Blutalkoholkonzentration (BAK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blutalkoholkonzentration (BAK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Blutalkoholkonzentration (BAK) bezeichnet den Grad der Alkoholisierung im menschlichen Blut und wird häufig als Maß für die Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit verwendet.
Sie wird in Gramm Alkohol pro Kilogramm Blut gemessen und stellt somit die Menge des im Blut vorhandenen Alkohols dar. Die BAK wird üblicherweise als Prozentsatz angegeben. Die Bestimmung der Blutalkoholkonzentration erfolgt durch eine Blutprobe, die in einem medizinischen Labor analysiert wird. Dabei werden verschiedene Methoden wie die Gaschromatographie oder enzymatische Reaktionen angewendet, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Die BAK hat erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit einer Person. Mit zunehmender BAK treten typische Symptome einer Alkoholisierung auf, wie verminderte Aufmerksamkeit, verlangsamte Reaktionszeiten und Koordinationsprobleme. Diese Beeinträchtigungen können zu schwerwiegenden Unfällen führen, insbesondere im Straßenverkehr. Aus diesem Grund sind in vielen Ländern gesetzliche Grenzwerte für die erlaubte BAK festgelegt. Für Investoren im Kapitalmarkt ist die BAK von Bedeutung, da sie bei der Einschätzung der Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein von Führungskräften und Managementteams berücksichtigt werden sollte. Eine hohe BAK bei Entscheidungsträgern kann auf ein erhöhtes Risiko für unangemessenes Verhalten und schlechte Entscheidungen hinweisen, was sich negativ auf die finanzielle Leistung eines Unternehmens auswirken kann. Bei Investitionen in bestimmte Branchen wie dem Transportwesen können die gesetzlichen Grenzwerte für die BAK auch Auswirkungen auf die Betriebsgenehmigungen von Unternehmen haben. Wenn beispielsweise ein Transportunternehmen die gesetzlichen Anforderungen zur Alkoholisierung von Fahrern missachtet und diese mit einer erhöhten BAK erwischt werden, kann dies zu Strafen und einem Imageverlust führen, was sich wiederum auf den Aktienkurs und das Geschäftsergebnis auswirken kann. Insgesamt ist die Blutalkoholkonzentration ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse von Unternehmen und Managementteams berücksichtigt werden sollte, um potenzielle Risiken und Auswirkungen auf die Unternehmensleistung besser einschätzen zu können.Technologiepolitik
Technologiepolitik ist ein Konzept, das sich auf die strategische Ausrichtung der Regierung in Bezug auf Technologieentwicklung und -anwendung bezieht. Es befasst sich mit den politischen Entscheidungen, Maßnahmen und Programmen, die...
Unterbilanz
Ursprünglich ein Begriff der deutschen Bilanzierung, findet das Konzept der "Unterbilanz" auch Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Unterbilanz tritt auf, wenn das Eigenkapital eines Unternehmens den Wert des Nennkapitals...
Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
genossenschaftlicher Finanzverbund
Genossenschaftlicher Finanzverbund ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland entwickelt wurde und auf dem Prinzip...
Transsubjektivität
Transsubjektivität ist ein Konzept aus der Sozialwissenschaft, das sich mit der Beziehung zwischen individuellen und kollektiven Vorstellungen und Wahrnehmungen befasst. Es beschreibt die Art und Weise, wie Wissen und Bedeutungen...
CETA
CETA ist eine Abkürzung für das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Kanada. Es handelt sich um eines der fortschrittlichsten und ambitioniertesten Abkommen dieser Art weltweit....
Orderflow
Das Orderflow-System ist eine digitale Plattform oder Software, die den Anlegern auf den globalen Kapitalmärkten ermöglicht, sofort zu handeln und Informationen über Kauf- und Verkaufs-Orders in Echtzeit zu erhalten. Es handelt...
lebenslängliche Leistung
Titel: Lebenslängliche Leistung - Eine umfassende Definition für Investoren Einleitung: Die "lebenslängliche Leistung" ist ein zentraler Begriff in kapitalmarktrelevanten Finanzinstrumenten, der Investoren ein hohes Maß an Stabilität und potenziell langfristige Gewinne bietet....
elektronisches Papier
Definition: Elektronisches Papier Elektronisches Papier, auch bekannt als E-Papier oder elektronisches Display, bezieht sich auf eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, digitale Informationen auf physischen Medien darzustellen, die einem herkömmlichen Papier...
Spezialbanken
Spezialbanken sind eine spezifische Art von Finanzinstituten, die sich auf spezialisierte Finanzdienstleistungen konzentrieren und eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten spielen. Diese Banken bieten eine breite Palette von Produkten und...