Fabrikverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fabrikverkauf für Deutschland.

Fabrikverkauf Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Suscripción por 2 € / mes

Fabrikverkauf

Fabrikverkauf ist ein Begriff, der aus der Welt des Einzelhandels stammt und sich auf den Verkauf von Waren direkt ab Werk bezieht.

Im Rahmen eines Fabrikverkaufs bieten Hersteller ihre Produkte direkt an den Endverbraucher an und umgehen dabei den Zwischenschritt des Großhandels. Dadurch können sie die Preise reduzieren und den Kunden hochwertige Produkte zu niedrigeren Kosten anbieten. Der Fabrikverkauf kann in verschiedenen Branchen stattfinden, einschließlich der Konsumgüterindustrie, der Bekleidungsindustrie und der Automobilindustrie. Die Idee dahinter ist, dass die Hersteller überschüssige oder fehlerhafte Ware, Restposten oder auch aktuelle Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, diese Produkte zu niedrigeren Preisen zu erwerben, während die Hersteller ungenutzte Lagerbestände abbauen und Liquidität generieren können. Bei einem Fabrikverkauf werden oft spezielle Verkaufsstellen oder Outlets eingerichtet, in denen die Produkte angeboten werden. Diese Geschäfte sind häufig in der Nähe der Produktionsstätten angesiedelt, um den Transport zu minimieren und die Lagerkosten weiter zu senken. Der Fabrikverkauf hat sich zu einem beliebten Vertriebskanal entwickelt, da er den Verbrauchern Zugang zu hochwertigen Produkten zu reduzierten Preisen bietet. Durch den Kauf direkt ab Werk können die Verbraucher die Prämie vermeiden, die normalerweise mit dem Einkauf über traditionelle Einzelhändler verbunden ist. Der Trend zum Fabrikverkauf hat sich auch auf den Online-Marktplatz ausgedehnt, wo Hersteller eigene E-Commerce-Plattformen betreiben oder mit anderen Online-Händlern zusammenarbeiten, um ihre Produkte direkt an die Verbraucher zu verkaufen. Auf diese Weise können Verbraucher bequem von zu Hause aus auf Fabrikverkaufsangebote zugreifen und von den niedrigeren Preisen profitieren. Insgesamt bietet der Fabrikverkauf Verbrauchern die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu reduzierten Preisen zu erwerben, während Hersteller ungenutzte Bestände abbauen und zusätzliche Einnahmen generieren können. Es ist ein Vertriebskanal, der von Verbrauchern und Herstellern gleichermaßen genutzt wird und einen wichtigen Aspekt des modernen Einzelhandels darstellt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verzicht

Verzicht bezieht sich auf eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei auf bestimmte Rechte oder Ansprüche verzichtet. In der Finanzwelt kann Verzicht in unterschiedlichen Kontexten auftreten und verschiedene...

Kapitalexport

Der Begriff "Kapitalexport" bezieht sich auf den Transfer von Kapital aus einem Land in ein anderes zur Investition in ausländische Vermögenswerte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dieser Prozess bietet...

Deutsche Post AG

Deutsche Post AG, oder auch bekannt als DPAG, ist ein weltweit führender Logistik- und Postdienstleister mit Hauptsitz in Bonn, Deutschland. Das Unternehmen, das 1995 gegründet wurde, bietet hochwertige Brief- und...

Gewerbehof

Ein Gewerbehof ist eine Art Geschäftszentrum, das speziell für Gewerbetreibende entwickelt wurde. Es handelt sich in der Regel um eine größere Anlage mit mehreren Gebäuden, die für verschiedene Nutzungsarten wie...

Wirtschaftliche Betätigung

Wirtschaftliche Betätigung ist ein Fachbegriff, der sich auf sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten bezieht, die von Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen unternommen werden, um einen Gewinn zu erzielen. Diese Aktivitäten können sich auf...

Zollzuschlag

Zollzuschlag ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Zollbestimmungen Anwendung findet. In einem spezifischen Kontext bedeutet Zollzuschlag die Anwendung zusätzlicher Gebühren auf den Warenwert einer importierten...

Fabrik

Fabrik ist ein Begriff aus dem Bereich der industriellen Produktion, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es bezieht sich auf eine Einrichtung oder Anlage, in der rohe Materialien mithilfe von Maschinen und...

Shapley-Wert

Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....

Handelssachen

Handelssachen ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Streitigkeiten und Prozesse im Zusammenhang mit Handelstransaktionen bezieht. Es bezieht sich auf all jene Angelegenheiten, die den Handel und das Handelsrecht betreffen,...

Kreditinstitute mit Sonderaufgaben

Title: Kreditinstitute mit Sonderaufgaben - Definition, Funktionen und Bedeutung Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Finanzinstituten, und im spezifischen Kontext von Deutschland spielen Kreditinstitute mit Sonderaufgaben eine...