Aufsichtsbehörde Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufsichtsbehörde für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aufsichtsbehörde ist der deutsche Begriff für eine Aufsichtsbehörde oder eine Regulierungsbehörde.
Diese Behörden werden von der Regierung oder anderen staatlichen Stellen eingerichtet, um bestimmte Märkte oder Branchen zu regulieren und zu überwachen. Der Begriff Aufsichtsbehörde kommt in vielen Branchen wie Finanzen, Bankwesen und Versicherungen zur Anwendung. Aufsichtsbehörden spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des öffentlichen Vertrauens in die Märkte und bei der Verhinderung von Betrug, Korruption und Missbrauch. Sie überwachen die Unternehmen und Branchen, die sie regulieren, um sicherzustellen, dass sie sich an alle bewährten Standards und Verfahren halten. In der Finanzbranche sind Aufsichtsbehörden wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland oder die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA dafür verantwortlich, den Kapitalmarkt zu regulieren und zu überwachen. Sie stellen sicher, dass Unternehmen, die öffentlich handeln oder für Investoren aktiv sind, die strengen Anforderungen einhalten und transparent arbeiten. Aufsichtsbehörden stellen auch sicher, dass die Finanzmärkte stabil bleiben und gegen unvorhergesehene Ereignisse wie Marktabstürze, Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen geschützt sind. Sie arbeiten mit anderen Regierungsbehörden und internationalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Regeln und Vorschriften auf globaler Ebene eingehalten werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aufsichtsbehörden eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung der Märkte spielen, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Branchen transparent und ethisch arbeiten, Investoren geschützt sind, die Märkte stabil bleiben und die Wirtschaft auf Kurs bleibt.Anpassungstest
Der Anpassungstest ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfungsprozesses bei der Bewertung von Finanzinstrumenten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmarktanlagen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt dieser Test eine entscheidende...
immaterielle Mitarbeiterbeteiligung
Definition: Die "immaterielle Mitarbeiterbeteiligung" bezieht sich auf ein Konzept, bei dem Arbeitnehmer des Unternehmens eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens erhalten, ohne dass dabei physische Vermögensgegenstände wie Aktien oder Bargeld...
Sichtzahlungsakkreditiv
Sichtzahlungsakkreditiv - Definition und Erklärung Ein Sichtzahlungsakkreditiv ist eine bekannte Zahlungsform im internationalen Handel. Es handelt sich um ein finanztechnisches Instrument, das üblicherweise von Käufern verwendet wird, um sich gegen das...
Strukturbeitrag
Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...
Herstellungsaufwand
Herstellungsaufwand ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Kosten, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Vermögenswerten entstehen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...
Risikoraster
Das Risikoraster ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Einschätzung des Risikos von Finanzanlagen in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Investoren, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen,...
Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC)
The Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC), in German known as Finanzbilanzierungsstandards-Beratungsrat, is a prestigious and influential organization that advises and assists the Financial Accounting Standards Board (FASB) in establishing...
Stadtökologie
Definition of "Stadtökologie" (Urban Ecology) in German Die Stadtökologie, auch als urbane Ökologie bekannt, ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Siedlungen und der natürlichen Umwelt in städtischen Gebieten...
Ingerenz
Ingerenz - Definition und Erklärung Ingerenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Begriff...
Nachlässe
Nachlässe beschreiben einen finanziellen Vorteil, der einem Käufer gewährt wird, um den Gesamtpreis eines Produkts oder Dienstleistung zu reduzieren. In manchen Fällen werden Nachlässe auch als Rabatte oder Skonti bezeichnet....