Eulerpool Premium

Collaborative Filtering Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collaborative Filtering für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Collaborative Filtering

Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird.

Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es, Präferenzen und Muster von Benutzeroberflächen zu modellieren, um präzisere und personalisierte Empfehlungen für Anleger bereitzustellen. Bei der Kollaborativen Filterung werden Daten von verschiedenen Nutzern zusammengestellt und analysiert, um Ähnlichkeiten und Muster zu identifizieren. Dies geschieht, indem die aufgezeichneten Präferenzen und Verhaltensweisen der Benutzer gemessen und verglichen werden. Anhand dieser Daten werden dann Prognosen erstellt, indem die Vorlieben ähnlicher Benutzer auf andere Benutzer angewendet werden. Der Algorithmus der Kollaborativen Filterung nutzt die Vorstellung, dass Personen mit ähnlichen Präferenzen und Verhaltensmustern ähnliche Entscheidungen treffen. Um dies zu erreichen, verwendet der Algorithmus verschiedene Techniken wie die User-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Benutzer basierend auf ihren Präferenzen gruppiert werden, und die Item-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Objekte miteinander verknüpft werden. Durch die Anwendung der Kollaborativen Filterung werden Investoren in der Lage sein, präzisere und auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlungen zu erhalten. Dies kann ihnen helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Anlageportfolio zu optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an. Unsere SEO-optimierten Definitionen in deutscher Sprache bieten professionelle und verständliche Erklärungen für Fachbegriffe wie die Kollaborative Filterung. Unsere erstklassigen Inhalte helfen Investoren dabei, ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

abgeleitete Bilanz

Die abgeleitete Bilanz ist ein finanzielles Instrument, das zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Lage in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stellt eine alternative Darstellung der finanziellen...

Beförderung

"Beförderung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Es handelt sich um einen deutschen Begriff, der üblicherweise als "promotion" ins Englische...

Bernoulli-Variable

Bernoulli-Variable: Die Bernoulli-Variable ist ein grundlegendes Konzept der Wahrscheinlichkeitstheorie, das in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie Anwendung findet. Sie wurde nach dem Schweizer Mathematiker Jacob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert wichtige...

Spediteur-Konnossement

Der Begriff "Spediteur-Konnossement" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument im internationalen Handelsrecht, das im Zusammenhang mit dem Versand von Waren über Frachtspediteure verwendet wird. Es handelt sich um eine Quittung...

Discounter

Der Begriff "Discounter" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf ein Finanzinstrument oder eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Wertpapiere, Anleihen oder andere Vermögenswerte zu einem Preis zu erwerben, der unter ihrem...

Markenherkunft

Markenherkunft bezieht sich auf die geografische Region oder das Herkunftsland eines Produkts oder einer Marke. In der Welt der Finanzmärkte spielt die Markenherkunft eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung und...

Vermögensamt

Vermögensamt Definition: Das Vermögensamt, auch bekannt als Vermögensverwaltungsamt, bezieht sich auf eine staatliche oder private Institution, die die Verwaltung von Vermögenswerten für verschiedene Zwecke übernimmt. Diese Institutionen agieren als Treuhänder und...

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC)

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bezeichnet eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rendite ihrer Kapitalanlagen im Verhältnis zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC ist ein wichtiger...

Anordnungsbeschluß

Anordnungsbeschluss – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Anordnungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Insolvenzverfahren und der Umstrukturierung von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Er wird in Deutschland...

vorzeitige Ausfuhr

Definition: Vorzeitige Ausfuhr Die vorzeitige Ausfuhr ist ein Konzept, das in Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften und dem Transport von Gütern über Landesgrenzen hinweg verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den...