Eulerpool Premium

Food and Agricultural Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Food and Agricultural Organization für Deutschland.

Food and Agricultural Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Food and Agricultural Organization

Die Food and Agricultural Organization (FAO) oder auf Deutsch Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung befasst.

Sie wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rom, Italien. Das Hauptziel der FAO besteht darin, die weltweite Ernährungssicherheit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Menschen jederzeit Zugang zu ausreichend sicherem und nahrhaftem Essen haben. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Organisation eng mit Regierungen, Zivilgesellschaft und anderen Stakeholdern zusammen, um Politiken und Programme zu entwickeln, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen und die Lebensgrundlagen von Landwirten verbessern. Die FAO trägt außerdem dazu bei, landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren und den Klimawandel anzugehen, um die Land- und Forstwirtschaft widerstandsfähiger zu machen. Die FAO verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Experten, die auf verschiedenen Gebieten wie Pflanzenschutz, Tiergesundheit, Welternährungssysteme und Fischerei tätig sind. Sie führt Forschung und Analysen durch, um Informationen und Fachwissen zu liefern, die als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Bereich der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik dienen. Die Organisation spielt auch eine wichtige Rolle bei der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 und den darin enthaltenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die FAO unterstützt insbesondere die Umsetzung der Ziele 2 (Kein Hunger) und 12 (Nachhaltige Produktion und Konsum) durch innovative Ansätze und Maßnahmen. Die Veröffentlichung dieser Definition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und finanzielle Nachrichten, wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit der FAO und ihrer wichtigen Arbeit im Bereich der Ernährungssicherheit und landwirtschaftlichen Entwicklung zu erhöhen. Investoren und andere Akteure im Kapitalmarkt erhalten so einen fundierten Einblick in die Bedeutung der FAO und deren Auswirkungen auf die finanziellen und wirtschaftlichen Aspekte der Lebensmittel- und Agrarsektoren. (Die genannten Markennamen und Unternehmen werden nur zu Illustrationszwecken verwendet und stehen in keiner Verbindung zu OpenAI oder dem Verfasser dieser Antwort.)
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

United Nations Fund for Population Activities

Der United Nations Fund for Population Activities (UNFPA) ist ein spezieller Fonds der Vereinten Nationen, der sich darauf konzentriert, das Wohlergehen der Menschen auf globaler Ebene zu fördern, insbesondere in...

indirekter Schluss

Der Begriff "indirekter Schluss" bezieht sich auf eine analytische Methode, die von Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um aus vorhandenen Informationen auf bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse zu schließen, die...

Auskunftserteilung durch Akteneinsicht

Auskunftserteilung durch Akteneinsicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, Informationen und Auskünfte aus Akten und Dokumenten einzusehen. Dieses Recht wird in verschiedenen Bereichen des...

Verbandsmarketing

Verbandsmarketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Verbänden oder Industriegruppen angewendet wird, um ihre Interessen effektiv zu fördern. Es ist eine gezielte Herangehensweise, bei der verschiedene Marketingaktivitäten eingesetzt werden,...

Gewerbekapitalsteuer

Die Gewerbekapitalsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das eingesetzte Kapital von Gewerbetreibenden erhoben wird. Sie stellt eine Form der Gewerbesteuer dar, die auf das Eigenkapital eines Unternehmens angewendet...

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die mathematische Vorhersagbarkeit von Ereignissen und deren Eintrittswahrscheinlichkeit beschreibt. In den Kapitalmärkten ist die Wahrscheinlichkeit ein wesentliches Instrument zur Bewertung und...

Unterlassung

Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...

dubiose Forderungen

Titel: Definition von "dubiose Forderungen" im Kapitalmarktbereich SEO-optimierter Text: Dubiose Forderungen sind ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Eulerpool.com, eine führende...

Flucht in Sachwerte

Flucht in Sachwerte: Die "Flucht in Sachwerte" ist ein Begriff, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation verwendet wird. Es beschreibt das Phänomen, bei dem Anleger ihr Geld aus klassischen...

veränderlicher Sollzinssatz

Veränderlicher Sollzinssatz – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein veränderlicher Sollzinssatz ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den variablen Zinssatz, der für bestimmte finanzielle Verpflichtungen...