Contingent Capital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Contingent Capital für Deutschland.
Contingent Capital (bedingtes Kapital) ist eine spezielle Form von Finanzinstrumenten, die von Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihr Kapitalbasis zu stärken und ihre Fähigkeit zur Bewältigung unvorhergesehener Verluste zu verbessern.
Es handelt sich dabei um eine Art von Hybridinstrument, das sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalelemente aufweist und speziell entwickelt wurde, um bei Bedarf in Eigenkapital umgewandelt zu werden. Die Emission von bedingtem Kapital wird in der Regel durch bestimmte vom Emittenten festgelegte Trigger-Mechanismen oder Ereignisse ausgelöst. Diese Auslöser können sowohl allgemeine Ereignisse sein, die den gesamten Markt oder bestimmte Branchen betreffen, als auch spezifische Ereignisse, die das Unternehmen individuell betreffen. Beispiele für solche Auslöser können sein: Verluste aufgrund von Kreditrisiken, die Verletzung bestimmter Finanzkennzahlen oder regulatorische Anforderungen. Bedingtes Kapital kann in Form von Wandelanleihen, Optionsscheinen, Vorzugsaktien oder anderen Hybrideigentumsrechten ausgegeben werden. Diese Instrumente geben den Emittenten die Flexibilität, bei Bedarf zusätzliches Kapital zu beschaffen, ohne die bestehenden Aktionäre zu verwässern. Bei Auslösung des Ereignisses oder des Triggers werden die Investoren entweder in Eigenkapital umgewandelt oder ihre Ansprüche werden in Kapitalinstrumente umgewandelt. Die Verwendung von bedingtem Kapital kann für Investoren vorteilhaft sein, da sie die Möglichkeit haben, in das Unternehmen zu investieren und gleichzeitig von den Erträgen aus festen Zinszahlungen zu profitieren. Zudem ermöglicht die Flexibilität der Kapitalumwandlung eine bessere Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen und eine erhöhte Stabilität des Finanzsystems. Insgesamt bietet bedingtes Kapital Finanzinstitutionen eine risikoabsorbierende Möglichkeit, ihre Kapitalbasis zu erhöhen und mögliche potenzielle Verluste zu bewältigen. Es ist ein innovativer Ansatz, der dazu beiträgt, die Stabilität und Solidität des Finanzsystems insgesamt zu stärken und die Widerstandsfähigkeit der Institutionen gegenüber unvorhergesehenen Herausforderungen zu verbessern.Verhältniswahl
Verhältniswahl bezieht sich auf ein Wahlsystem, bei dem die Verteilung der Sitze proportional zu den Stimmen erfolgt, die eine Partei oder eine Wahlliste erhalten hat. Dieser Begriff hat eine bedeutende...
Münzregal
"Münzregal" (a German term) is a specialized financial concept that refers to a unique and sought-after privilege that central banks possess – the exclusive authority to mint coins. It grants...
Net Realizable Value
Netto-Veräußerungswert: Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Netto-Veräußerungswert (Net Realizable Value, NRW) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...
Ausgabenlast
Ausgabenlast beschreibt den Prozentsatz des verfügbaren Einkommens einer Person oder eines Unternehmens, der für Ausgaben wie tägliche Aufwendungen, Schuldenrückzahlungen, Investitionen und sonstige finanzielle Verpflichtungen aufgewendet wird. Die Ausgabenlast ist ein...
Überstundenvergütung
Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...
Rechner
Rechner ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein elektronisches Gerät bezieht, welches zur Durchführung von mathematischen Berechnungen und logischen Operationen verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der...
Poka Yoke
Poka Yoke ist ein Begriff, der in der Lean-Produktion und im Qualitätsmanagement verwendet wird, um eine Methode zur Fehlervermeidung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich...
Fall-Methode
Die Fall-Methode, auch bekannt als Abschreibungsverfahren, ist eine bewährte Methode zur Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Sachanlagen wie Gebäuden oder Produktionsanlagen. Sie bietet Investoren und Unternehmen eine effektive Möglichkeit, den...
Spar- und Darlehenskasse
Definition von "Spar- und Darlehenskasse" Die Spar- und Darlehenskasse ist ein Finanzinstitut, das als Kreditgenossenschaft organisiert ist und primär Einlagen von Privatkunden annimmt und Kredite vergibt. Diese Form der Bank hat...
Existenzgründer
Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...