Eulerpool Premium

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization (EBITDA) ist eine Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die rentabilität eines Unternehmens vor Einbeziehung der Einflüsse von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen zu ermitteln.

EBITDA ist eine wichtige Metrik, da sie es Investoren ermöglicht, den Kernerfolg eines Unternehmens zu beurteilen, indem sie nicht operative Kostenfaktoren ausschließt. Zur Berechnung des EBITDA werden vom Gesamtumsatz eines Unternehmens zunächst die Betriebskosten abgezogen. Diese umfassen materielle und immaterielle Kosten, wie beispielsweise die Kosten für Material, Personal, Betriebsanlagen und Marketing. Das Ergebnis wird als operatives Ergebnis (Operating Income) bezeichnet. Anschließend werden die Zinsaufwendungen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen vom operativen Ergebnis abgezogen, um das EBITDA zu erhalten. EBITDA dient als Indikator für die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, da es die Rentabilität der Geschäftstätigkeit isoliert betrachtet. Indem es Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen ausschließt, ermöglicht es EBITDA den Vergleich zwischen Unternehmen mit unterschiedlichen finanziellen und steuerlichen Strukturen. Dies erleichtert Investoren die Beurteilung, welches Unternehmen in der Lage ist, seine Betriebskosten effizient zu kontrollieren. Obwohl das EBITDA eine nützliche Kennzahl für Investoren ist, hat sie auch ihre Einschränkungen. Da EBITDA operative Ausgaben und Investitionen nicht berücksichtigt, kann es zu einer Verzerrung der tatsächlichen Rentabilität führen. Daher sollte EBITDA nicht als einzige Grundlage für eine Investitionsentscheidung dienen. Es ist wichtig, dass Investoren auch andere Finanzkennzahlen wie den freien Cashflow, das Gesamtvermögen und das Eigenkapital des Unternehmens berücksichtigen, um ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit und Rentabilität zu erlangen. Insgesamt ist EBITDA eine wichtige Kennzahl, die Investoren bei der Bewertung von Unternehmen hilft. Es ermöglicht einen klaren Blick auf die operativen Erträge eines Unternehmens und erleichtert den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Pfandbrief

Pfandbriefe sind erstklassige Schuldverschreibungen, die von Hypothekenbanken in Deutschland begeben werden. Sie sind refinanzierbare, öffentlich gehandelte Wertpapiere, die durch erstklassige Immobilienfinanzierungen und grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite besichert sind. Mit einer marktführenden...

Nachlasskonkurs

"Eulerpool.com erhebt den Anspruch, das beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu erstellen. Insbesondere soll dieses Glossar Begriffe zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfassen. Es...

Forfaiteur

Titel: Die Definition des Begriffs "Forfaiteur" für professionelle Investoren Einleitung: Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren in Kapitalmärkten bieten wir auf Eulerpool.com eine präzise Definition des Begriffs "Forfaiteur". In diesem Artikel...

Kassenarzt

Titel: Kassenarzt - Definition, Aufgaben und Bedeutung für das Gesundheitssystem Ein Kassenarzt, im deutschen Gesundheitssystem auch als Vertragsarzt bezeichnet, ist ein praktizierender Arzt, der durch einen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen...

Sozialstatistik

Sozialstatistik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen Anwendung findet. Es bezieht sich auf die statistische Analyse und Bewertung von sozialen Faktoren, die Auswirkungen auf den...

Vollstreckungstitel

Title: Der Vollstreckungstitel - Eine rechtliche Grundlage für Zwangsvollstreckungen Definition: Ein Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Dokumentationsnachweis, der von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde ausgestellt wird und als Grundlage für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen...

Nachhaltigkeitsregeln

Nachhaltigkeitsregeln sind eine Reihe von Richtlinien und Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische, soziale und gouvernementale Faktoren in den Anlageprozess einzubeziehen. Sie stellen sicher, dass Investitionen in Kapitalmärkten nicht nur finanzielle...

Refinement

Refinement – Definition Das Wort "Refinement" wird in der Finanzwelt verwendet, um den Prozess der weiteren Verfeinerung oder Verbesserung bestimmter Aspekte eines Finanzinstruments oder einer Investmentstrategie zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht...

Versicherung

Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...

Standortgebundenheit

Standortgebundenheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Disziplinen des Finanzbereichs Anwendung findet und sich auf die Abhängigkeit eines Unternehmens, einer Anlage oder einer bestimmten Aktivität von einem geografischen Standort bezieht....