Bernoulli-Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bernoulli-Verteilung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Die Bernoulli-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist.
Sie ist nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert bedeutende Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie leistete. Die Bernoulli-Verteilung beschreibt ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Ergebnissen, die als Erfolg und Misserfolg bezeichnet werden. Sie wird häufig verwendet, um binäre Ereignisse zu modellieren, bei denen jedes Ereignis entweder erfolgreich oder erfolglos ist. Beispiele hierfür sind das Werfen einer Münze, bei dem Kopf als Erfolg und Zahl als Misserfolg betrachtet wird, oder das Eintreten eines bestimmten Ereignisses, wie das Bestehen oder das Nichtbestehen einer Prüfung. Die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg in einer Bernoulli-Verteilung wird traditionell mit dem Buchstaben "p" bezeichnet. Der Parameter "p" liegt im Intervall von 0 bis 1 und gibt an, wie wahrscheinlich ein Erfolg ist. Der Parameter "q" wird oft als die Wahrscheinlichkeit für den Misserfolg definiert und wird als "q = 1 - p" berechnet. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Bernoulli-Verteilung ist definiert als: P(X = k) = p^k * (1 - p)^(1 - k) Hierbei gibt "k" den Wert 1 oder 0 an, der den Erfolg oder Misserfolg darstellt. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Zufallsexperiment den Wert "k" annimmt. Die Bernoulli-Verteilung hat verschiedene wichtige Eigenschaften. Zum einen ist sie diskret, da die Ausgänge nur ganzzahlige Werte annehmen können. Zum anderen weist sie eine einfache Formel auf, die es ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Werts genau zu berechnen. Darüber hinaus ist sie eine spezielle Form der Binomialverteilung, bei der nur ein einziges Zufallsexperiment durchgeführt wird. In der Finanzwelt wird die Bernoulli-Verteilung oft verwendet, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen wie dem Anstieg oder Fall eines Aktienkurses, dem Zahlungsausfall oder der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners oder dem Erfolg oder Misserfolg einer Investitionsstrategie zu modellieren. Durch die Verwendung der Bernoulli-Verteilung können Investoren Risiken bewerten und fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Liste von Finanz- und Investmentbegriffen, darunter auch die ausführliche Definition der Bernoulli-Verteilung. Unsere lexikalischen Ressourcen sind sorgfältig zusammengestellt und bieten eine umfassende Wissensbasis für Investoren, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Mit unseren seo-optimierten Inhalten können Sie schnell und zuverlässig die Informationen finden, die Sie benötigen, um erfolgreich in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren.Tausendkontaktpreis, qualitativer
Der Tausendkontaktpreis, qualitativer, auch bekannt als TKP, ist ein Maßstab, der häufig in der Werbebranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Online-Werbung und des Marketings. Der Begriff "Tausendkontakt" bezieht sich...
Spitzenstellung
"Spitzenstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine führende Position oder eine herausragende Stellung auf dem Markt. In dieser Spitzenstellung kann ein Unternehmen, eine...
Kostenminimum
Kostenminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Konzept bezieht, minimale Kosten und Gebühren bei verschiedenen Anlageinstrumenten zu erreichen. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite,...
Destinationsmanagementorganisation (DMO)
Destinationsmanagementorganisation (DMO) bezeichnet eine Organisation oder Einrichtung, die für das Management und die Vermarktung einer bestimmten Zieldestination oder eines Reiseziels verantwortlich ist. DMOs sind in erster Linie im Tourismussektor tätig...
Triptyk
Triptyk ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten, anzutreffen ist. Ein...
Klausel
Klausel - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine Klausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen enthalten sein kann. Diese provisionsartige Bedingung oder...
Lagergeschäft
"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden....
Erholungszeit
Erholungszeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und den Zeitraum bezeichnet, den es dauert, bis sich eine Wertanlage von einem Rückgang erholt und wieder auf ihr vorheriges...
Timesharing
Definition von "Timesharing": Timesharing bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der mehrere Nutzer gemeinsam das Eigentum und die Nutzung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Immobilien oder Wirtschaftsgütern, teilen. In der Finanzwelt bezieht...
Kraftloserklärung von Wertpapieren
Die Kraftloserklärung von Wertpapieren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, für ungültig erklärt werden. Dieser Prozess ist oft erforderlich, wenn...