Ausgangswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgangswert für Deutschland.

Ausgangswert Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Ausgangswert

Ausgangswert ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte oft verwendet wird, insbesondere wenn es um die Berechnung von Renditen und Wertänderungen geht.

Der Ausgangswert bezieht sich auf den anfänglichen Wert eines Wertpapiers oder Vermögenswerts, bevor Änderungen oder Renditen aufgetreten sind. Der Ausgangswert ist für Investoren von großer Bedeutung, da er als Referenzpunkt dient, um Wertänderungen zu bestimmen und Renditen zu berechnen. Es ist der Startpunkt, von dem aus alle weiteren Berechnungen und Analysen durchgeführt werden. Um den Ausgangswert korrekt zu bestimmen, müssen Investoren den genauen Zeitpunkt und Preis des Erwerbs eines Wertpapiers notieren. Der Ausgangswert wird normalerweise verwendet, um die prozentuale Veränderung des Wertes eines Wertpapiers im Laufe der Zeit zu berechnen. Investoren verwenden diese Information, um die Performance ihres Portfolios zu beurteilen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Die Berechnung der Veränderung vom Ausgangswert erfolgt in der Regel mit der folgenden Formel: Veränderung (%) = (aktueller Wert - Ausgangswert) / Ausgangswert * 100 Diese Formel gibt die prozentuale Veränderung eines Wertpapiers im Vergleich zum Ausgangswert an. Ein positiver Wert zeigt an, dass der Wert gestiegen ist, während ein negativer Wert auf einen Rückgang hinweist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausgangswert nicht mit dem Nennwert eines Wertpapiers verwechselt werden sollte. Der Nennwert ist der auf dem Papier angegebene Wert des Wertpapiers, während der Ausgangswert auf dem tatsächlichen Wert basiert, zu dem ein Investor das Wertpapier erworben hat. Insgesamt ist der Ausgangswert ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Investoren verwenden ihn, um Renditen zu berechnen, Wertänderungen zu bestimmen und die Performance ihres Portfolios zu bewerten. Durch das Verständnis des Ausgangswerts können Investoren informierte Entscheidungen treffen und ihr Risikomanagement verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Over-the-Counter Market

Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden. Im Gegensatz zu den organisierten...

Erschließungsvertrag

Der Erschließungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen einer Gemeinde oder einem privaten Entwickler und einem Grundeigentümer, das die Entwicklung und Erschließung von Grundstücken regelt. Dieser Vertrag wird häufig im...

Objektart

Die Objektart bezieht sich auf die Klassifizierung von Vermögenswerten und Investitionen in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den...

GWK

GWK steht für "Gemeinsamer Wertpapier-Kenn-Nummer" und bezieht sich auf die eindeutige Identifikationsnummer, die den meisten börsengehandelten deutschen Wertpapieren zugewiesen wird. Die GWK dient dazu, Wertpapiere zu klassifizieren und zu identifizieren,...

Wertsicherungsklausel

Die Wertsicherungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Krediten verwendet wird, um den Kapitalschutz für Anleger zu gewährleisten. Diese Klausel dient dazu, das investierte Kapital vor...

Big Bang

Der Begriff "Big Bang" bezeichnet einen historischen Wendepunkt in der britischen Finanzwelt, der im Jahr 1986 stattfand. Diese bedeutende Veränderung führte zur Deregulierung des britischen Finanzsystems und hatte weitreichende Auswirkungen...

Mittelstandsförderung

Die Mittelstandsförderung ist ein zentraler Aspekt der deutschen Wirtschaftspolitik und bezeichnet eine vielfältige Palette von Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abzielen. Im deutschen...

Knock-Out Optionen

Knock-Out Optionen sind besonders beliebte Finanzinstrumente bei Anlegern, die auf schnelle Gewinne aus sind. Diese Optionen sind eine Art von exotischem Derivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Entwicklung eines...

Nachtstromspeicherheizung

"Nachtstromspeicherheizung" ist ein Begriff, der sich auf ein System zur Wärmespeicherung bezieht, das in der Regel nachts genutzt wird, um Energie zu günstigeren Tarifen zu beziehen. Diese Heizungsanlagen werden häufig...

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Kauf von Immobilien und Grundstücken anfällt. Es handelt sich hierbei um eine Abgabe auf den Erwerb von Eigentum an einem Grundstück oder Anteilen...