Devisentermingeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisentermingeschäft für Deutschland.
Das Devisentermingeschäft, auch bekannt als Devisenterminhandel, ist eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien einen Vertrag abschließen, um eine bestimmte Menge einer Währung zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Dieses Finanzinstrument bietet Investoren eine Absicherung gegen Währungsrisiken oder die Möglichkeit, von zukünftigen Devisenkursbewegungen zu profitieren. Im Devisentermingeschäft werden die Konditionen, wie der Preis, der Lieferzeitpunkt und die Währungsmenge, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses festgelegt. Der Handel kann auf dem Over-the-Counter (OTC) Markt oder über regulierte Börsenplattformen erfolgen. Bei OTC-Geschäften handelt es sich in der Regel um individuell vereinbarte Verträge zwischen den Parteien, während Börsengeschäfte standardisierte Verträge aufweisen. Der Hauptzweck des Devisentermingeschäfts besteht darin, potenzielle Unsicherheiten, die mit Wechselkursänderungen verbunden sind, zu eliminieren. Unternehmen, die international tätig sind, nutzen häufig Devisentermingeschäfte, um ihre zukünftigen Währungsrisiken abzusichern. Durch den Abschluss eines Vertrags zu einem festgelegten Wechselkurs können sie sicherstellen, dass ihre zukünftigen Zahlungen oder Einnahmen durch Währungsschwankungen nicht beeinträchtigt werden. Darüber hinaus ist der Devisentermingeschäftsmarkt auch attraktiv für spekulative Investoren, die von Wechselkursschwankungen profitieren möchten. Diese Anleger können im Voraus eine Position einnehmen und hoffen, dass ihre Prognose zu einer rentablen Transaktion führt. Da der Devisentermingeschäftsmarkt hohe Liquidität aufweist, ermöglicht er es den Investoren, ihre Positionen zu angemessenen Preisen einzugehen und wieder zu verlassen. Zusammenfassend bietet das Devisentermingeschäft Investoren die Möglichkeit, Währungsrisiken abzusichern oder von Wechselkursschwankungen zu profitieren. Es ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Devisenmarktes und wird von Unternehmen, institutionellen Anlegern und Spekulanten genutzt. Investoren sollten sich der mit dem Devisentermingeschäft verbundenen Risiken bewusst sein und eine fundierte Entscheidung treffen, basierend auf ihrer Kenntnis des Marktes und ihrer Investitionsstrategie. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar erstellt, das Fachbegriffe wie das "Devisentermingeschäft" abdeckt. Das Glossar bietet detaillierte Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Investoren können auf Eulerpool.com auf das Glossar zugreifen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und ihre Investmententscheidungen besser informiert zu treffen.Comité Européen de Normalisation
Das Comité Européen de Normalisation (CEN) ist eine europäische Organisation, die sich mit der Entwicklung und Festlegung von Normen in verschiedenen Branchen befasst. Es wurde im Jahr 1961 gegründet und...
holländisches Verfahren
Das "holländisches Verfahren" ist eine Methode, die bei der Versteigerung von Wertpapieren angewendet wird, insbesondere bei Initial Public Offerings (IPOs). Es basiert auf dem Prinzip der Preisfindung durch kontinuierliche Ausschreibung...
Hilfskostenstelle
Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten...
Vorgangspfeilnetzplan
Vorgangspfeilnetzplan ist eine komplexe Projektmanagementmethode, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Vorgang", "Pfeil" und "Netzplan" zusammen und beschreibt ein detailliertes, visuelles...
Anerkenntnis- und Befriedigungsverbot
Das juristische Konzept des Anerkenntnis- und Befriedigungsverbots bezieht sich auf eine gerichtliche Verfügung, die es einer Partei untersagt, eine bestimmte Forderung anzuerkennen oder zu begleichen. Diese Maßnahme wird oft im...
Deutsche Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist die zentrale Bibliothek Deutschlands und eine der größten nationalbibliothekarischen Einrichtungen weltweit. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt zusätzlich eine Zweigstelle in...
Federal Reserve System (FRS)
Das Federal Reserve System (FRS) ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde im Jahr 1913 gegründet und hat den Auftrag, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, die...
Preisausgleichsprinzip
Das Preisausgleichsprinzip ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienbereich. Es bezieht sich auf die Theorie, dass der Preis eines Wertpapiers aufgrund von Angebot und Nachfrage zustande kommt...
Gründungsinvestition
Gründungsinvestition bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die in ein neu gegründetes Unternehmen investiert werden. Diese Investition dient dazu, die notwendigen Ressourcen zu beschaffen, um das Unternehmen aufzubauen und seine...
Ausreißer
Ausreißer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sowohl in den Aktienmärkten als auch in den anderen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf einen ungewöhnlich starken Anstieg...