Eulerpool Premium

Delivery Clause (D/C) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivery Clause (D/C) für Deutschland.

Delivery Clause (D/C) Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Delivery Clause (D/C)

Die "Lieferklausel (D/C)" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die die Bedingungen für die Lieferung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten festlegt.

Diese Klausel wird in der Regel in Verträgen für den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verwendet. Die Lieferklausel definiert den genauen Zeitpunkt, an dem die Wertpapiere oder Finanzinstrumente ausgeliefert werden müssen. Sie enthält auch detaillierte Angaben zur Art der Lieferung, zum Übertragungsort und zu den Zahlungsbedingungen. Eine genaue Definition der Lieferklausel ist von entscheidender Bedeutung, um die Rechte und Pflichten der Parteien klar zu regeln und mögliche Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die Lieferklausel normalerweise auf die Übertragung von elektronisch gehandelten Wertpapieren. Beispielsweise kann sie den Zeitpunkt angeben, an dem ein Käufer nach dem Handel die Wertpapiere in seinem Depot haben muss. Sie kann auch Einzelheiten zu verschiedenen Liefermethoden enthalten, wie z.B. die Übertragung auf ein Clearinghaus oder die physische Lieferung der Wertpapiere. Darüber hinaus enthält die Lieferklausel oft verschiedene Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Lieferung gültig ist. Diese Bedingungen können rechtliche Dokumentationen, wie zum Beispiel die Unterzeichnung von Vertragsdokumenten, oder die Einhaltung bestimmter regulatorischer Anforderungen umfassen. Die Einhaltung der Lieferklausel ist von großer Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf des Handels zu gewährleisten und das Vertrauen der Marktteilnehmer zu stärken. Die Käufer und Verkäufer müssen sicherstellen, dass sie ihre Verpflichtungen fristgerecht erfüllen, um Verzögerungen oder Störungen im Markt zu vermeiden. Insgesamt ist die Lieferklausel (D/C) eine zentrale Vereinbarung im Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Sie reguliert die Lieferbedingungen und trägt zur Sicherheit und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Bei der Teilnahme am Kapitalmarkt ist es von entscheidender Bedeutung, die genauen Bestimmungen der Lieferklausel zu verstehen und einzuhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Scheinkaufmann

"Scheinkaufmann" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine Person, die den Anschein erweckt, als wäre sie ein Kaufmann, obwohl sie in Wirklichkeit keiner kaufmännischen...

Identitätspolitik

Identitätspolitik, übersetzt als "identity politics" auf Englisch, bezeichnet eine politische Bewegung oder Ideologie, die auf die Förderung und Stärkung spezifischer Identitäten abzielt. Diese Identitäten können mit Geschlecht, Ethnie, sexueller Orientierung,...

Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion

Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (ZAZU) ist ein regionaler Wirtschaftsblock in Zentralafrika, der aus sechs Mitgliedsländern besteht. Dazu gehören Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und Tschad. Die ZAZU...

Akaike-Informationskriterium

Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird. Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die...

gutgläubiger Erwerb

Gutgläubiger Erwerb ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb eines Vermögensgegenstandes bezieht, bei dem der Käufer in gutem Glauben ist, dass er das Eigentum rechtmäßig erlangt. Dieser Begriff...

Photovoltaikanlage

Die Photovoltaikanlage, auch als PV-Anlage bekannt, ist ein System zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenlicht. Diese Anlagen wandeln Sonnenstrahlung mithilfe von Solarzellen in elektrischen Strom um. Die Umwandlung erfolgt...

Warteschleife

Die Warteschleife ist ein Konzept aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eine Warteschleife bezieht sich auf eine...

Unternehmensführung

Unternehmensführung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der die Organisation und Steuerung eines Unternehmens umfasst. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit und Verantwortung des Managements, die Geschäftsaktivitäten strategisch...

Sample

Definition des Begriffs "Sample" im Finanzlexikon: Ein "Sample" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine spezifische Teilmenge von Daten oder Ereignissen, die verwendet wird, um allgemeine Schlussfolgerungen über den gesamten...

Bruttoeinkommen

Definition von "Bruttoeinkommen": Das Bruttoeinkommen bezieht sich auf die Gesamtsumme der Einnahmen, die eine Person oder ein Unternehmen vor Abzug von Steuern, Abgaben oder anderen Abzügen erzielt. Es ist ein wichtiger...