Eulerpool Premium

Contracts for Difference Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Contracts for Difference für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Contracts for Difference

Contracts for Difference (CFDs) sind Finanzderivate, bei denen der Käufer und Verkäufer eine Vereinbarung treffen, um die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs eines zugrunde liegenden Vermögenswertes auszugleichen.

CFDs können auf eine Vielzahl von Vermögenswerten angewendet werden, einschließlich Aktien, Indizes, Währungen und Rohstoffen. Sie werden normalerweise als Handelsinstrument eingesetzt, das es dem Händler ermöglicht, ohne den Besitz der zugrundeliegenden Vermögenswerte zu spekulieren. Die meisten CFDs werden auf Margin gehandelt, was bedeutet, dass ein Händler nur einen Bruchteil des vollen Handelswertes hinterlegen muss, um eine Position einzunehmen. Dies ermöglicht es dem Händler, größere Positionen einzunehmen, als es bei einem direkten Kauf von Aktien oder anderen Vermögenswerten möglich wäre. Die Höhe der Margin hängt vom zugrunde liegenden Vermögenswert und dem Broker ab, bei dem der Handel stattfindet. CFDs ermöglichen es Händlern, sowohl auf steigende als auch auf fallende Märkte zu spekulieren. Wenn ein Händler glaubt, dass der Preis des zugrunde liegenden Vermögenswertes steigen wird, kann er eine Long-Position einnehmen. Wenn er jedoch glaubt, dass der Preis des Vermögenswertes fallen wird, kann er eine Short-Position einnehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass CFDs mit einem hohen Risiko verbunden sind und nicht für alle Anleger geeignet sind. Da sie auf Margin gehandelt werden, kann ein kleiner Preisrückgang zu erheblichen Verlusten führen. Es ist wichtig, dass der Händler versteht, wie CFDs funktionieren und wie man sie handelt, bevor er sie in seine Anlagestrategie aufnimmt. Im Gegensatz zu traditionellen Anlageinstrumenten bieten CFDs jedoch die Möglichkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und in verschiedenen Märkten zu handeln, ohne dabei physische Vermögenswerte zu besitzen. Aus diesem Grund werden sie von vielen Händlern als flexibles und effektives Handelsinstrument genutzt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anlagendeckung

Anlagendeckung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Sicherheiten bezieht, die ein Emittent oder Kreditnehmer zur Absicherung von Anleihen oder Krediten bereitstellen muss. Es handelt sich um...

Deutsche Bundespost Postbank

Deutsche Bundespost Postbank ist eine deutsche Bank, die aus der ehemaligen Finanzdienstleistungsabteilung der Deutschen Bundespost hervorgegangen ist. Sie entstand im Jahre 1990 und wurde zu einem wichtigen Akteur im deutschen...

Bioökonomie

Die Bioökonomie ist ein multidisziplinäres Feld, das sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen zur Herstellung von Produkten, Energie und Dienstleistungen befasst. In der Bioökonomie werden biologische Prozesse und Organismen...

Preisunterbietung

Preisunterbietung (engl. price undercutting) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, den Preis für Wertpapiere oder andere Vermögenswerte unter die aktuellen Marktpreise zu...

externer Faktor

Der Begriff "externer Faktor" beschreibt eine Einflussgröße oder Variable, die von außerhalb eines bestimmten Systems oder Marktes kommt und eine Auswirkung darauf hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst dieser...

Auslandsmarketing

Auslandsmarketing bezieht sich auf die Geschäftspraktiken und -strategien eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen auf ausländischen Märkten zu vermarkten und zu fördern. Es beinhaltet die gezielte Identifizierung und das...

Mountain Range Optionen

Mountain Range Optionen sind eine spezielle Art von Optionen, die in erster Linie von Institutionellen Anlegern wie Investmentfonds oder Versicherungsgesellschaften gehandelt werden. Diese Optionen ermöglichen es den Anlegern, ihr Portfolio...

Umwandlung

Umwandlung bezeichnet im Finanzwesen den Prozess der rechtlichen oder wirtschaftlichen Umgestaltung eines Unternehmens. Diese Umgestaltung kann in verschiedene Richtungen erfolgen und umfasst Maßnahmen wie Fusionen, Spaltungen, Übernahmen, Umwandlungen von Rechtsformen...

Tarifvariante

Tarifvariante ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Varianten bzw. Optionen bezieht, die in einer Versicherungspolice angeboten werden, um den individuellen Bedürfnissen...

CGI

CGI steht für Computer Generated Imagery. Es handelt sich um eine einer computerunterstützten Methode, um visuelle Inhalte zu erstellen oder zu verbessern. CGI wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Filmindustrie,...