Fremdenverkehrsintensität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdenverkehrsintensität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Fremdenverkehrsintensität ist ein wesentliches Maß für die Aktivität des Tourismussektors in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort.
Es handelt sich um ein quantitatives Maß, das die Anzahl der touristischen Besucher in Relation zur Gesamtzahl der Einwohner oder Angebotseinheiten wie Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätzen setzt. Die Fremdenverkehrsintensität ist ein bedeutender Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung eines Tourismusziels. Eine hohe Fremdenverkehrsintensität zeigt an, dass ein Ort oder eine Region ein attraktives Reiseziel ist und über eine starke Nachfrage nach touristischen Dienstleistungen und Produkten verfügt. Unternehmen, die im Tourismussektor tätig sind, können anhand der Fremdenverkehrsintensität das Marktpotenzial und die Rentabilität ihrer Investitionen abschätzen. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die Fremdenverkehrsintensität wichtige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine hohe Fremdenverkehrsintensität kann auf ein starkes Wirtschaftswachstum und eine florierende Tourismusbranche hindeuten. Dies kann zu steigenden Einnahmen und Gewinnen für Unternehmen führen, die im Tourismussektor tätig sind, wie beispielsweise Hotelketten, Reiseveranstalter oder Restaurants. Investitionen in solche Unternehmen können daher attraktiv sein. Um die Fremdenverkehrsintensität zu analysieren, werden häufig verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise die Ankunftszahlen von internationalen Touristen, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucher, die Auslastung der Beherbergungseinrichtungen sowie der Umsatz und Gewinn der Tourismusbranche. Diese Daten werden von Regierungsstellen, Tourismusverbänden und Unternehmen erfasst und veröffentlicht. Die Analyse der Fremdenverkehrsintensität kann auch dazu beitragen, Risiken und Herausforderungen im Tourismussektor zu identifizieren. Eine hohe Abhängigkeit von einem einzelnen Markt oder saisonale Schwankungen können beispielsweise Risiken für Unternehmen darstellen, die stark vom Tourismus abhängig sind. Insgesamt stellt die Fremdenverkehrsintensität ein wichtiges Instrument zur Bewertung des touristischen Potenzials und der Rentabilität von Investitionen dar. Durch die Berücksichtigung dieses Indikators können Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfoliomanagement optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das umfangreiche Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten zu erkunden und von erstklassigen Marktinformationen und Finanznachrichten zu profitieren. Unsere Plattform bietet Ihnen eine ähnliche Bandbreite an Dienstleistungen und Daten wie renommierte Anbieter wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Starten Sie noch heute und bleiben Sie immer einen Schritt voraus!Ich-Beteiligung
"Ich-Beteiligung" ist ein Konzept, das im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Form der persönlichen Beteiligung eines Einzelnen an einem Unternehmen zu beschreiben. Im Wesentlichen handelt es sich um...
Umweltstrategien
Umweltstrategien sind eine Reihe von Maßnahmen und Plänen, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Diese Strategien sind heute von entscheidender Bedeutung,...
Therbligs
Therbligs (auf Deutsch auch als Therblig-Einheiten bekannt) ist ein Begriff, der in der industriellen Ingenieurwissenschaft weit verbreitet ist. Ursprünglich von Frank Bunker Gilbreth entwickelt, dienen Therbligs als fundamentale Bausteine für...
Ranggliederung
Ranggliederung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Anlageportfolios und Investmentstrategien Anwendung findet. Diese Bezeichnung wird häufig verwendet, um die hierarchische...
Fulfillment
Erfüllung: Die Erfüllung ist ein wesentlicher Begriff im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt,...
Leichter-Verkehr
Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien. In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr"...
Mehrmütterorganschaft
Die Mehrmütterorganschaft ist ein rechtlicher Mechanismus, der es einer Muttergesellschaft ermöglicht, über ihre Tochtergesellschaften eine einheitliche wirtschaftliche und finanzielle Einheit zu bilden. Dieser Begriff ist im deutschen Steuerrecht verankert und...
Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit
Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die zusätzlichen Kosten zu beschreiben, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des eigenen Arbeitsortes...
Energiebesteuerung
Energiebesteuerung ist ein bedeutender Teil des Steuerrechts, der sich auf die Besteuerung von Energieerzeugnissen und einer Vielzahl damit verbundener Aktivitäten bezieht. Die Regelungen zur Energiebesteuerung dienen der Erreichung politischer Ziele...
Inlandsprodukt
Inlandsprodukt ist ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes, der das Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen misst, die innerhalb der nationalen Grenzen in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden....