Eulerpool Premium

Business Process Redesign Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Process Redesign für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Business Process Redesign

Geschäftsprozess-Neugestaltung (Business Process Redesign, BPR) ist ein strategischer Ansatz zur umfassenden Überarbeitung und Neudefinition der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen.

Es handelt sich um einen Prozess der Transformation, bei dem bestehende Geschäftsprozesse analysiert, optimiert und in eine neue Struktur gebracht werden, um Effizienz, Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Bei der Geschäftsprozess-Neugestaltung werden traditionelle Geschäftsmethoden und -abläufe gründlich überprüft und neu gestaltet, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die BPR-Methode konzentriert sich auf die umfassende Neugestaltung der Geschäftsprozesse und -strukturen, anstatt nur kleinere Verbesserungen vorzunehmen. Sie kann die Art und Weise, wie ein Unternehmen arbeitet, von Grund auf verändern. Die Ziele einer Geschäftsprozess-Neugestaltung umfassen häufig eine Steigerung der Produktivität, eine beschleunigte Markteinführungszeit, eine Verbesserung der Kundenorientierung und eine Senkung der Kosten. Bei der Implementierung von BPR werden verschiedene Schritte durchlaufen. Zunächst werden die vorhandenen Geschäftsprozesse umfassend erfasst und analysiert. Hierbei werden Engpässe, Redundanzen und ineffiziente Praktiken identifiziert. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden neue Prozessmodelle entwickelt und in einer prototypischen Umgebung getestet. Nach Abschluss der Tests werden die neuen Prozesse im gesamten Unternehmen implementiert. Die Geschäftsprozess-Neugestaltung kann erhebliche Vorteile für ein Unternehmen bieten. Durch die Verbesserung von Effizienz und Effektivität können Kosten gesenkt und die Rentabilität gesteigert werden. Dieser strategische Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Als führende Finanz- und Research-Plattform bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Expertise im Bereich Kapitalmärkte. Unser erstklassiges Glossar für Investoren umfasst Definitionen und Erklärungen zu relevanten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank wird kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass Investoren stets Zugang zu den neuesten Informationen haben. Eulerpool.com ist stolz darauf, die Bedürfnisse von professionellen Anlegern zu erfüllen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Aufgabemakler

Aufgabemakler ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht. Ein Aufgabemakler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich...

Louvre-Abkommen

Das Louvre-Abkommen bezieht sich auf ein historisches Abkommen, das im Jahr 1987 unter den großen Industrieländern geschlossen wurde, um die Volatilität der Wechselkurse zu begrenzen und Stabilität auf den Devisenmärkten...

statische Einplanung

"Statische Einplanung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei dieser Methode handelt es sich um einen...

Einfuhrliste

Die Einfuhrliste, auch bekannt als Warenverzeichnis für die Einfuhr, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Sie dient dazu, alle Produkte und...

Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW)

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) ist eine führende Interessenvertretung der deutschen Mittelstandsunternehmen. Als eingetragener Verein agiert der BVMW auf nationaler Ebene und setzt sich für die...

Grenzwert

"Grenzwert" ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Wirtschaftsbereichen Anwendung findet. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, sowohl in Bezug auf Aktien, Anleihen als auch Kryptowährungen, hat dieser Begriff eine...

Konjunkturtheorie

Konjunkturtheorie bezieht sich auf eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien und Ansätzen, die versuchen, die Schwankungen und Bewegungen in der Wirtschaftsaktivität, insbesondere in Bezug auf Produktion, Beschäftigung, Inflation und anderen wirtschaftlichen...

Technisierung

Technisierung ist ein Begriff, der den Fortschritt und die umfassende Integration von Technologie in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft beschreibt. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich Technisierung insbesondere auf...

Hotellerie

Hotellerie ist ein Begriff, der sich auf die Branche der Beherbergungsbetriebe und Hotels bezieht. Es umfasst alle Aspekte des Hotelmanagements, einschließlich der Verwaltung von Hotels, Resorts, Motels, Gasthäusern und anderen...

Sekundärkommunikation

Sekundärkommunikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation relevante Informationen an die Öffentlichkeit weitergibt. Im Allgemeinen...