Eulerpool Premium

Arbeitswertlehre Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitswertlehre für Deutschland.

Arbeitswertlehre Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitswertlehre

Arbeitswertlehre ist ein fundamentales Konzept der Marx'schen politischen Ökonomie, das den Wert von Waren auf Basis der in sie eingearbeiteten Arbeitszeit bestimmt.

Diese Theorie geht davon aus, dass der Wert einer Ware durch die Menge an abstrakter Arbeit bestimmt wird, die zur Herstellung benötigt wird. Marx postulierte, dass die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit die maßgebliche Größe ist, um den Wert einer Ware zu bestimmen. Die Arbeitswertlehre baut auf dem Konzept der abstrakten Arbeit auf. Abstrakte Arbeit ist jeder menschliche Arbeitsaufwand, der in der Produktion eingesetzt wird und unabhängig von den individuellen Fähigkeiten oder Besonderheiten des einzelnen Arbeiters ist. Marx argumentierte, dass nur die abstrakte Arbeit als Messgröße für den Wert einer Ware dienen kann, da sie die gemeinsame Eigenschaft aller wirtschaftlichen Tätigkeiten ist. Der Wert einer Ware lässt sich nach der Arbeitswertlehre in zwei Komponenten unterteilen: den konkreten Gebrauchswert und den abstrakten Tauschwert. Der konkret konsumierbare Wert einer Ware bezieht sich auf ihren Nutzen oder die Bedürfnisbefriedigung, die sie einem Konsumenten bietet. Der abstrakte Tauschwert hingegen ist der Wert, den eine Ware auf dem Markt hat und der durch die in sie eingearbeitete Arbeitszeit bestimmt wird. Die Arbeitswertlehre hat in der modernen kapitalistischen Ökonomie weiterhin an Relevanz gewonnen. Sie dient als Grundlage für die Analyse von Kapital, Profitaussichten und Marktmechanismen. Diese Theorie bietet Investoren und Analysten ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Unternehmen und zur Einschätzung von Markttrends. Durch die Berücksichtigung der in eine Ware eingearbeiteten Arbeitszeit können Investoren besser verstehen, welche Faktoren den Wert einer Investition beeinflussen und wie sich dieser im Laufe der Zeit verändern kann. Als Bestandteil unseres umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, bieten wir eine präzise und leicht verständliche Definition der Arbeitswertlehre an. Unser Glossar richtet sich an Investoren im Bereich der Kapitalmärkte und bietet ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. So können Anleger ihre Kenntnisse über die Arbeitswertlehre vertiefen und sie in ihr Anlageportfolio integrieren, um die Möglichkeiten und Risiken des globalen Finanzmarktes besser zu verstehen. Mit Eulerpool.com haben Investoren eine vertrauenswürdige Plattform, auf der sie qualitativ hochwertige Informationen finden, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Leapfrogging

Leapfrogging, auf Deutsch auch als "Sprunginnovation" bekannt, ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Investitionen verwendet wird. Es bezeichnet den Vorgang, bei dem ein aufstrebender Markt oder...

Nord-Süd-Konflikt

Nord-Süd-Konflikt ist ein Begriff, der sich auf die geopolitischen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Industrienationen des globalen Nordens und den Entwicklungs- oder Schwellenländern des globalen Südens bezieht. Der Nord-Süd-Konflikt hat...

Deckname

Definition - Deckname Der Begriff "Deckname" bezieht sich im Finanzkontext auf eine Kombination aus Buchstaben oder Zahlen, die verwendet wird, um die Identität eines Wertpapiers oder einer Transaktion zu verschleiern. Decknamen...

ETF

Ein Exchange Traded Fund, oder kurz ETF, ist ein börsengehandeltes passives Anlageinstrument, das darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Aktien- oder Anleiheindexes genau abzubilden. Das Besondere an ETFs ist, dass...

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)

"LPG" steht als Abkürzung für "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft", eine landwirtschaftliche Genossenschaftsform, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) weit verbreitet war. Eine LPG ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben, bei...

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene...

Bundeswahlleiter

Title: Bundeswahlleiter - Definition and Role in Capital Markets (Bundeswahlleiter - Definition und Rolle in den Kapitalmärkten) Introduction: Der Bundeswahlleiter, in der deutschen Finanzwelt auch als Bundeswahlaufsichtsbehörde bekannt, ist eine wichtige Institution,...

Rechtsentscheid

Rechtsentscheid Der Begriff "Rechtsentscheid" bezieht sich auf eine juristische Entscheidung, die von einem Gericht oder einer Schiedsstelle getroffen wird. Rechtsentscheide sind bindend für die beteiligten Parteien und dienen der Klärung von...

Moratoriumsrisiko

Moratoriumsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, dem ein Investor ausgesetzt sein kann, wenn ein Schuldner bei der Rückzahlung von Schulden in Verzug gerät oder Zahlungsaufschübe beantragt. Dieses Risiko ist...

Dichtefunktion

Die Dichtefunktion ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Sie wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen zu beschreiben,...