Eulerpool Premium

Comprehensive Economic and Trade Agreement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comprehensive Economic and Trade Agreement für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Comprehensive Economic and Trade Agreement

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) ist ein bahnbrechendes internationales Abkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada.

Es zielt darauf ab, den Handel und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Parteien zu stärken, indem es Handelshemmnisse beseitigt und neue Chancen für Unternehmen schafft. CETA, das im Jahr 2017 in Kraft getreten ist, hat das Potenzial, das wirtschaftliche und handelspolitische Umfeld sowohl in der EU als auch in Kanada grundlegend zu transformieren. Durch die Beseitigung von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen wird CETA den Zugang zu Märkten erleichtern und das Volumen des Handels zwischen den Parteien erheblich erhöhen. Darüber hinaus schafft das Abkommen klare Regeln und Standards für den Investitionsschutz und den Schutz geistigen Eigentums. CETA fördert auch die Zusammenarbeit in wichtigen Bereichen wie dem Dienstleistungssektor, dem öffentlichen Auftragswesen und der nachhaltigen Entwicklung. Es schafft ein transparentes und ausgewogenes regulatorisches Umfeld, in dem Unternehmen fair und nach wettbewerbsorientierten Prinzipien agieren können. Dies kann dazu beitragen, den wirtschaftlichen Wohlstand beider Seiten zu steigern und gleichzeitig den Schutz von Verbrauchern und Arbeitnehmern zu gewährleisten. Als wegweisendes Abkommen setzt CETA neue Maßstäbe für künftige internationale Handelsabkommen. Es hat ein umfassendes Schiedsverfahren für Investitionsstreitigkeiten eingeführt, das auf transparenten und objektiven Grundsätzen beruht. Zusätzlich werden die sozialen und umweltbezogenen Aspekte des Handels im Rahmen des Abkommens berücksichtigt, um sicherzustellen, dass wirtschaftlicher Fortschritt im Einklang mit Nachhaltigkeit und fairen Arbeitsbedingungen steht. Durch die Schaffung von neuen Geschäftsmöglichkeiten und die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit bietet CETA den Unternehmen in der EU und Kanada einen klaren Wettbewerbsvorteil. Es ermöglicht Investoren den Zugang zu neuen Märkten und fördert den freien Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen. CETA wird zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Schaffung von Arbeitsplätzen in beiden Regionen spielen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfangreiche Informationen und Analysen zu CETA sowie anderen wichtigen Themen des Kapitalmarktes. Unser Glossar/Lexikon bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und deren Definitionen, um das Verständnis und die Informiertheit von Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mischfonds

Ein Mischfonds ist ein Investmentfonds, der in verschiedene Arten von Wertpapieren investiert, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und gelegentlich auch andere Asset-Klassen wie Immobilien oder Rohstoffe. Das Ziel des Mischfonds ist...

Erinnerungswert

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Erinnerungswert" auf die Bewertung von Anlagegütern anhand historischer Daten und vergangener Informationen. Der Erinnerungswert dient als eine Art Orientierungspunkt für Anleger, um...

Kindererziehungszeit

Kindererziehungszeit ist ein Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Zeitspanne bezieht, in der Eltern ihre Kinder erziehen und betreuen. Dieser Zeitraum wird zur Berechnung der Rentenansprüche herangezogen und...

Krankheit

Krankheit ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf einen Zustand oder eine Entwicklung bezieht, die das Wachstum oder die Rentabilität eines bestimmten Unternehmens, einer Branche oder des gesamten...

Primärverteilung

Primärverteilung ist ein grundlegender Prozess bei der Emission von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Es bezieht sich speziell auf die Phase, in der ein Unternehmen oder eine Organisation neue Wertpapiere zum ersten...

Budgetmaximierung

Budgetmaximierung ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, den Gewinn eines Unternehmens zu maximieren, indem die optimale Allokation von finanziellen Ressourcen erreicht wird. Es bezieht sich auf die strategische Entscheidungsfindung,...

Polluter Pays Principle

Prinzip der Verursacherfinanzierung Das Prinzip der Verursacherfinanzierung, auch als "Polluter Pays Principle" (PPP) bekannt, ist ein fundamentales Konzept in der Umweltpolitik und Rechtsprechung. Es legt fest, dass diejenigen, die Umweltschäden verursachen...

Spoofing

Spoofing ist eine illegale Handelspraxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Aufträge platziert, um den Markt zu manipulieren und andere Marktteilnehmer zu täuschen. Es handelt sich um eine Form der...

Agrarrohstoffe

Agrarrohstoffe umfassen alle Rohstoffe, die aus der Landwirtschaft stammen. Dazu gehören pflanzliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten, Gemüse und Obst sowie tierische Erzeugnisse wie Fleisch, Milchprodukte und Eier. Agrarrohstoffe sind ein...

schriftliches Verfahren

Definition: Das schriftliche Verfahren ist ein rechtlicher Prozess, bei dem wichtige Entscheidungen oder Abstimmungen in schriftlicher Form stattfinden, ohne dass physische Treffen oder persönliche Anwesenheit erforderlich sind. In der Welt...