CIF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF für Deutschland.
![CIF Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes CIF (Cost, Insurance, and Freight) ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der die Verantwortlichkeiten und Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer beim internationalen Warentransport regelt.
Es bezieht sich speziell auf den Seetransport, kann jedoch auch für andere Transportarten angepasst werden. Gemäß den Bedingungen des CIF übernimmt der Verkäufer die Kosten für die Waren, die Versicherung und den Frachttransport bis zur vereinbarten Bestimmungshafen. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten für den Warenwert, die entsprechende Versicherung und den Frachttransport vom Ursprungsort bis zum Bestimmungsort trägt. Der Verkäufer ist verantwortlich für den Abschluss einer geeigneten Versicherung, um die Waren vor Verlust oder Beschädigung während des Transports zu schützen. Der Käufer trägt die Kosten nach der Ankunft am Zielhafen, einschließlich der Einfuhrzölle, Steuern, Lager- und Transportkosten. Sobald die Waren den vereinbarten Bestimmungshafen erreichen, geht das Risiko auf den Käufer über, und er ist für die weitere Logistik und Frachtabwicklung verantwortlich. CIF bietet sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer Vorteile. Der Verkäufer ist für den Transport der Waren verantwortlich und kann die Kosten für den Versand kalkulieren. Darüber hinaus kann der Verkäufer die Waren vor Versand versichern, um das Risiko von Verlusten oder Schäden zu minimieren. Auf der anderen Seite profitiert der Käufer von einem vereinfachten Transportprozess und einer klaren Aufteilung der Kosten. Es ist wichtig zu beachten, dass CIF gewisse Risiken für den Käufer birgt. Da der Verkäufer die Versicherung abschließt, deckt sie möglicherweise nicht alle Risiken ab, und im Falle von Schäden oder Verlusten kann eine komplizierte, zeitaufwändige Schadensregulierung erforderlich sein. Insgesamt ist CIF eine weit verbreitete Handelsklausel, die beim internationalen Warentransport Sicherheit und Klarheit bietet. Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten die spezifischen Bedingungen und Risiken sorgfältig prüfen, bevor sie einen CIF-Vertrag abschließen. Wenn Sie weitere Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung von Fachbegriffen und deren Definitionen, um Ihr Verständnis in den Kapitalmärkten zu erweitern. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Finanzinformationen und Analysen, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen behilflich sind.Gruppenpräferenz
Gruppenpräferenz ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezielle Art von Anlagestrategie zu beschreiben. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf eine Präferenz für bestimmte...
Breitband-Internet
Breitband-Internet bezeichnet eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Internet, die eine hohe Übertragungskapazität bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Internetverbindungen ermöglicht Breitband-Internet eine schnellere Übertragung großer Datenmengen und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen...
Koalitionsfreiheit
Koalitionsfreiheit ist ein zentraler juristischer Begriff, der die freie Bildung und Tätigkeit von Koalitionen, insbesondere in Bezug auf das Arbeitsrecht und die Gewerkschaftsorganisation, beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Koalitionsfreiheit durch...
Insolvenzstatistik
Insolvenzstatistik ist eine wichtige Kennzahl, die das Ausmaß der Insolvenzfälle in einer Volkswirtschaft quantifiziert und analysiert. Diese Statistik gibt Aufschluss über die Anzahl der Unternehmen, die zahlungsunfähig wurden und sich...
gefühlsbetonte Werbung
"Gefühlsbetonte Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle beim potenziellen Kunden hervorzurufen, um eine stärkere Bindung...
Widerspruchsklage
Widerspruchsklage: Definition einer Rechtsklage zur Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen Die Widerspruchsklage ist ein Rechtsmittel, das es einem Kläger ermöglicht, eine gerichtliche Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen einzuleiten. Diese Klageart wird in Deutschland gemäß der...
Skepsis
"Skepsis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen. Er bezeichnet eine skeptische Haltung oder Zweifel gegenüber bestimmten Finanzinstrumenten oder Märkten. Die Skepsis kann auf...
Einzelwirtschaftstypen
Einzelwirtschaftstypen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Arten von Unternehmen zu beschreiben, die auf dem Kapitalmarkt tätig sind. Diese Unternehmen sind einzelwirtschaftlicher Natur und zeichnen...
Bestätigungsvermerk
Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...
Abfallwirtschaftskonzept
Das Abfallwirtschaftskonzept ist ein umfassender Plan, der von Unternehmen, Regierungen und Organisationen entwickelt wird, um eine nachhaltige und effiziente Abfallwirtschaft zu gewährleisten. Es ist ein strategisches Instrument, das als Leitfaden...