Eulerpool Premium

Delisting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delisting für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Delisting

Delisting ist ein Prozess, bei dem ein börsennotiertes Unternehmen seine Börsennotierung freiwillig oder durch Börsenregulierungsbehörden von einer öffentlichen Börse entfernt.

Dieser Prozess beendet die Möglichkeit für die öffentliche Hand, Aktien des betreffenden Unternehmens zu kaufen oder zu verkaufen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine Fusion oder Übernahme, Liquidation, Insolvenz oder ein Rückzug von der öffentlichen Börse, um private Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. Ein Unternehmen, das eine Delisting-Entscheidung trifft, hat normalerweise seine Gründe, wie zum Beispiel das Vermeiden von börsennotierten Kosten, das Erhalten von mehr Kontrolle über das Unternehmen oder das Hinzufügen von mehr Privatsphäre und Flexibilität bei der Betriebsführung durch Privatfinanzierung. Eine Delisting-Entscheidung kann jedoch auch negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben, da es die öffentliche Transparenz reduziert und möglicherweise Zuschüsse reduziert oder eliminiert. Es gibt verschiedene Arten von Delisting-Verfahren, einschließlich freiwilliges Delisting, Zwangsdlisting und freiwilliges Delisting aus einer bestimmten Börse. Ein freiwilliges Delisting-Prozess kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, beispielsweise durch eine Abstimmung der Aktionäre, ein Buyout durch ein anderes Unternehmen, oder durch einen Antrag auf Delisting an der Börse selbst. Im Fall von Zwangsdelisting kann eine Börse ein Unternehmen aufgrund von Nichteinhaltung der Börsenregeln oder bei Verstößen gegen andere Vorschriften von der Börse entfernen. In Bezug auf das STEUERGESETZ kann Delisting auch steuerliche Probleme für Investoren verursachen, die möglicherweise verpflichtet sind, ihre Aktien zum Marktpreis zu verkaufen oder zu bewerten und somit eine Steuer auf Kapitalgewinne zahlen müssen. Insgesamt ist Delisting ein komplexer Prozess, der schnell oder langsam vonstattengehen kann und sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Es ist wichtig, dass Investoren sich mit dem Prozess vertraut machen und berücksichtigen, welche Auswirkungen eine Delisting-Entscheidung auf ihr Portfolio haben kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Familienkasse

Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird. Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern...

Endemie

Endemie bezieht sich auf das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit oder einer infektiösen Erkrankung innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg....

Teilhaberpapiere

Teilhaberpapiere sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber eine Beteiligung an einem Unternehmen gewähren, jedoch keine Stimmrechte verleihen. Sie repräsentieren eine Art des Eigenkapitals, das Unternehmen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten nutzen können....

beglaubigte Abschrift

Definition: Eine beglaubigte Abschrift ist eine offizielle Kopie eines Dokuments, die von einer autorisierten Stelle erstellt und mit einem Beglaubigungsvermerk versehen wurde. Dieses Verfahren gewährleistet die Authentizität und Zuverlässigkeit der...

Konjunkturempfindlichkeit

Konjunkturempfindlichkeit beschreibt die Fähigkeit oder Tendenz einer Investition, auf Konjunkturzyklen zu reagieren. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Bewertung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Konjunkturempfindlichkeit ist...

echte Einzelkosten

"Echte Einzelkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf spezifische Ausgaben, die direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Description: Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einkünfte aus Gewerbebetrieb (EaG) sind Einkünfte, die eine Person oder eine juristische Person aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt. Eine gewerbliche Tätigkeit umfasst überwiegend die selbstständige, nachhaltige und...

individuelle Marktbeherrschung

Definition: Individuelle Marktbeherrschung Die individuelle Marktbeherrschung bezeichnet eine Situation, in der ein einzelner Akteur innerhalb eines bestimmten Marktes eine übermäßige Kontrolle oder Dominanz ausübt. Diese Dominanz kann verschiedene Formen annehmen, wie...

Single-Opt-in

"Single-Opt-in" bezieht sich auf einen Prozess zur Erfassung von personenbezogenen Informationen, bei dem ein einzelner Bestätigungsschritt erforderlich ist, um ein Abonnement oder eine Registrierung abzuschließen. In der Welt der Kapitalmärkte...

Wirtschaftsgeschichte

Wirtschaftsgeschichte, auch bekannt als Wirtschaftshistorie, ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wandels in der Vergangenheit befasst. Es kombiniert Methoden und...