Euro Interbank Offered Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro Interbank Offered Rate für Deutschland.
![Euro Interbank Offered Rate Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes Der Begriff "Euro Interbank Offered Rate" (EURIBOR) bezeichnet den täglich ermittelten Referenzzinssatz, zu dem sich Eurobanken Kreditinstitute unbesicherte Einlagen in Euro an anderen Banken ausleihen.
Der EURIBOR dient als grundlegender Indikator für das Zinsniveau im Interbankenmarkt und ist ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Darlehen, Anleihen und Derivaten. Der EURIBOR wird um 11:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) von der Europäischen Geldmarktinstitutsgesellschaft (EMMI) veröffentlicht. Er basiert auf den Zinssätzen, zu denen ausgewählte Banken in der Europäischen Union (EU) bereit sind, sich untereinander Geld zu leihen. Der Zinssatz gilt für verschiedene Laufzeiten, darunter 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Die EMMI berechnet den EURIBOR als gewichteten Durchschnitt der abgegebenen Zinssätze, wobei sie Ausreißer entfernen kann, um eine möglichst genaue Darstellung des Marktzinssatzes zu gewährleisten. Der EURIBOR ist von großer Bedeutung für Banken und Unternehmen, da er als Referenzsatz für die Festlegung der Höhe von Zinssätzen für Kredite und Anlagen dient. Er wird auch verwendet, um die Rendite von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu berechnen. Darüber hinaus dient er als Grundlage für die Preisbildung von Zinsswaps und anderen derivativen Finanzinstrumenten. Der EURIBOR hat Auswirkungen auf den gesamten Euro-Geldmarkt und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), das Angebot und die Nachfrage nach Geld sowie die Liquidität im Interbankenmarkt. Veränderungen des EURIBOR können sich direkt auf die Kosten für Kredite und Darlehen auswirken und somit auch die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen und Verbrauchern beeinflussen. Insgesamt ist der EURIBOR ein wichtiger Maßstab für die Bewertung des Zinsniveaus im Euro-Währungsgebiet und spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Transparenz der Finanzmärkte. Als Anleger ist es wichtig, den EURIBOR zu verstehen und seine Auswirkungen auf verschiedene Finanzprodukte zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das eine detaillierte Erklärung des EURIBOR und anderer finanzieller Begriffe in deutscher Sprache liefert. Hier erhalten Investoren im Kapitalmarkt eine zuverlässige Quelle für Informationen und Definitionen, um ihr Verständnis zu verbessern und informierte Entscheidungen zu treffen. Als eine der führenden Websites für Finanznachrichten und Aktienforschung engagiert sich Eulerpool.com dafür, qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, die den Bedürfnissen von Investoren und Finanzprofis gerecht werden.Unternehmensregister
Das "Unternehmensregister" ist eine grundlegende und äußerst wichtige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Datenbank, die von den zuständigen Behörden geführt wird und...
Carry Back
Carry Back (Rücktragsoption) Die Carry-Back-Option, auch als Rücktragsoption bezeichnet, ist ein Instrument der steuerlichen Verlustverrechnung, das es einem Unternehmen ermöglicht, Verluste aus vergangenen Jahren mit bereits versteuerten Gewinnen aus Vorjahren zu...
Gestaltungsklage
Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...
Tool
Tool wird im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet und bezeichnet ein Instrument oder eine Software, die von Investoren zur Analyse und Umsetzung ihrer Anlagestrategien eingesetzt wird. Tools bieten Anlegern viele...
Instrumentenvariable
Die "Instrumentenvariable" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Finanzanlage zu beschreiben, die als Instrument für den Handel oder die Investition dient. Es handelt sich um...
Überkreuzverflechtung
Die "Überkreuzverflechtung" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen bezieht. Es ist ein Ausdruck der Verflechtung von Kapital, Macht...
Lohnsteuer-Jahresausgleich
Der Lohnsteuer-Jahresausgleich ist ein Begriff, der sich auf die jährliche Steuerabrechnung bezieht, die von Arbeitnehmern in Deutschland eingereicht wird. Im Rahmen des Lohnsteuer-Jahresausgleichs prüft das Finanzamt die Steuern, die ein...
Softwarehaus
Das Wort "Softwarehaus" wird in der Finanzbranche oft verwendet und bezieht sich auf Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen spezialisiert haben. Ein Softwarehaus ist ein...
International Business Studies
Internationale Betriebswirtschaftslehre ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL), der sich auf die Untersuchung und Analyse von Unternehmen und ihren Aktivitäten im globalen Kontext konzentriert. Es beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen,...
tendenzieller Fall der Profitrate
Definition: Der tendenzielle Fall der Profitrate ist ein Konzept aus der marxistischen Wirtschaftstheorie, das eine langfristige Tendenz zur Verringerung der Kapitalrendite beschreibt. Dieses Phänomen ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener...