Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die sich auf die Förderung von Investitionen in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika spezialisiert hat.
Sie wurde 1991 gegründet und hat ihren Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich. Als einer der größten Investoren in der Region spielt die EBWE eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Förderung von Projekten zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Verbesserung der Infrastruktur in den Zielländern. Ihr Hauptziel ist es, das nachhaltige Wachstum der Wirtschaft in diesen Regionen zu unterstützen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die Bank arbeitet eng mit den Regierungen, dem Privatsektor und anderen Entwicklungsinstitutionen zusammen, um Kapital für Projekte in den Bereichen Energie, Verkehr, Umweltschutz, Bildung und Finanzen bereitzustellen. Sie bietet auch technische Unterstützung und Fachwissen, um die Umsetzung dieser Projekte zu erleichtern. Die EBWE ist für ihre strenge Kreditvergabepolitik und ihre hohen Standards bei der Projektdurchführung bekannt. Sie legt großen Wert auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Normen sowie auf die Förderung der Unternehmensführung und Transparenz. Als multilaterale Institution besteht ihr Ziel darin, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen und dazu beizutragen, die finanzielle Stabilität und das langfristige Wachstum der Zielländer zu fördern. Die EBWE spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Partnerschaften zwischen lokalen Unternehmen und internationalen Investoren. Sie bietet Finanzierungen und Beratungsdienstleistungen, um den Zugang zu Kapital und die Entwicklung von Unternehmen in der Region zu unterstützen. Insgesamt ist die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung eine bedeutende Institution für wirtschaftliche Entwicklung in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Fachwissen und ihrem umfangreichen Netzwerk spielt die Bank eine entscheidende Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und Entwicklung in der Region.risikobewusste Unternehmensführung
Definition der "risikobewussten Unternehmensführung": Die "risikobewusste Unternehmensführung" bezieht sich auf das Konzept und die Praktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Risiken in ihren Geschäftstätigkeiten zu identifizieren, zu bewerten und zu...
Arbeitsmarktsubventionen
Arbeitsmarktsubventionen sind regulatorische Maßnahmen und finanzielle Anreize, die von Regierungen implementiert werden, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren und die Beschäftigung zu fördern. Diese Subventionen werden in der Regel eingesetzt, um...
Diversity
Diversität ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das sich auf die Strategie bezieht, das Risiko zu mindern, indem man Vermögenswerte in verschiedenen Bereichen und Sektoren halten. Es beinhaltet die Streuung...
Beschaffungspreispolitik
Beschaffungspreispolitik bezeichnet die strategische Herangehensweise eines Unternehmens an die Preisgestaltung seiner Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen. In der Welt der Kapitalmärkte ist eine fundierte Kenntnis dieser Begrifflichkeit von großer...
Umweltqualität
Umweltqualität beschreibt die Gesamtheit der natürlichen und menschlichen Faktoren, die die Umweltbedingungen beeinflussen und bestimmen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung, um die Nachhaltigkeit und Gewährleistung des Umweltschutzes in Kapitalmärkten...
Haftung der Wohnungseigentümer
Die "Haftung der Wohnungseigentümer" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der einzelnen Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft. In Deutschland ist diese Situation durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt, welches die Beziehungen und...
Informationsrecht
Informationsrecht ist ein wichtiges Konzept für Investoren bei der Ausübung ihrer Rechte in Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, umfassende Informationen von einem Unternehmen oder einer Organisation...
Central Processing Unit (CPU)
Die Central Processing Unit (CPU) ist eine essentielle Komponente eines Computersystems und wird auch als Prozessor bezeichnet. Sie fungiert als das "Gehirn" des Computers, indem sie alle Befehle und Berechnungen...
Längsschnittuntersuchung
"Längsschnittuntersuchung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezielle Art der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese quantitative Methodik zielt darauf ab, die Performance und Veränderungen von Wertpapieren,...
Vermögensbeschränkung
Vermögensbeschränkung bezieht sich auf eine rechtliche Beschränkung oder Einschränkung der finanziellen Mittel oder Vermögenswerte einer juristischen Person, insbesondere einer Kapitalgesellschaft oder eines Fonds, die zum Schutz der Gläubigerinteressen oder zum...