Eulerpool Premium

Energieverbrauchsausweis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Energieverbrauchsausweis für Deutschland.

Energieverbrauchsausweis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Energieverbrauchsausweis

"Energieverbrauchsausweis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf einen Energieausweis, der den Energieverbrauch eines Gebäudes dokumentiert.

Dieser Ausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und dient der energetischen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Energieverbrauch" und "Ausweis" zusammen. Der Energieverbrauchsausweis enthält wichtige Informationen über den energetischen Zustand eines Gebäudes und ermöglicht Entscheidungsträgern, wie Investoren und potenziellen Käufern oder Mietern, eine fundierte Beurteilung der Energieeffizienz. Er veranschaulicht den jährlichen Energieverbrauch des Gebäudes, indem er Kennzahlen wie den Endenergiebedarf, den Primärenergiebedarf, den CO2-Ausstoß und den Energieeffizienzgrad darstellt. Diese Informationen sind für Anleger und Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, da die Energieeffizienz eines Gebäudes einen erheblichen Einfluss auf die Betriebskosten und den langfristigen Wert hat. Der Energieverbrauchsausweis wird von qualifizierten Fachleuten erstellt, die über spezifisches Wissen im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz verfügen. Die Daten für den Ausweis werden anhand von Messungen und Berechnungen erfasst, die wichtige Faktoren wie den Heizenergiebedarf, den Warmwasserbedarf, die Lüftung und die Klimatisierung berücksichtigen. Das Ergebnis ist ein detailliertes Dokument, das dem Gebäude eine Bewertungsklasse zuweist und Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz unterbreitet. Die Bedeutung des Energieverbrauchsausweises hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Anforderungen an die energetische Effizienz von Gebäuden verschärft wurden. Insbesondere im Zusammenhang mit Klimaschutzbestrebungen und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes gewinnt der Energieverbrauchsausweis an Bedeutung. Für Investoren und Akteure im Immobilienmarkt bietet der Ausweis eine wertvolle Entscheidungsgrundlage. Er ermöglicht es, Risiken zu bewerten, langfristige Kosten einzuschätzen und Investitionen entsprechend auszurichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kohlepolitik

Kohlepolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die mit der Förderung, Verwendung und Regulierung von Kohle als Energiequelle verbunden sind. Dieser Begriff wird insbesondere...

Grenzwert

"Grenzwert" ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Wirtschaftsbereichen Anwendung findet. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, sowohl in Bezug auf Aktien, Anleihen als auch Kryptowährungen, hat dieser Begriff eine...

Böhm-Bawerk

"Böhm-Bawerk" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Wirtschaftstheorie weit verbreitet ist. Benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Eugen Böhm von Bawerk, bezieht sich dieser Begriff...

Lastfahrt

"Lastfahrt" ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten relevant ist. Es bezieht sich auf die letzte Handelstransaktion...

Kapitalisierungsfaktor

Der Kapitalisierungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Unternehmen und Investments in den Kapitalmärkten. Er ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen...

Eingabegerät

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, widmet sich Eulerpool.com der Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für...

Kaufscheinhandel

Kaufscheinhandel ist ein Konzept im Finanzwesen, das hauptsächlich im deutschen Markt verwendet wird. Es bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren durch den Erwerb von Kaufscheinen. Diese Kaufscheine sind schriftliche...

ABC-Analyse

Die ABC-Analyse ist eine bewährte und weit verbreitete Methode des Bestandsmanagements, die häufig in den Bereichen Einkauf, Logistik und Vertrieb eingesetzt wird. Das Ziel dieser Analyse besteht darin, die vorhandenen...

Grüne Anleihen

Grüne Anleihen, auch bekannt als Green Bonds oder Nachhaltigkeitsanleihen, sind Schuldverschreibungen, die speziell für die Finanzierung von Projekten mit positivem Umwelt- oder Klimaeffekt aufgelegt werden. Diese Projekte können beispielsweise erneuerbare...

Financial Planning

Finanzplanung ist ein entscheidender Bestandteil der ganzheitlichen Vermögensverwaltung und bezeichnet den Prozess der Analyse, Bewertung und Verwaltung von finanziellen Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Mit einer fundierten Finanzplanung können...