Deflation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deflation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Deflation

Deflation ist ein Zustand, in dem das allgemeine Preisniveau in einer Volkswirtschaft sinkt.

Die Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen werden somit im Laufe der Zeit immer günstiger. Deflation tritt auf, wenn das Angebot an Gütern und Dienstleistungen größer ist als die Nachfrage danach - aufgrund von Marktsättigung, Überinvestitionen, sinkendem Konsumverhalten und/oder fallenden Gewinnen und Löhnen. Deflation hat Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft und das Finanzsystem. Eine anhaltende Deflation kann zu einer Wirtschaftskrise führen, da Verbraucher und Unternehmen auf zukünftig niedrigere Preise warten, bevor sie Kaufentscheidungen treffen. Dies kann zu einem Rückgang der Investitionen, des Konsums und der Produktion führen. Zudem gibt es bei Deflation höhere Realzinsen, da das Geld in Zukunft mehr wert sein wird als heute. Dies kann dazu führen, dass Verbraucher weniger ausgeben und Unternehmen weniger investieren, was erneut zu einer Abwärtsspirale führen kann. Die Zentralbanken können versuchen, Deflation mit einer lockeren Geldpolitik und niedrigen Zinssätzen zu bekämpfen, um die Nachfrage zu stimulieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Jedoch bleibt deflation ein schwer zu kontrollierendes Phänomen. Insgesamt hat Deflation schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Finanzsystem. Die Bekämpfung von Deflation erfordert eine sorgfältige Überwachung und Maßnahmen der Zentralbanken, um eine Abwärtsspirale zu vermeiden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Handlungsutilitarismus

Handlungsutilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie des Utilitarismus verwurzelt ist und als Grundlage die Maximierung des Gesamtnutzens hat. Diese Theorie bezieht sich auf das ethische Handeln und...

Ursprungsland

Ursprungsland - Definition und Bedeutung Das Ursprungsland ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Investitionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Land, in...

Nachbesserungspflicht

Die "Nachbesserungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verantwortung eines Unternehmens, Fehler oder Mängel in einer bereits getätigten Transaktion zu korrigieren. In der...

Betriebsgröße

Betriebsgröße ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der die Größe eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es bezieht sich speziell auf die Produktionskapazität, den Umsatz und die Anzahl der Beschäftigten...

Genossenschaftswesen

Genossenschaftswesen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das besondere Merkmal einer Wirtschaftsform beschreibt, bei der Menschen sich zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine...

Cross Currency Interest Rate Swap

Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS), auch als Cross Currency Swap (CCS) bekannt, ist ein Derivatevertrag zwischen zwei Parteien,...

Word-of-Mouth

Word-of-Mouth (Mundpropaganda) ist eine leistungsstarke und organische Form der Kommunikation, bei der Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Marken von Verbrauchern an andere weitergegeben werden. Im Gegensatz zu anderen Kommunikationsmethoden wie...

Design

Design (German: Design) bezeichnet den Prozess der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von ästhetisch ansprechenden und funktionalen Objekten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Design...

Meade

Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen. Diese Kennzahl dient dazu, das...

Liberalismus

Liberalismus: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Liberalismus" beschreibt eine politische, wirtschaftliche und soziale Ideologie, die auf den Prinzipien der individuellen Freiheit, der Marktwirtschaft und begrenzter staatlicher Intervention basiert. Im...