Erpressung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erpressung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen.
Diese Handlung ist in den meisten Gerichtsbarkeiten strafbar und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In den Kapitalmärkten kann es vorkommen, dass Unternehmen oder Investoren Opfer von Erpressung werden. In solchen Fällen setzen die Täter häufig ihre Kenntnisse über sensible Unternehmens- oder Marktdaten ein, um Druck auf die betroffene Partei auszuüben und finanzielle Gewinne zu erzielen. Eine Form der Erpressung im Finanzbereich ist beispielsweise die sogenannte "Insider-Erpressung". Dabei nutzt ein Insider, der Zugang zu vertraulichen Informationen über ein Unternehmen hat, diese Informationen aus, um Geld oder andere Vorteile zu erlangen, indem er andere Personen bedroht oder erpresst. Insider-Erpressung stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Vertrauen in die Kapitalmärkte dar und untergräbt die Integrität der Finanzsysteme. Investoren und Unternehmen sollten sich der potenziellen Gefahren von Erpressung bewusst sein und angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich dagegen zu wappnen. Dazu gehört unter anderem die Implementierung strenger Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die den Zugriff auf sensible Informationen einschränken und die Identifizierung von potenziellen Erpressungsversuchen ermöglichen. Darüber hinaus sollten Betroffene im Falle einer Erpressung umgehend rechtliche Schritte einleiten. Hierzu gehört die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, um den Täter zur Rechenschaft zu ziehen und Schäden wieder gutzumachen. Zudem kann die Zusammenarbeit mit Experten für digitale Forensik und Sicherheitsteams dazu beitragen, die Hintergründe der Erpressung aufzudecken und das Risiko zukünftiger Erpressungsversuche zu minimieren. Die Bekämpfung von Erpressung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Investoren, Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden. Durch den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren können wir dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und potenzielle Angreifer abzuschrecken. Insgesamt sollten Investoren und Unternehmen Erpressung als eine ernsthafte Bedrohung für den fairen und transparenten Handel auf den Kapitalmärkten betrachten und proaktiv handeln, um sich dagegen zu schützen. Eine angemessene Vorbereitung und Risikominderung können helfen, die Auswirkungen von Erpressung zu begrenzen und das Vertrauen in die Finanzmärkte aufrechtzuerhalten.Liberalisierung
Liberalisierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Diese beziehen sich auf politische und wirtschaftliche Maßnahmen, die...
Räumungsfrist
Räumungsfrist ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Sie bezieht sich auf den Zeitraum, der einem Käufer eingeräumt wird, um...
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung, die immobile Vermögenswerte, wie Gebäude und Grundstücke, vor verschiedenen Risiken und Schäden schützt. In Deutschland obliegt es den kommunalen Feuerwehren, für die...
Beihilfeleitlinien
Beihilfeleitlinien sind eine Reihe von Regeln, die von der Europäischen Kommission entwickelt wurden, um die Gewährung staatlicher Beihilfen in der Europäischen Union zu regulieren. Diese Leitlinien dienen als Instrument zur...
Single-Loop-Lernen
Das "Single-Loop-Lernen" bezeichnet einen Prozess des Lernens und der Problemlösung, bei dem bestehende Denkmuster und Überzeugungen beibehalten werden und nur oberflächliche Anpassungen vorgenommen werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen....
ZKR
ZKR steht für "Zentraler Kreditregister." Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Erfassung und Speicherung von Informationen über Kredite und Kreditnehmer. Das ZKR wird in der Regel von einer...
zyklische Konkurrenz
Zyklische Konkurrenz beschreibt das Phänomen des intensiven Wettbewerbs, der innerhalb der zyklischen Industrien auftritt. Zyklische Branchen sind stark von den wirtschaftlichen Bedingungen abhängig und unterliegen zyklischen Schwankungen. Diese Industrien sind...
Buchwertabschreibung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com eine umfassende, präzise und technisch korrekte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unsere Glossare decken verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen,...
Anlieger
Titel: Anlieger im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste Glossar/Lexikon für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Anlageberatung
Anlageberatung oder Vermögensberatung bezieht sich auf die professionelle Beratung von Anlegern in Bezug auf Investitionen auf dem Kapitalmarkt. Das Ziel der Anlageberatung besteht darin, eine risikoarme, profitable Anlagestrategie zu entwickeln,...