Unternehmens bewertet, das sich in einem Sanierungsprozess befindet. Bei einer Sanierungsbilanz handelt es sich um eine detaillierte...

Werkdienstwohnung

Definition: Die Werkdienstwohnung ist eine besondere Art der betrieblichen Unterkunft, die einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Sie ist eine Form der Betriebsunterkunft oder Dienstwohnung, die in...

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) bezeichnen Bildungsmaterialien, die frei zugänglich sind. Dabei handelt es sich um Lehr- und Lernmaterialien, die online verfügbar sind und sowohl kostenlos heruntergeladen als auch geteilt, kopiert...