Betriebsgemeinkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsgemeinkosten für Deutschland.

Betriebsgemeinkosten Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Betriebsgemeinkosten

Betriebsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens.

Diese Kosten entstehen im Rahmen der betrieblichen Tätigkeiten eines Unternehmens und umfassen verschiedene Ausgaben, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer spezifischen Dienstleistung zugeordnet werden können. Betriebsgemeinkosten spielen eine wichtige Rolle bei der Ermittlung des betrieblichen Gewinns und der Bewertung der Rentabilität eines Unternehmens. Betriebsgemeinkosten umfassen eine Vielzahl von Ausgaben, die im Tagesgeschäft anfallen, wie beispielsweise Miete für Büro- und Produktionsflächen, Energie- und Versorgungskosten, Wartungs- und Reparaturkosten für Maschinen und Anlagen, Gebäudeinstandhaltung, Versicherungsprämien, Steuern, Rechts- und Beratungskosten sowie Verwaltungskosten, um nur einige zu nennen. Diese Kosten sind für das ordnungsgemäße Funktionieren des Unternehmens notwendig, jedoch nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf eines bestimmten Produkts verbunden. Die genaue Erfassung und Zuordnung von Betriebsgemeinkosten kann eine Herausforderung sein, da diese Kosten nicht immer eindeutig einem bestimmten Geschäftsbereich oder Projekt zugeordnet werden können. In vielen Fällen werden sie daher auf der Grundlage von Schätzungen und Schlüsselindikatoren wie der Anzahl der Mitarbeiter, der Produktionsmenge oder des Flächennutzungsgrades verteilt. Die Berücksichtigung von Betriebsgemeinkosten ist von großer Bedeutung, um eine genaue Kostenanalyse durchzuführen und eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Investoren und Analysten verwenden diese Daten, um die Kostenstruktur eines Unternehmens zu bewerten, Vergleiche mit anderen Unternehmen anzustellen und die Rentabilität zu analysieren. Eine effiziente Kontrolle und Überwachung der Betriebsgemeinkosten kann dazu beitragen, unnötige Ausgaben zu identifizieren und Maßnahmen zur Kostensenkung einzuleiten, was sich positiv auf die Gewinne und den Erfolg des Unternehmens auswirken kann. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und detaillierte Liste von Begriffen und Definitionen für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar ermöglicht es Investoren, Fachbegriffe zu verstehen, Zusammenhänge herzustellen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie das umfassendste Glossar für Kapitalmarkt-Investoren jetzt auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Energiedienstleistung

Definition and Explanation of "Energiedienstleistung": Die Energiedienstleistung, auch bekannt als energetische Dienstleistung, umfasst eine breite Palette von Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz zu verbessern, Energiekosten zu senken und den ökologischen...

CAQ

CAQ steht für "Computer Aided Quality" und bezeichnet eine computergestützte Methode zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen. Insbesondere in den Bereichen Produktion und Fertigung wird CAQ...

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)

Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen...

Europäische Genossenschaft

Europäische Genossenschaft, allgemein als "SCE" abgekürzt, ist eine spezifische Rechtsform einer Genossenschaft, die in der Europäischen Union (EU) anerkannt ist. Das Konzept der Europäischen Genossenschaft wurde eingeführt, um die grenzüberschreitende...

Auslandsabsatzmarktforschung

Auslandsabsatzmarktforschung ist ein Begriff, der sich auf die Analyse und Untersuchung von potenziellen Absatzmärkten im Ausland bezieht. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, neue Märkte...

Maastrichter Vertrag

Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...

Teilhabersteuer

Teilhabersteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die von Teilhabern oder Gesellschaftern eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Art der Steuer ist ein wichtiger Aspekt...

Ausfertigung

Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...

Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung

Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung (ZfS) ist eine Behörde oder Institution, die in Deutschland für die Durchsetzung von Sanktionen im Finanzsektor zuständig ist. Eine solche Zentralstelle spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Know-how-Vereinbarungen

Know-how-Vereinbarungen sind Verträge, die zwischen Unternehmen abgeschlossen werden, um den Transfer von spezifischem Wissen und Kenntnissen zu regeln. Diese Vereinbarungen dienen als rechtliche Grundlage, um Know-how, das immateriellen Eigenschaften wie...