Credit Default Swaps Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Credit Default Swaps für Deutschland.
Credit Default Swaps (CDS) sind Derivate, deren Preisentwicklung von der Bonität eines zugrunde liegenden Schuldners abhängt.
Sie ermöglichen es einem Investor, sich gegen das Risiko des Ausfalls einer Anleihe oder eines Kredits abzusichern. CDS können als Versicherungspolice betrachtet werden, die gegen den Ausfall von Schuldnern schützt. Bei einem CDS schließt ein Käufer einen Vertrag mit einem Verkäufer ab, indem er eine jährliche Prämie zahlt. Im Gegenzug verpflichtet sich der Verkäufer, im Falle des Ausfalls der Anleihe oder des Kredits des zugrunde liegenden Schuldners den Käufer zu entschädigen. Für den Käufer eröffnet ein CDS eine Möglichkeit, sich gegen das Risiko des Ausfalls von Schuldnern abzusichern, ohne die Anleihe oder den Kredit tatsächlich zu besitzen. Der CDS kann als Finanzinstrument zur Absicherung von Kreditrisiken oder als reines Spekulationsinstrument eingesetzt werden. Für den Verkäufer birgt ein CDS das Risiko, im Falle des Ausfalls des zugrunde liegenden Schuldners entschädigen zu müssen. CDS sind ein wichtiger Bestandteil im Finanzsystem und wurden im Jahr 2000 eingeführt. Sie ermöglichen es Investoren, ihr Anleihe- oder Kreditportfolio gegen Ausfallrisiken abzusichern, was dazu beitragen kann, das Vertrauen in das Finanzsystem zu stärken. Jedoch können CDS auch als spekulative Instrumente genutzt werden, die zur Bildung von Blasen und Instabilitäten im Finanzsystem beitragen können. In der Praxis werden Credit Default Swaps häufig von Banken und Finanzinstituten genutzt, um ihr Kreditrisiko zu managen. Sie dienen auch als Indikator für die Bonität eines Schuldners auf dem Markt.Verrechnungsverbot
Verrechnungsverbot ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine rechtliche Einschränkung bezieht, die in bestimmten Fällen auftritt. Dieses Verbot tritt normalerweise auf,...
Abfallbeseitigung
Abfallbeseitigung bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfällen auf eine sichere, umweltverträgliche und effiziente Weise. Es ist ein integraler Bestandteil des Umweltmanagementsystems und spielt eine wichtige Rolle in...
World Wide Web (WWW)
Definition: Die World Wide Web (WWW) ist ein globaler Informationsraum, der es Benutzern ermöglicht, elektronische Dokumente und Ressourcen über das Internet abzurufen und zu durchsuchen. Das WWW umfasst eine Sammlung...
Schiedsstelle
Schiedsstelle Definition: Die Schiedsstelle ist eine unparteiische Einrichtung, die rechtlichen und finanziellen Schutz bietet und als Schlichtungs- und Streitbeilegungsmechanismus für Investoren und Gesellschaften im Rahmen von Kapitalmärkten fungiert. Sie ist eine...
Charterverkehr
"Charterverkehr" bezeichnet eine Form des Luftverkehrs, bei dem ein Flugzeug samt Besatzung für eine begrenzte Zeit an einen Kunden vermietet wird. Der Begriff stammt aus dem deutschen Luftrecht und ist...
Lagergeschäft
"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden....
Bedarfsgegenstände
Bedarfsgegenstände, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf Anlagen oder Vermögenswerte, die zur Befriedigung spezifischer Bedürfnisse des Anlegers dienen. Diese Gegenstände können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kredite...
Swapgeschäft
Ein Swapgeschäft ist ein Finanzderivat, das aus einem Vertrag zwischen zwei Parteien besteht, bei dem eine Partei eine variable Zahlung für eine feste Zahlung austauscht. Es gibt viele Arten von...
multiple Betriebsgrößenvariation
Die "multiple Betriebsgrößenvariation" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine strategische Methode, die von Anlegern angewendet wird, um ihr Risiko zu diversifizieren. Diese Methode...
Pfandbestellung
Pfandbestellung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine spezifische Art der Sicherheitenbestellung im Rahmen von Krediten und Darlehen. Die Pfandbestellung dient dazu, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit...