Eulerpool Premium

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft für Deutschland.

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft bezeichnet den Prozess des bargeldlosen Zahlens mittels eines Mobiltelefons an der Kasse eines physischen Einzelhandelsgeschäfts.

Diese fortschrittliche Zahlungsmethode, die auch als mobile Zahlung oder mobiles Bezahlen bekannt ist, ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Einkäufe schnell und bequem zu bezahlen, indem sie ihr Mobiltelefon an das Kassenterminal halten oder scannen. Die Technologie hinter dem Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft basiert auf Near Field Communication (NFC), einer drahtlosen Kommunikationstechnologie, die es unterstützt, dass das Mobiltelefon und die Zahlungsterminals miteinander kommunizieren können. Das Mobiltelefon fungiert dabei als digitale Geldbörse, in der die entsprechenden Zahlungsinformationen wie Kreditkarten- oder Bankkontodaten gespeichert sind. Diese Art der Zahlung bietet den Verbrauchern eine Reihe von Vorteilen. Sie können beispielsweise ihre Brieftasche zu Hause lassen und benötigen nur ihr Mobiltelefon, um Zahlungen zu tätigen. Dies trägt zur Bequemlichkeit und Effizienz des Einkaufserlebnisses bei. Darüber hinaus bieten viele mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay zusätzliche Sicherheit mit Funktionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, um unbefugte Zahlungen zu verhindern. Ein weiterer Vorteil des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft besteht darin, dass die Zahlungen in der Regel schneller abgewickelt werden können als mit herkömmlichen Zahlungsmethoden wie z. B. Kredit- oder EC-Karten. Dies führt zu kürzeren Warteschlangen an den Kassen und einer effizienteren Geschäftsabwicklung für die Händler. Die Verbreitung des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft nimmt weltweit zu, da immer mehr Verbraucher die Vorteile dieser Technologie erkennen. Einige Länder sind dabei führend bei der Einführung und Akzeptanz des mobilen Bezahlens, wie beispielsweise China, wo mobile Zahlungen bereits stark verbreitet sind. Insgesamt bietet das Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft eine innovative und praktische Alternative zu traditionellen Zahlungsmethoden. Es ist eine Art, wie Verbraucher die Möglichkeiten der digitalen Technologie nutzen können, um ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Es wird erwartet, dass mobile Zahlungen in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen und zu einer weit verbreiteten Methode des Bezahlens werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Agentennormalform

Agentennormalform bezieht sich auf eine spezifische Darstellung von quantitativen Spielen in der Spieltheorie. In diesem Kontext beschreibt Agentennormalform die Möglichkeit, strategisches Verhalten in einem Mehrspielermodell zu analysieren, in dem jeder...

Waldbrandversicherung

Die Waldbrandversicherung ist eine Art Versicherungsschutz, der sich speziell auf die Absicherung von Schäden durch Waldbrände konzentriert. Waldbrände können verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, die Bevölkerung und die Wirtschaft haben,...

Mengenindex

"Mengenindex" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und der Kapitalanlage verwendet wird. Ein Mengenindex ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um Veränderungen in...

tertiärer Sektor

Definition: Tertiärer Sektor Der Begriff "tertiärer Sektor" bezieht sich auf den dritten und letzten Sektor in der Klassifizierung der Wirtschaftssektoren. Er umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen erbracht werden und nicht direkt...

Produktionskorrespondenz

Definition of "Produktionskorrespondenz": Die "Produktionskorrespondenz" bezieht sich auf die schriftliche Kommunikation, die zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Produktionsprozesses stattfindet. Sie umfasst die Übermittlung von Informationen, Anweisungen und Bestellungen zwischen Herstellern, Lieferanten,...

Internationale Zivilluftfahrtorganisation

Titel: Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) - Definition, Funktionen und Bedeutung Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (englisch: International Civil Aviation Organization – ICAO) ist eine spezialisierte UN-Behörde, die sich mit der Förderung der sicheren und...

Formvorschriften

Formvorschriften sind eine Reihe von Regeln und Vorschriften, die in den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente gelten. Sie beziehen sich auf die rechtlichen Anforderungen und Best Practices, die...

Overlapping Generations (OLG) Model

Das Überlappende Generationen (ÜG) Modell ist ein ökonomisches Konzept, das die Interaktion zwischen verschiedenen Altersgruppen in einer Volkswirtschaft beschreibt und in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es stellt eine...

Prozessagent

Ein Prozessagent ist eine Person oder eine juristische Person, die als Vertreter für eine ausländische Partei in rechtlichen Verfahren vor Gerichten oder Schiedsgerichten agiert. In der Regel handelt es sich...

Global Accounts

Globale Konten, auch bekannt als weltweite Konten, beziehen sich auf Konten, die in verschiedenen Währungen geführt werden und es Anlegern ermöglichen, über nationale Grenzen hinweg in den Kapitalmärkten zu investieren....