Eulerpool Premium

Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr für Deutschland.

Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr

Das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist die zentrale Verwaltungsbehörde innerhalb der Bundeswehr, die für die Planung, Steuerung und Verwaltung des Personalwesens zuständig ist.

Es ist eine maßgebliche Institution bei der Umsetzung personalpolitischer Maßnahmen und trägt somit maßgeblich zum reibungslosen Ablauf aller personalbezogenen Angelegenheiten in der Bundeswehr bei. Als oberste Dienststelle des Personalwesens stellt das BAPersBw sicher, dass der Personaleinsatz in der Bundeswehr effizient, bedarfsorientiert und zielgerichtet erfolgt. Dabei berücksichtigt es sowohl die aktuellen sicherheitspolitischen Erfordernisse als auch die individuellen Bedürfnisse der Soldatinnen und Soldaten. Das Bundesamt koordiniert die Personalgewinnung, Einsatzplanung, Personalführung, -entwicklung und -verwaltung sowie die soziale Betreuung und Versorgung des Personalbestands. Das BAPersBw übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben im Personalbereich. Dazu gehört die Erstellung von Personalplankonzepten, die Festlegung von Bedarf und Struktur des Personals sowie die Bereitstellung von qualifiziertem Personal für die unterschiedlichen Laufbahnen innerhalb der Bundeswehr. Es sorgt auch für die Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und ist verantwortlich für die Personalstatistik und -verwaltung. Die Bereitstellung von Expertenwissen und Beratung in personalbezogenen Fragen ist eine weitere wichtige Funktion des BAPersBw. Es unterstützt die Teilstreitkräfte, Dienststellen und Behörden bei der Umsetzung der Personalpolitik und bietet Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Personaleinsätzen. Die Aufgaben des BAPersBw sind vielschichtig und erfordern eine präzise und effektive Verwaltung des Personals. Durch seine bedeutende Rolle in der Bundeswehr trägt das Bundesamt maßgeblich zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit und Effizienz der Bundeswehr bei. Das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr ist somit eine unverzichtbare Institution innerhalb des deutschen Verteidigungssystems und trägt entscheidend dazu bei, dass die Bundeswehr ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Unterlassungsdelikt

"Unterlassungsdelikt" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf eine rechtswidrige Unterlassung bezieht. Es handelt sich um eine Art von Pflichtverletzung, bei der eine Person eine...

Rentenauskunft

Rentenauskunft ist ein Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf Informationen über Rentenbezüge bezieht. Es handelt sich um eine detaillierte Auskunft über die Höhe der Altersrente einer Person, die aufgrund...

Kleinstbetrieb

Kleinstbetrieb ist ein Begriff, der sich auf ein kleines Unternehmen bezieht, das in der Regel nur wenige Mitarbeiter beschäftigt und einen begrenzten Umsatz generiert. Es handelt sich dabei um ein...

Berufsausbildungsvertrag

Der Berufsausbildungsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen wird und die Grundlage für eine duale Berufsausbildung in Deutschland bildet. Dieser Vertrag regelt die Rechte...

Patentportfolio

Ein Patentportfolio bezeichnet die Gesamtheit der Patente, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson besitzt. Es ist eine wertvolle Ressource, die den Besitzer vor potenziellen Rechtsstreitigkeiten schützt und einen Wettbewerbsvorteil schafft....

diskretionärer Mitteleinsatz

Diskretionärer Mitteleinsatz Diskretionärer Mitteleinsatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Praxis zu beschreiben, bei der ein Anlageverwalter die Entscheidungsgewalt darüber hat, wie Gelder in verschiedenen Anlageklassen eingesetzt...

Workflow

Workflow (Arbeitsablauf) bezeichnet die systematische und strukturierte Abfolge von Aufgaben und Aktivitäten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation durchgeführt werden, um bestimmte Ziele und Ergebnisse zu erreichen. Ein effizienter...

Preisbeurteilung

Preisbeurteilung bezeichnet den Prozess der Bewertung und Einschätzung des Wertes eines Wertpapiers, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Aktien, Darlehen,...

Quotenreferenzverfahren

Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...

Absatzsegmentrechnung

Die Absatzsegmentrechnung ist eine Methode in der finanziellen Analyse, die erweiterte Einblicke in das Umsatzwachstum eines Unternehmens bietet, indem sie die Umsatzdaten nach geografischen Regionen, Produktlinien, Kundensegmenten oder anderen relevanten...