Eulerpool Premium

Fabrikverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fabrikverkauf für Deutschland.

Fabrikverkauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fabrikverkauf

Fabrikverkauf ist ein Begriff, der aus der Welt des Einzelhandels stammt und sich auf den Verkauf von Waren direkt ab Werk bezieht.

Im Rahmen eines Fabrikverkaufs bieten Hersteller ihre Produkte direkt an den Endverbraucher an und umgehen dabei den Zwischenschritt des Großhandels. Dadurch können sie die Preise reduzieren und den Kunden hochwertige Produkte zu niedrigeren Kosten anbieten. Der Fabrikverkauf kann in verschiedenen Branchen stattfinden, einschließlich der Konsumgüterindustrie, der Bekleidungsindustrie und der Automobilindustrie. Die Idee dahinter ist, dass die Hersteller überschüssige oder fehlerhafte Ware, Restposten oder auch aktuelle Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, diese Produkte zu niedrigeren Preisen zu erwerben, während die Hersteller ungenutzte Lagerbestände abbauen und Liquidität generieren können. Bei einem Fabrikverkauf werden oft spezielle Verkaufsstellen oder Outlets eingerichtet, in denen die Produkte angeboten werden. Diese Geschäfte sind häufig in der Nähe der Produktionsstätten angesiedelt, um den Transport zu minimieren und die Lagerkosten weiter zu senken. Der Fabrikverkauf hat sich zu einem beliebten Vertriebskanal entwickelt, da er den Verbrauchern Zugang zu hochwertigen Produkten zu reduzierten Preisen bietet. Durch den Kauf direkt ab Werk können die Verbraucher die Prämie vermeiden, die normalerweise mit dem Einkauf über traditionelle Einzelhändler verbunden ist. Der Trend zum Fabrikverkauf hat sich auch auf den Online-Marktplatz ausgedehnt, wo Hersteller eigene E-Commerce-Plattformen betreiben oder mit anderen Online-Händlern zusammenarbeiten, um ihre Produkte direkt an die Verbraucher zu verkaufen. Auf diese Weise können Verbraucher bequem von zu Hause aus auf Fabrikverkaufsangebote zugreifen und von den niedrigeren Preisen profitieren. Insgesamt bietet der Fabrikverkauf Verbrauchern die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu reduzierten Preisen zu erwerben, während Hersteller ungenutzte Bestände abbauen und zusätzliche Einnahmen generieren können. Es ist ein Vertriebskanal, der von Verbrauchern und Herstellern gleichermaßen genutzt wird und einen wichtigen Aspekt des modernen Einzelhandels darstellt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Abnahmetest

Der Abnahmetest bezieht sich auf ein entscheidendes Verfahren in der Softwareentwicklung, bei dem die Funktionen einer Anwendung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer gerecht...

Verwaltungsrichtlinien

Verwaltungsrichtlinien sind ein grundlegender Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die effiziente und transparente Verwaltung von Kapitalmärkten. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für die beteiligten Parteien, einschließlich Unternehmen, Finanzinstitute und Investoren,...

Morphologischer Kasten

Der morphologische Kasten ist ein strukturiertes Werkzeug zur Systematisierung und Lösungsfindung in diversen Problemstellungen. Insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Innovationsmanagement und Projektplanung kommt der morphologische Kasten häufig zum Einsatz. Sein...

Destinationsprodukt

Destinationsprodukt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Finanzanlage zu beschreiben, die als Investmentziel für Investoren dient. Es handelt sich um ein spezifisches Finanzprodukt, das darauf...

Electronic Government

Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich des Sports verwendet wird, um die endgültige Rangliste oder Platzierung von Teams oder Spielern am Ende einer Wettkampfsaison zu bezeichnen. In...

duale Finanzierung

Duale Finanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen haben kann. Im Allgemeinen bezieht sich duale Finanzierung auf die gleichzeitige Nutzung von Eigen- und...

externer Speicher

Definition: Externer Speicher ist ein elektronisches Gerät oder eine Infrastruktur zur Aufbewahrung und Speicherung von Daten außerhalb des Hauptdatenspeichers einer bestimmten Datenverarbeitungseinheit, wie beispielsweise eines Computers oder anderen elektronischen Geräts....

Ausscheiden eines Gesellschafters

Das Ausscheiden eines Gesellschafters bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Kapitalmarktteilnehmer oder Investor seine Beteiligung an einem Unternehmen, sei es eine Aktiengesellschaft, ein Darlehen, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt...

Abstraktionsprinzip

Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...