Eulerpool Premium

Deutscher Rentenindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Rentenindex für Deutschland.

Deutscher Rentenindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutscher Rentenindex

Deutscher Rentenindex, auch bekannt als DAX oder German Bond Index, ist der führende deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten deutschen Unternehmen abbildet.

Der Index repräsentiert somit das Verhalten des deutschen Aktienmarktes und wird weltweit von institutionellen und privaten Investoren als Leitindikator für die deutsche Wirtschaft betrachtet. Der Deutscher Rentenindex wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und basiert auf dem elektronischen Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse. Der Index umfasst Aktienunternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen, darunter Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen, Technologie und Konsumgüter. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt anhand strenger Kriterien wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen. Der Deutscher Rentenindex ist gemessen am Marktwert der enthaltenen Unternehmen der größte Aktienindex Deutschlands. Er bietet Anlegern eine breite Diversifikation und ermöglicht es ihnen, von der allgemeinen Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu profitieren. Durch die Auswahl der 30 größten Unternehmen repräsentiert der Index etwa 80% der gesamten Marktkapitalisierung an der Frankfurter Wertpapierbörse. Investoren nutzen den Deutscher Rentenindex als Benchmark, um die Performance ihrer Portfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt zu beurteilen. Zudem dient er als Grundlage für die Entwicklung anderer Finanzprodukte wie Derivate und ETFs. Der Deutscher Rentenindex wird in Echtzeit berechnet und während der Handelszeiten aktualisiert, was ihn zu einem zuverlässigen und aktuellen Indikator für den deutschen Aktienmarkt macht. Um den Deutscher Rentenindex zu berechnen, wird ein Basiswert von 1000 Punkten am 30. Dezember 1987 festgelegt. Die Punkte werden anhand der Marktkapitalisierung und des Kursverlaufs der im Index enthaltenen Unternehmen gewichtet. Änderungen in der Zusammensetzung des Index werden regelmäßig überprüft und erforderlichenfalls angepasst. Als Investor ist es von großer Bedeutung, den Deutscher Rentenindex zu beobachten, um die allgemeine Stimmung und Entwicklung des deutschen Aktienmarktes zu verstehen. Mit einer umfangreichen Abdeckung der wichtigsten deutschen Unternehmen bietet der Deutscher Rentenindex eine solide Grundlage für Investmententscheidungen und ermöglicht es Anlegern, am Erfolg des deutschen Marktes teilzuhaben. Obwohl er sich in erster Linie auf deutsche Unternehmen konzentriert, hat der Index auch internationale Ausstrahlung und wird von Anlegern auf der ganzen Welt beachtet. Investoren sollten den Deutscher Rentenindex als Teil ihrer umfassenden Marktanalyse und Portfoliostrategie nutzen, um ihr Risikoprofil zu verbessern und optimale Renditen zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um stets über die aktuellen Entwicklungen auf dem Deutscher Rentenindex und anderen Finanzmärkten auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Plattform bietet umfassende Berichterstattung, Finanznachrichten, Bewertungen und Analysen, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Autokorrelationstest

Der Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Existenz von Autokorrelationen in einer Reihe von Beobachtungen zu überprüfen. Autokorrelation bezieht sich auf die Abhängigkeit...

Generative KI

Definition: Generative KI (Künstliche Intelligenz) Generative KI, auch bekannt als Künstliche Intelligenz, bezieht sich auf eine fortschrittliche Technologie, die es Computern ermöglicht, Datenmuster zu analysieren, zu verstehen und daraus eigenständig neue...

Variabilität

Variabilität ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Schwankungen oder die Volatilität eines finanziellen Instruments oder einer Anlage bezieht. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...

generische Aktivitäten

Definition: Generische Aktivitäten Generische Aktivitäten beziehen sich auf Geschäftsaktivitäten, die nicht spezifisch auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Branche ausgerichtet sind, sondern allgemein für eine Vielzahl von Unternehmen gelten. Diese...

UBA

UBA ist die Abkürzung für "Übergabe- und Abnahmeprotokoll" und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das im Immobilienwesen verwendet wird. Es handelt sich um einen schriftlichen Bericht über den Zustand...

Sichteinlagen

Sichteinlagen ist ein Begriff aus dem Bereich des Bankwesens und bezeichnet Gelder, die von Kunden auf ihren Konten gehalten werden und jederzeit ohne Vorankündigung verfügbar sind. Es handelt sich hierbei...

Eröffnungspreise

Eröffnungspreise sind die ersten gehandelten Preise für Wertpapiere an einem bestimmten Handelstag auf einem Kapitalmarkt. Sie werden festgelegt, sobald der Handel für den betreffenden Tag beginnt und spielen eine wichtige...

Landesrecht

Name: Landesrecht Definition: Das Landesrecht bezieht sich auf die Rechtsvorschriften, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die auf Landesebene gelten. Die Bundesrepublik...

Governance

Governance – Definition und Bedeutung Governance, auch "Unternehmensführung" genannt, bezieht sich auf die Prozesse, Regeln und Praktiken, die von einem Unternehmen implementiert werden, um sicherzustellen, dass es effektiv und transparent geführt...

Logistikkennzahlen

Logistikkennzahlen, auch als logistische Kennzahlen bekannt, sind wichtige Messgrößen, die in der Logistikbranche verwendet werden, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Logistikprozessen zu analysieren und zu bewerten. Diese Kennzahlen bieten...